Kleiner Appetizer für den Insektensommer :-) Der Frühling ist nicht mehr lange hin, obwohl es im Moment schon Frühling zu sein scheint, bei den milden Temperaturen draußen. Gestern sah ich eine Elster mit einem Zweig im Schnabel, ohlala! Ich bin mir sicher, daß viele von euch schon über Gartenplänen hocken, Zwiebeln und Samen bestellen, überlegen,…
Schlagwort: bumblebees
Flieg, Hummel, flieg
Letzte Fetthenne Ackerhummeln Bombus pascuorum sind häufig die letzten Hummeln im Jahr. Je nach Witterung sieht man sie bis in den Oktober hinein, mancherorts auch bis in den November. Bis auf die begatteten Jungköniginnen, die überwintern und nächstes Jahr ein neues Nest gründen, sterben alle Hummeln noch im selben Jahr, auch die alte Königin. Arbeiterinnen…
Ein Fest: die Fetthenne!
Besonders am Morgen Schon wieder eine Lichtserie, diesmal die Fetthenne, Sedum. Auch hier kann ich mich an den kleinen Blütenkrönchen nicht satt sehen! Und ich habe Morgenlicht gewählt. Nicht den ganz frühen Morgen, eher den mittelfrühen Morgen ;-) Die Sonne kommt ohnehin nicht allzufrüh auf den Balkon. Mein Glück, haha! Ich nenne sie gerne Fetthennenkrönchen…
Noch ne Hummel…
die Helle Erdhummel Die hatte ich hier schon mal, die Helle Erdhummel Bombus lucorum. Sie kommt nicht so häufig wie die anderen, jedenfalls nicht dieses Jahr. Immerhin hat eine Drohne hier ein paar Runden gedreht und es sagt mir eben, daß es in der Nähe neben den anderen 5 Hummelarten auch noch diese gibt. Hier…
Ipomoea und Freunde
Hummeln und die Trichterwinde Ich muß hier einfach von Ipomoea sprechen, also der Trichterwinde, weil ich den Namen so schön finde. Klingt fast polynesisch oder? Jedenfalls blüht seit ein paar Tagen diese hübsche, bei mir blaue Trichterwinde. Jeden Morgen hat sie bereits ihre Blüten geöffnet, ganz ganz früh. Und bei Hitze macht sie mittags Feierabend….
Elegante Flieger
Ein paar habe ich noch! Nicht, daß ihr denkt, daß das schon alles war. Ein paar hübsche Schweber und Summser habe ich noch :-) Oben fliegt die Ackerhummel, unten in der Mitte, eine Schwebfliege. Aber weil die Ackerhummel so schön ist, noch mal im Detail darunter. Sie ist gerade „auf dem Sprung“ :-) In letzter…
Bloggeburtstag, der Vierte
Ich hätte es nicht gewußt! Wie WP mir mitgeteilt hat, habe ich heute Bloggeburtstag. Eine gute Gelegenheit, allen Followern, Lesern, ständigen und zeitweiligen oder auch spontanen Besuchern und Begleitern DANKE zu sagen. DANKE fürs Lesen, Gucken, Kommentieren, fürs DASEIN und überhaupt :-) Ich freue mich über den regen Austausch hier, über Kontakte, Emails und Begegnungen…
Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?
Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…
Artenvielfalt kann sooo schön sein!
Rückschau ist Vorschau In letzter Zeit habe ich ja eher winterlich graue Bilder gezeigt. Damit hier keine Schwermut aufkommt, ein kleiner bunter Rückblick. Wir haben zwar erst Februar, aber schon jetzt kann man etliche Pflanzen auf dem Fensterbrett vorziehen. Ob Tomaten oder Blumen. Und dabei kann man auch schon an die ersten Insekten denken, z.B….
Hummeln mit Wasserdost
Nektarparade Wasserdost Eupatorium cannabinum ist eine großartige Nektarpflanze. In erster Linie lieben ihn die Schmetterlinge, aber auch Schwebfliegen, Hummeln, Bienen und andere Wildbienen finden ihn attraktiv :-) Sie mag es naß und steht gerne an Teichrändern, Ufern und Gräben. Ich war kürzlich bei meinen Eltern zu Besuch und im Garten steht ein großer Strauch. Leider…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.