Wilde Möhre am Abend

Wilde Möhre geht immer Die Wilde Möhre Daucus carota gehört zu den Pflanzen, die rundum schön sind. Ob es ihre Knospen sind, die Blüten oder nach dem Abblühen diese faszinierenden Samenkörbe. Die Samen im Detail betrachtet sind ebenfalls wunderschön. Es ist schon wieder ein Weilchen her, da war das Licht abends so schön und die…

Die auf dicke Hosen macht!

Meine erste Hosenbiene Viele Jahre sah ich Bilder dieser schönen Wildbiene auf dem Blog von Puzzleblume. Immer dachte ich, die würde ich auch gerne mal sehen. Jetzt ist mein Wunsch endlich in Erfüllung gegangen und ich konnte die Hosenbiene Dasypoda gleich mehrfach sichten. Einmal auf der Magerwiese am Mittellandkanal, einmal tatsächlich auf der Wiese hinterm…

Mehr Wildbienen

Quer durch die Blüten Kürzlich war ich ja bei einer Magerwiese, die am Mittellandkanal liegt. Auf der Wiese war gar nicht mal sooo wahnsinnig viel los. Mehr tat sich am Ufer, wo Greiskraut, Wilde Möhre, Ackerwinden, Flockenblumen, Natternkopf und andere Blumen blühten. Besonders auf dem Greiskraut, einem Korbblütler, war der Bär, nein, die Biene los…

Heute nur mal Blümchen

Schönes und schräges von einer Blumenwiese Ich habe in letzter Zeit so viel geschrieben, oft stundenlang alles zusammengesucht. Heute zeige ich nur mal Blümchen oder Blumen von einer Magerwiese. Die Bilder sprechen hoffentlich für sich und bedürfen nicht meines Senfes ;-) Nachdem ich im Wald dauernd von Mücken angefallen wurde und auf der Wiese hinterm…

Wildblumen: Auf der Suche nach Insekten

Wiesenblumen am Wegesrand Erfreulicherweise sichtet man hie und da Wildblumen, mal am Wegesrand, am Waldrand oder auf bzw. an einer Wiese. Oft habe ich das Gefühl, wenn ich mit dem Fahrrad vorbeifahre, daß ich gar keine Insekten entdecken kann. Das kann natürlich am Vorbeifahren liegen. Man nimmt nicht so viel wahr, wenn man fährt, als…

Ein bißchen Balkon im August

Was geht, was steht? …könnte man sagen. Die Hitze beflügelt das Verblühen so mancher Pflanze, was ich immer sehr bedauerlich finde. Jetzt kommt nicht mehr viel, leider. Es sieht zwar immer noch schön aus, auch das Verblühte oder die letzten Blätter, aber ich würde den Hummeln gerne noch mehr bieten. Aktuell blüht noch der Wasserdost,…

Die Erdhummel nimmt (fast) alles

Blumen für Hummeln Wochenlang waren die Ackerhummeln hier aktiv, dazu ein paar Steinhummeln. Jetzt sind ein paar Erdhummeln Bombus terrestris da, aber die Ackerhummeln sind weniger und die Steinhummeln sind weg. Gestern habe ich eine Erdhummel beobachtet. Ich wollte wissen, welche Blüten sie besucht. Was soll ich sagen? Sie hat fast alles mitgenommen, was da…

Endlich, die Flockenblumen blühen!

Blumen für Insekten! Es gibt Blumen, die sind bei vielen Insekten beliebt und dazu gehören die Flockenblumen. Es gibt mehrere Arten, ich habe die Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Nachdem mehrere Blogger schon vor Wochen von ihren blühenden Flockenblumen berichteten, konnte ich es kaum erwarten, daß meine auch loslegen. Neben zwei selbst ausgesäten Pflanzen die sich wiederum…

Blumen auf dem Balkon: Einiges ist anders 2020

Macht sich das Klima bemerkbar? Dieser Sommer bei uns im Norden ist etwas anders, als die der letzten 2 Jahre. Zwar ist die Dürre weiterhin da und es regnet zu wenig, wir hatten jetzt 19 liter / qm in der letzten Woche. Immerhin scheint es etwas häufiger als 2018 und 2019 zu regnen, wenn auch…

Mein kleines „UnKrautprojekt“

Und überhaupt, was ist „Un“? Nachdem ich vor vielen Jahren schon reichlich auf Nektarpflanzen für Hummeln und Wildbienen umgestellt habe, halte ich immer wieder Ausschau nach anderen geeigneten Wildblumen, obwohl mein Balkon eigentlich mehr als voll ist. Aber der Gärtner will ja immer alles! haben oder? Vor ein paar Jahren habe ich mir Flockenblumensaat Centaurea…