Rainfarn mit Besuchern

Klein, groß, unauffällig Die Bilder sind noch von Ende August. Der Rainfarn blühte noch üppig und war gut besucht, wenn auch nicht übermäßig. Zu dieser Zeit waren viele Insekten schon verschwunden, da nach der Hitzewelle und Dürre kaum noch was blühte. Eine Buckfastbiene Apis mellifera am Rainfarn Tanacetum vulgare. Eine Seidenbiene Colletes am Rainfarn. Man…

Insektenleben: Von der Wiese im Juli I

Es wird lebhaft! Juli, fällt der unter Hochsommer? Ich denke schon. Also im Juli nahm das Leben auf der Wiese Fahrt auf. Es gab eine gewisse Blüte-Hochzeit von Kratzdisteln und Vogelwicke und diversen anderen kleineren und größeren Wiesenblumen. Ein Teil geht auf die Neuaussaat durch die Umgestaltungsmaßnahmen im Frühjahr zurück, ein Teil sicherlich auf die…

In den Schlehen

Es blüht und summt… Die Schlehen, die noch da sind, stehen jetzt in voller Blüte. Es summt auch, aber leiser als sonst. Ich schätze, daß es eher am kühlen April liegt, als an der Umgestaltung des Geländes im Frühjahr, wobei auch das seinen Einfluß gehabt haben mag. Immerhin ist eine große Fläche gerodet worden. Sollten…

Noch einmal Insekten aus dem Berggarten

Herbstastern, der Hit! Die Goldruten Solidago waren ja schon gut besucht im Berggarten, aber auch an den Herbstastern tobte das wilde Insektenleben. An anderen Blumen, die sonst auch gut ankommen, wie zum Beispiel das Patagonische Eisenkraut, herrschte zu dem Zeitpunkt gähnende Leere. Wir wissen eben doch nicht, wann zum Beispiel die Hummeln was wollen und…

Wilder Asternreigen

Insekten-Asternbesuch Jetzt gab es zwei Wochen ordentlich Regen, es war nachts schon um den Gefrierpunkt, jetzt wird es gerade wieder milder. Kaum kommt die Sonne raus, kommen auch immer ein paar Insekten zur Asterntankstelle :-) Heute übrigens auch ohne Sonne! Eine oder zwei Buckfastbienen sammelten die Blüten ab. Immer noch zu sehen: Ackerhummeln Bombus pascuorum…

Spätsommerlicher Insektenbesuch auf dem Balkon

Wenn der Sommer zu Ende geht Man könnte meinen, daß es jetzt auf dem Balkon immer ruhiger wird, was die Insekten angeht. Hauptsächlich sind hier zur Zeit Wespen unterwegs. Sie suchen die ganze Zeit die Pflanzen ab, rauf und runter! Als ich kürzlich noch draußen gefrühstückt habe, interessierten sie sich nicht mal für mein Wurstbrot….

Ein Fest: die Fetthenne!

Besonders am Morgen Schon wieder eine Lichtserie, diesmal die Fetthenne, Sedum. Auch hier kann ich mich an den kleinen Blütenkrönchen nicht satt sehen! Und ich habe Morgenlicht gewählt. Nicht den ganz frühen Morgen, eher den mittelfrühen Morgen ;-) Die Sonne kommt ohnehin nicht allzufrüh auf den Balkon. Mein Glück, haha! Ich nenne sie gerne Fetthennenkrönchen…

Fetthenne mit Freunden

Zwei herbstliche Stars :-) Knuffig :-) Die Fetthenne ist immer schön, ob bei Sonne oder Regen. Mit der nebenstehenden Balkonbirke harmoniert sie farblich bestens !