Zwischendurch mal Nachrichten vom Balkon

Warum der Blog so heißt…. …heißt ja eigentlich Naturaufdembalkon, aber gerade im Herbst und Winter, wenn die Pflanzenwelt auf dem Balkon Pause hat, schreibe bzw. zeige ich hier mehr über die Natur außerhalb des Balkons. In Kürze wird vermutlich wieder das Balkonleben überwiegen, zumal die Mauerbienen schlüpfen! Heute mal ein kurzer Zwischenbericht bzw. ein paar…

Balkon „profan“

Schönheit im Einfachsten finden Das Wort profan steht u.a. für alltägliches, gewöhnliches. Manche meiner Ausblicke hier sind nicht gerade „stilvoll ausgesuchte“ oder „komponierte“ Fotos oder wie man das nennen soll. Der Balkon hat seine Begrenzungen und die kommen mit aufs Bild. Auch wenn mich normalerweise manches Detail stören würde, wie das Geländer oder die Scheiben,…

Geschichten vom Baum: Ende Mai

unterm Patenbaum: Mehr Insekten ? Der heiße Monat Mai ist fast rum. Seit 2 Wochen ist es heiß, windig bis stürmisch (Windstärke 4 bis 7) und laut Wetterstatistik gabs in Hannover im Wonnemonat bis heute ganze 2 Liter Regen pro Quadratmeter. Wenn das nicht üppig ist…Also gießen und das täglich. Nachdem der Frühling spät eingesetzt…

Was macht der Baum Anfang Mai?

Es wächst wie blöd! Das Foto ist schon wieder eine Woche – oder zwei Wochen – alt. Inzwischen sind Löwenzahn, Rotklee und Wicken unter meinem Patenbaum noch üppiger geworden!! Eigentlich sieht die Mitte jetzt wie ein Dschungel aus. Gestalterisch würde ich für die Gesamtkonstruktion hier eher eine 4 minus geben, aber das kann ja noch…

Tips für einen bienenfreundlichen Balkon im Frühjahr

So langsam startet die Blühsaison auf dem Balkon Abgesehen von den Frühjahrszwiebeln und den dazugekauften Hornveilchen, blühen jetzt Katzenminze und seit ein paar Tagen der Rotklee. Auf dem geschützten Balkon etwas eher, als unten an der Straße. Ich weiß immer noch nicht, warum Rotklee so sehr als Unkraut verteufelt wird. Wer ihn im Beet hat,…

Kauftip: Blumen ungefüllt, nicht gefüllt!

Macht den Insekten eine Freude, kauft sinnvolle Pflanzen! Obwohl der Winter noch hartnäckig anhält, reicht die Wärme der Sonne tagsüber aus, das Pflanzenwachstum ordentlich anzuregen. Die Gärtner unter uns stehen in den Startlöchern und können es kaum erwarten, mit dem Pflanzen und Gärtnern loszulegen. So manch einer sitzt vor dem Internet oder einem Pflanzenkatalog und…

Und immer noch’n Blümchen

31. Oktober und kein Ende in Sicht :-) Also kein richtiges Ende. Über das Unkraut freue ich mich besonders. Neben den paar letzten tapferen dauerblühenden Stauden sind manche Unkräuter die letzten Nektarspender. Leider sind bei mir hier kaum noch Insekten unterwegs, aber die Ackerhummeln, die zuletzt noch jede einzelne Blüte absammelten, nehmen auch sie gerne…

Noch n bißchen Balkon im Herbst

Was blüht denn da ? Hieß so nicht ein Buch zur Pflanzenbestimmung ? Ich weiß zwar, was bei mir blüht, nur sind es jetzt immer weniger Blüten. Obwohl die Mauretanischen Malven sich gerade noch mal entschlossen haben, ein paar Blüten zu produzieren. Dieses Jahr wollten die Ringelblumen nicht so recht bei mir blühen. Ich hatte…

Cali, Cala, Calendula

Und hier der Dauerblüher Ringelblume Wo es auf dem Balkon blütentechnisch immer übersichtlicher wird, bleiben die Details, die immer mehr in den Fokus rücken. Das, was sonst in der Masse der Blumen untergeht, fällt nun mehr ins Auge ! (Doppelte Bilder dieser Tage sind beabsichtigt und kein Zufall ;-) Bei genauer Betrachtung sind wir stets…

Noch mal letzte Blüten

Balkon anfang Oktober Als das Wetter vor ein paar Tagen kühler wurde, waren keine Hummeln mehr zu sehen. Dabei gibts immer noch ein paar letzte Blüten, wie ich kürzlich berichtete. Was die Hummeln jetzt wohl machen ? Im Bau sitzen und Karten spielen ? Das schlechte Wetter zu Hause rumbringen ?? Jetzt scheint die Sonne…