Für das Auge und für die Nektarsammler Manches kommt erst langsam und verblüht dann doch so schnell, wie die Akelei Aquilegia vulgaris zum Beispiel. Sie hat sich versät, ich finde Keimlinge in mehreren Töpfen, aber eine wächst ja direkt aus meiner Grasnelke. Ich erwähnte es. Sah erst lustig aus, war dann aber doch richtig schön….
Schlagwort: Calendual officinalis
Ringelblumenallerlei
Schön, heilsam, interessant Im Grunde genommen müßte inzwischen angekommen sein, daß alle Teile einer Pflanze in der Regel spannend sind. Alle Teile als auch alle Stadien. Das fiel mir die Tage bei der Ringelblume Calendula officinalis auf. Wenn sich die schönen Blütenblätter verabschieden, wird es interessant. Zeig mir den Ringelblumen-Sternenhimmel :-) Das letzte könnte auch…
Ringelblumenupdate
Vorletzter Stand Update von der mutierten Ringelblume, mit den 5 „Ablegerknospen“: 2 der 5 haben halbwegs geblüht, die anderen Knospen haben sich nicht mehr geöffnet. Die Stengel sind ganz schön lang geworden. Eine der anderen Ringelblumen aus dem gleichen Topf sieht nach der Blüte ebenfalls putzig aus. Mal sehen, ob ich die Saat auffangen kann…
Gäste im Balkonrestaurant
Es wird genippt Eine hübsche Schwebfliege war auf dem Balkon zu Gast und hat vermutlich ihre Eier am Schnittlauch abgelegt, der mit Blattläusen gut bestückt ist. Die Schwebfliege ist wohl eine Mondfleckschwebfliege Eupeodes lapponicus. Es hat ganz schön gedauert, bis ich sie einigermaßen mit der Kamera einfangen konnte. Sie war ständig in Bewegung und wenn…
Mauerbiene am Morgen
Aufwärmen ist angesagt! Viele Insekten, wie beispielsweise unsere Nektarsammler, müssen erst mal auf Betriebstemperatur kommen, bevor sie starten können. Die Tage ist das Wetter ganz schön kühl. Nächste Woche haben wir die Eisheiligen, aber gefühlt sind sie jetzt schon da. Die Mauerbienen hocken über Nacht in ihren Röhren, in denen sie bauen, und warten auf…
Lichtgrüne Momente
Bevor der Regen wiederkam… gabs etwas Sonne und ein paar lichtgrüne Momente: Die Tage sind schon wieder merklich länger. Wie schnell das geht! Auf dem Balkon blüht noch eine Ringelblume. Der Borretsch, obwohl zur Hälfte am Vergehen, bildet neue Triebe mit Blüten. Ich lass diese Töpfe meist bis zum neuen Jahr bzw. Frühling stehen. Oft…
Dezemberblumen und Winterwesen
Leben im Winter… Manche Ausschnitte sind „fertige Stillleben“ oder? Hier mit Farn. Klein-Kunst von Mutter Natur! Als wäre jemand verzaubert worden: …mitten in der Bewegung. Winterwesen streifen durch die Welt, nein, sie stehen, erstarrt…harren der Dinge, die da kommen werden :-) Winterliches Beet „abstrakt“. Eine ganze Karawane – angehalten! Dezemberblumen – sie lassen sich nicht…
Erwartungsvoll – ansprechend
Ein kommen und gehen Echte Nelkenwurz, Geum urbanum. Die winzige Blüte wurde tatsächlich von einer Ackerhummel besucht. Auch ihre Saat, die kleinen Kletten sind hübsch. So oder so, eine schöne Pflanze, im Kommen wie im Gehen. Das Mädchenauge, die Coreopsis, erwähnte ich bereits. Hoffnungsvolles Warten auf die Blüten :-) Auch die Ringelblume Calendula officinalis sieht…
Calendula
Die schöne Ringelblume Manche lateinische Namen könnten auch Mädchennamen sein. Bei Campanula (die Glockenblume) und Calendula (klingt fast wie Caligula) muß ich häufig an etwas mädchenhaftes denken. Mädchenhafte Blumen :-) Wie auch immer. Die Ringelblume, die so bescheiden schön aussieht, ist eine der wunderbarsten Heilpflanzen, die ich kenne. Was schlimme Wunden angeht – sie kann…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.