Ackerhummel und erste Maskenbiene

Weitere Wildbienen auf dem Balkon Die Tage fragte mich ein Blogger noch, wo die Wildbienenbilder bleiben. Eine genaue Antwort konnte ich ihm nicht geben, aber die letzten Tage konnte ich draußen die ersten interessanten Flieger entdecken und heute auf dem Balkon. Doch eins nach dem anderen. Heute auf dem Balkon erstmalig bemerkt: eine Ackerhummel Bombus…

Was machen Mauerbienen am Wochenende?

Sie sind ganz aus dem Häuschen :-) Jedenfalls bei Sonnenschein. Es war ja sonnig und sehr mild und die Mauerbienen flogen wie verrückt. Ich glaube, mehr als 35 Niströhren sind schon aufgebrochen. Hauptsächlich die Männchen sind raus. Die Weibchen kommen ja eigentlich ca. 2 Wochen später, aber eins oder zwei konnte ich schon entdecken und…

Das Ende der Mauerbienensaison?

Die einen gehen, andere kommen… Wie es aussieht, ist die Saison der Gehörnten Mauerbienen Osmia cornuta vorbei. Vor ein paar Tagen fand ich dieses Weibchen hier, wie sie tot vor den Niströhren lag. Ein kleiner „Struwwelpeter“ :-) Was haben sie sich abgemüht für ihre Brut zu sorgen. Am Ende ihrer Zeit ist oft ein Teil…

Von Mauerbienen und Taufliegen

Mauerbienen-Hochsaison! An den warmen Tagen war hier die Hölle los. Ein Gesumm, ein hin- und herfliegen, Action pur! Die Wildbienen haben nach den vielen kalten Tagen ja was nachzuholen. Der Kirschbaum hinter dem Haus steht endlich in voller Blüte, wenn er auch durch die trockenen Jahre inzwischen ausgedünnter ist, leider. Die toten Äste sind mehr…

Hey, was geht ab?

Spinne gegen Taufliege Ich sitze vorgestern auf dem Balkon und beobachte zwei Mauerbienen dabei, wie sie ihre Niströhre verschließen. Plötzlich sehe ich aus dem Augenwinkel, wie eine Taufliege Cacoxenus indagator in der Nähe herumfliegt. Taufliegen parasitieren die Larven der Mauerbienen. Im nächsten Moment macht es „zack“, also bildlich gesprochen, und eine Zebraspringspinne Salticus scenicus hat…

Frust bei den Wildbienen-Nisthilfen!

Die Taufliege? hat gewonnen! Jetzt haben wir schon Anfang Mai und aus etlichen Niströhren vom letzten Jahr sind immer noch keine Mauerbienen geschlüpft. Es kam mir immer komischer vor und heute habe ich mir ein Herz gefaßt und den Deckel meiner MDF-Platten-Nisthilfe abgenommen. Was ich sah, war eine Katastrophe (für mich, nicht für die Natur…

Mehr Insektenvielfalt im Garten und auf dem Balkon

Fördern wir eine Art, fördern wir viele arten Schon seit längerem will ich die Liste der Insekten nachtragen, die sich hier auf dem Balkon ein Stelldichein gegeben haben, aber die ist etwas länger und an der Version bastel ich noch. Während es draußen dauerhaft stürmt und häufig schüttet, kann man sowieso nur in die Archivkiste…

Gute und schlechte Neuigkeiten

Parasitengeburtstag :-( Man soll sich ja nicht einmischen. Viele Insekten leben voneinander. Ich konnte es dann doch nicht lassen, nachdem eine Mauerbiene geschlüpft war, mir eine Röhre näher anzusehen, weil dort schon wieder so eine Taufliege rumlungerte. Ich nahm sie in die Hand, guckte rein und hatte den Eindruck, daß mir da zwei kleine Fliegen…

„Der Feind an der Röhre“

Die Taufliege Zu den Mauerbienen: bei kaltem Wetter sind sie nicht aktiv. Dann ziehen sie sich sogar gerne in die leeren Niströhren zurück und warten dort ab, bis es wieder schöner und wärmer wird. Gestern morgen mußte ich allerdings auch die Taufliege (Cacoxenus indagator) entdecken. Eine Drosophilaart und Wildbienenparasit, die ihre Eier in die Niströhren der…

Frühjahrsputz

Mauerbiene räumt auf Solange die Mauerbienen hier aktiv sind, und so lang ist die Zeit doch gar nicht mehr, bekommt ihr hin und wieder noch ein paar Bilder von ihnen zu sehen. Inzwischen sind 7 Röhren zugemauert. Vorgestern war wieder eine Biene dabei, eine der verlassenen Röhren auszumisten. Sie lieben wirklich die „Altbauten“. Viele neue…