Es blühte, es blüht, es wird blühen

Balkonrundgang im Juni Es ist so schön warm in der Wohnung, daß ich langsam an der Tastatur kleben bleibe ;-) Ich hätte hier jetzt so eine schöne Bildergalerie einfügen können, aber leider stellt WordPress sie nur auf meiner Seite so dar, wie ich es hier auswähle. Im Reader werden die Bilder dann alle untereinander eingefügt….

Balkonblumen und was nach der Hitze übrig ist

Abgeblüht! Was mich etwas schockiert an diesem Wochenende, es blüht gerade nur noch ganz wenig hier. Die 10 Tage mit 30 Grad + haben ihren Tribut gefordert. Ich habe das Gefühl, so übersichtlich, wie zur Zeit, war es im August noch nie. Hinzu kommt, daß dieses Jahr die Natur mit vielen Blühzeiten zwei Wochen „früher“…

Juhu, die Glockenblumen-Scherenbiene ist da :-)

Eine „alte Bekannte“ Naja, so alt dann auch wieder nicht. Die Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia habe ich erst seit letztem Jahr, doch schon da tauchte die „dazugehörige“ Wildbiene auf: Die mit dem langen Namen Glockenblumen-Scherenbiene Chelostoma rapunculi. Sie gehört zu den Wildbienen, die auf eine Gattung spezialisiert sind (oligolektisch), den Glockenblumen. Nun haben die oben…

Akelei und Glockenblume

Das Balkonrestaurant hat geöffnet Endlich ist eine Akelei Aquilegia gekommen, die sich hier versät hat oder die ich ausgesät habe. Bislang hatte ich nur gekaufte Pflanzen, aber die kamen für gewöhnlich nicht wieder. Umso mehr freue ich mich, daß es endlich geklappt hat. Nächstes Problem: ich konnte sie nicht fotografieren. Dauernd war es zu dunkel…

Glockenblumen-Schwebfliegen-Party

Und noch ne Blüte! Meine Pfirsichblättrige Glockenblume hat doch tatsächlich noch ne Blüte aufgemacht! Ich dachte, sie wäre verblüht. Manche Pflanzenteile sind am Absterben und plötzlich steht da wieder so eine hübsche, zartlila Glockenblumenblüte! Gestern wollte ich sie gerade fotografieren, als ich sehe, daß da was „stört“. Also ich dachte, da ist irgendwas in der…

Wildblumen auf dem Balkon Teil 2

Was Insekten noch gefällt Wer meinem Blog schon eine Weile folgt, ahnt es schon, was jetzt kommt: der Blutweiderich Lythrum salicaria! Er darf in meiner Liste nicht fehlen, auf meinem Balkon schon gar nicht. Er ist vielleicht nicht für jeden geeignet, aber wer es schafft, dieser Uferrand- und Grabenpflanze ausreichend Wasser zu geben, wird viel…