Strukturliebe I

Noch mehr Farben und Formen aus dem Botanischen Garten Vor ein paar Tagen hatte ich schon ein paar Strukturen aus dem Botanischen Garten gezeigt. Hier kommt der zweite Teil. Noch mal Bambus, diesmal die Stämme. Manches hat was von Graffiti im Kleinen, wie das mittlere Foto. Es könnte auch eine Plakatwand sein oder? Das hier…

Ein bißchen Licht

Streiflichter aus dem Berggarten Der Berggarten ist der Botanische Garten in Hannover. Ich war im Juni dort, als alles in voller Blüte stand. Nachdem es hier bei uns derzeit Dauerdunkel ist, brauche ich ein paar sonnige, helle, lichte Momente und beim Stöbern in meinen Fotos fand ich die (vergessenen) Fotos vom Berggarten. Samen vom Sauerampfer…

Alles fliegt auf Gelb

Goldgelber Spätsommer im Berggarten An den Goldruten Solidago ist die Welt noch ein bißchen in Ordnung. Ob Bienenwolf Philanthus triangulum… oder Große Sumpfschwebfliege Helophilus trivittatus, wirklich alles fliegt auf die gelben Blütenrispen. Ebenso Hummeln, Igelfliegen und Goldfliegen. In Kürze mehr….

Doppelt gesehen/Double vision

Ein gemeinsamer Tag – Zwei Ansichten Erst sind wir uns nur „gefolgt“. Nach einigen Kommentaren haben wir irgendwann angefangen, uns per mail über Pflanzen, Vögel, Sprache, Kunst und den Blog auszutauschen. Immer mehr Fragen kamen auf über die Unterschiede und Ähnlichkeiten unserer physischen wie nichtphysichen Umwelt, als wir uns über eine Distanz von 4900 Meilen…

Noch mehr vom Frühjahr

Bevor der Herbst die Farben auswäscht Noch mehr Farbknaller aus dem Berggarten. Das strahlende Gelb des Scheinmohns Meconopsis kam bei dieser Wildbiene gut an! Schön sind die Farbzusammenstellungen in manchen Beeten. Diesmal übrigens violettblauer Storchschnabel im Vordergrund (war mir gar nicht bewußt, daß der Besuch so Storchschnabellastig war ;-). Dies sind keine Vergißmeinnicht, aber ich…

Frühjahrsblütenrückblick

Noch was aus dem Berggarten Wie schon im vorigen Beitrag erwähnt: hier kommt die Nachlese vom Frühjahr. Baum ohne Namen. Egal, hauptsache die Farben stimmen :-) im Frühjahr dominiert rosa und gelb wie es scheint.. Im Farbrausch… Storchschnabel mit blauem Gundermann, der im Berggarten angekommen ist. Woanders wird er noch als Unkraut bekämpft. Inzwischen scheint…

Storchschnabelbienenfest

Biene auf Braunem Storchschnabel Endlich komme ich mal dazu, Fotos vom Mai zu zeigen. Ich hatte im Frühjahr viele Fotos gemacht, auch von Insekten, und habs die ganze Zeit nicht geschafft, sie hier einzustellen. Immer war wieder was anderes, neues, tagesaktuelles. Im Mai war ich mit einer Blogkollegin aus Hannover – schöne Grüße :-)! –…

Tropische Schmetterlinge die Dritte

Ein paar habe ich noch! Keine Sorge, hierbei handelt es sich nicht um eine Folge von Schmetterlinge hinter Gittern – oder doch? Was für eine Grazie :-) Ich nehm kein Blatt vor den Mund…oder doch ;-) …dafür noch mehr „Tänzer“ vor die Linse. Hier labt sich wieder einer an den Futterstationen bzw. „Tankstellen“. Blatt und…

Tropische Schmetterlinge die zweite…

Weiter gehts… …mit der mehr oder weniger bunten Vielfalt! Bei den meisten Schmetterlingen hat die Natur besonders tief in den Farbtopf gegriffen. Die Tropen sind ja ohnehin extrem bunt. Wenn die Flattermänner da noch auffallen wollen. Wenn, manche wollen sich schließlich auch tarnen. Der folgende schwarz-weiße Falter ist wohl ein Zebrafalter (wie passend). Vorkommen: südlicher…