Endlich etwas (mehr) Regen

Aufatmen Wie in vielen Regionen ist es hier viel zu trocken. In den letzten drei Tagen gab es endlich ein paar Schauer, die etwas mehr Regen brachten und ein bißchen länger anhielten, als sonst in diesem Monat. Um die 20 Liter sind zusammengekommen. Herzlich wenig, aber inzwischen ist man ja für jeden Tropfen dankbar. Ich…

Hummel bei der Arbeit

Wildbienen in Action Dieses Jahr gibt es hier unglaublich viele Gartenhummeln. Meiner Meinung nach sah ich sie das letzte Jahr erstmalig bei mir auf dem Balkon. Da sie der Erdhummel ähnlich sieht, kann es aber auch sein, daß ich sie früher nicht erkannt habe. Wie auch immer, jetzt, wo die neue bunte Blumenwiese da ist,…

Noch was Schönes

Ein Farbtupfer zum neuen Tag Vorhin mußte ich mir wegen der geköpften Blüten auf der Baumscheibe Luft machen, aber jetzt brauche ich noch was Schönes zum Tagesabschluß. Ein Bild von der Wiese hinterm Haus. Disteln blühen und werden besucht :-) Ich wünsche allen eine gute Woche!

Ein bißchen Flora, ein bißchen Fauna

Neuigkeiten vom Balkon Eine Platterbse Lathyrus, die ich vor ca. 10 Jahren von meiner Mutter aus dem Garten bekam, blüht endlich wieder. Im ersten Jahr blühte sie und seitdem nicht mehr. Ich wollte sie schon irgendwo auspflanzen, doch plötzlich hat sie drei Blüten gemacht. Ich weiß nicht, ob noch mehr kommen, aber ich freue mich….

Hummelfreuden

Es blüht im Wald! Lerchensporn Corydalis und Buschwindröschen Anemone nemorosa blühen und am Waldboden waren die Hummeln los. Es war eine wahre Freude :-) Auch Bienen waren zu sehen und ich glaube auch andere Wildbienen. Ebenso schnelle Miniinsekten, wie Schlupf- oder Blattwespen. Am meisten sah ich Erdhummeln Bombus terrestris, aber auch eine Steinhummelkönigin Bombus lapidarius,…

Fast alle Hummeln waren schon da

Endlich hummelts! Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, daß ich ein Herz für Hummeln habe. Mit den Hummeln fing alles an. Wegen der Hummeln, die im Sommer mancherorts verhungern müssen, weil sie nicht genug Nahrung finden, um zu ihrem Bau zurückzufliegen, habe ich meinen Balkon in Sachen Nektar und Pollen ausgebaut. Ich freue mich…

Frühlingshafte Ackerhummelfreuden

Wo Nesseln blühen und Hummeln Nektar finden Ich war draußen unterwegs. Hinter dem Haus gibt es eine Wiese mit überwiegend Quecken, aber auch anderen Gräsern. Erstaunlicherweise, oder auch nicht, finden sich dazwischen Anhäufungen der Weißen Taubnessel Lamium album oder auch mal ein Wiesen-Sauerampfer. Die Taubnesseln sind gute und wichtige Nektarquellen. Manche Arten blühen fast das…

Irgendwann haben sie es raus!

Hummeln und das Löwenmaul! Verlockend sieht sie aus die Blüte. Rein mit der Ackerhummel! Raus… ..und Abflug :-) Hoffentlich war es genug :-)

Hummeln – geht da noch was?

Hummelige Blütenträume Es ist zu schön, wenn die Hummeln an den Mädchenaugen, hier Coreopsis vertilicata, durchrehen ;-) Ich dreh gleich mit durch und knipse, was das Zeug hält :-) Die Blüten sind gar nicht soo groß, aber manche der Ackerhummelarbeiterinnen sind so dermaßen klein. Ich würde fast sagen, ’ne halbe Erdhummel, haha. Die Ackerhummel kehrt…

Hummeln: Ballett oder Gymnastik?

Die Summser sportlich Erst einmal mit Anlauf in die Blüte hieven… Wenn die Hummeln Pollen sammeln, machen sie meist eine Umdrehung im Uhrzeigersinn, wenn sie die Blüten aufsuchen. Hier in einer Mauretanischen Malve  Malva sylvestris ssp. mauritiana, dabei sieht sie so adrett aus :-) Bei der Arbeit wird dann auch gegrätscht oder welches Beinpaar ist…