Buchenblätter im Frühlingswald So, damit ich euch nicht immer so zutexte, hier mal fast nur Bilder ;-) Die Entfaltung der ersten Blätter hatte ich ja schon überwiegend am Ahorn gezeigt. Heute mal Buchen (bitte fragt mich nicht welche, ich kann die nicht so gut unterscheiden, gell Simone ;-) Neues Leben beginnt. Die Sonne hilft dabei….
Schlagwort: Buchenblätter
Waldpoesie zweiter Teil
MOMENTE MIT LICHT UND SCHATTEN Diese Bilder sind noch vom Oktober. Ohne viele Worte… Alles findet seinen Platz… In diesem vertrockneten Blatt sehe ich jedes Mal einen Frosch :-) Kleine Stillleben mit Kiefernnadeln und Schattenspielen… Wer findet den Pilz? Für manche Lebewesen sind das Baumstämme… Manches wird ständig weniger, um so viel mehr zu werden….
Vom Walde komm ich her, bring euch Altes und Neues
„Unauffällige Schönheiten“ Ein Buchenblatthimmel. Wenn das meiste Laub im Wald schon runter ist, leuchten die Buchen noch so schön. Ein gelb-orange-rostfarbener Farbton. Entlang der Wege sieht es besonders schön aus, läßt sich aber mit meiner Kamera nur schwer einfangen. Gerade an diesen diesig-nebligen Tagen kommen die Blätter besonders gut zur Geltung. Wenn der „Lack“ ab…
Ein Schwindling kommt selten allein
Laubstreu-Käsepilzchen Schleimpilze sind ja durchaus megawinzig, aber es gibt auch viele Pilze, die ganz schön klein daherkommen. Zum Beispiel die Schwindlinge Marasmius bzw. Zwergschwindlinge. Im Durchmesser sollen diese 0,3 bis 0,5 cm haben. Die Höhe beträgt durchaus ein paar Zentimeter. Zunächst dachte ich, es wären Halsbandschwindlinge – klingt wie Nymphensittiche oder ;-) Es gibt etliche…
Vom Wald im April
Die Jahreszeiten Hand in Hand Ich habe das Gefühl, dieses Jahr blühen sie besonders üppig und lange, die Buschwindröschen. Besonders schön ist die Mischung aus Buschwindröschen, Lerchensporn und Scharbockskraut. Altes geht… verwandelt sich und bildet den Boden für neues Wachstum. Während das Totholz zu neuem Humus wird, freut sich das Moos auf neue Nahrung. Dabei…
Mal wieder am Kanal im Herbst
Spaziergang mit frostigen Begleitern Vor zwei Wochen hatte es morgens schon mal leicht gefroren, obwohl es gar nicht angesagt war. Jedenfalls war ich überrascht, als ich rausging, gefrorene Blätter zu sehen. Es war einer der wenigen sonnigen Tage nach kalter Nacht und ich nutzte die Gelegenheit für eine kleine Runde mit der Kamera. An den…
Herbstblätter im Licht
Schönheit im Detail Überall sind sie nun zu finden, die Blätter an den Bäumen, die allmählich braun oder bunt werden, je nachdem, die Blätter, die bereits zu Boden gefallen sind oder die Blätter, die andere Gegenstände verzieren. Mit etwas Licht sind es alles Schönheiten. Buchenblätter verzieren die toten Baumstämme. Ich weiß nicht, ob der Sturm…
Es frühlingt im Wald
Kalt, aber sonnig Endlich mal wieder ein sonniger Tag, auch wenn es ganz schön kalt war. Egal, ich hab die Gelegenheit genutzt und ein paar Frühlingsmomente im Wald eingefangen. Überall sprießt es. So schön! Besonders die jungen Blätter haben es mir zu dieser Jahreszeit angetan. Frisches Brombeergrün. Leider ein Problem im Wald, da sie alles…
Endlich wieder Herbst-Licht-Momente aus dem Wald
Wenn Licht und Schatten sich die Hände reichen Bei mir habe ich die folgenden Motive Waldboden-Potpourri genannt. Ich finde es sehr spannend und inspirierend, mir die vielen kleinen Dinge anzusehen. Die Blattformen und Muster, Stöckchen und Rindenstücke, Eicheln und Ahornsamen, angenagte Blätter…irgendwas ist immer. Dazwischen wuseln dann manchmal noch Waldameisen oder Asseln oder Schnecken herum,…
„Ahornsonne“
Blätter Gelbbunt Während der Herbst in Amerika, im Indian summer oft orange und rote Töne hat, ist unser Herbst eher buchenrostbraun oder gelblichbraun. Ein paar heimische Sträucher und Bäume haben Rot zu bieten, die anderen typischen Arten von hier sind oft eher dezenter gefärbt. Sonst ist Gelb ein vordringlicher Farbton. Die Ahornblätter im Wald leuchten…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.