Mai und schon so bunt Bartnelken in Miniaturformat. Sie sind mal zu mir gekommen, weil sie mich an meine Kindheit erinnern. Da gabs die oft im Garten. Angeblich sollen sie was für die Insekten zu bieten haben, aber ich habe fast noch nie ein Tier an ihnen beobachtet. Außerdem wachsen sie in dem durchwurzelten Kasten…
Schlagwort: bumble bee
Ein Traum in blau, die Trichterwinde
Die schöne Ipomoea :-) Ach, wenn die Trichterwinde blüht, werde ich jeden morgen mit einem kleinen blauen Wunder überrascht. Dann zähle ich die Blüten durch. Heute waren es 15 ! Rekord ?! Hier war es nicht so irre warm heute, da halten die Blüten etwas länger. Mittags fallen sie meist in sich zusammen. Die Hummeln…
Noch mehr von den Brummern
Hummel hier, Hummel da… Es hummelt nur so rum. Als der tagelange Regen vorbei war, hatten alle Nektar- und Pollensammler einen hohen Bedarf an Energydrinks ;-) Selbst die vom Regen zusammengeklatschte Blüte einer Moschusmalve wurde noch von der Erdhummel mitgenommen. Ackerhummel nippt gern regelmäßig am Ehrenpreis :-) Von den Hummeln sind oft mehrere einer Art…
Sie summt so rum
Die Erdhummel an der Königskerze Immer wieder ein schöner Anblick :-)
Zweierlei Schönes
Wer mag wen ? Ich liebe Hummeln. Ich liebe meinen Blutweiderich. Die Hummeln lieben den Blutweiderich. Wen liebt der ?
Zwischendurch etwas Hummelglück
Es hat „geklappt“ ! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ich schrieb bereits davon, daß die neuen Hummeln jedes Jahr die Blüten kennenlernen müssen, an denen sie Nektar und Pollen finden können. Das Löwenmäulchen, welches zu den Wegerichgewächsen zählt, hat mehr oder weniger einen „Klappmechanismus“. So nenne ich das jetzt mal laienhaft. Die Hummel…
Bitte mal lächeln :-)
Hummel im Farbrausch ! Ohne Worte und einen schönen Tag noch :-)
Es wird weiter gewieshummelt
(Nicht nur) Salbeig’schichten vom Balkon Zur Zeit sind die Hummeln nicht nur am Schnittlauch sondern auch am Ziersalbei (Salvia nemorosa) zu finden, der besonders kleine Blüten hat. Was die Wiesenhummel da genau tut, kann ich leider nicht sagen ! Vermutlich den Pollen oder Nektar einsammeln…
Eine Hummel trocknet
Es summt Gestern war es hier kühl und regnerisch. Morgens saß eine Wiesenhummel, eine Drohne, im Schnittlauch und trocknete sich. Werden die Hummeln naß, müssen sie durchaus mal in einer Blüte auf Warteposition gehen, bis sie wieder ausreichend trocken sind und davonfliegen können.
Darf ich vorstellen:
Eine Steinhummelkönigin Zu Besuch. Wo ? Auf meinem Balkon. Natürlich an den Hornveilchen ;-) Die Königinnen sind so schwer, daß sich die zarten Blüten unter ihrem Körpergewicht biegen ! Die hier hatte Glück: meine vielen Veilchen stehen so nah beieinander, daß sie nur von Blüte zu Blüte krabbeln brauchte !Hier kann man ganz gut ihre…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.