Wildbienensaisonstart 2019: ich habs verpaßt!

Hurra, die Mauerbienensaison 2019 ist da! Nachdem mehrere Blogger von den ersten ausgeschlüpften Mauerbienen berichtet hatten, habe ich natürlich gleich draußen nachgesehen, aber letzte Woche war noch alles zu. Ich meinte zwar an den besonders warmen Tagen was knuspern gehört zu haben, aber mehr war nicht. Tja, klamm, heimlich, leise und still und vor allen…

Dezemberblumen und Winterwesen

Leben im Winter… Manche Ausschnitte sind „fertige Stillleben“ oder? Hier mit Farn. Klein-Kunst von Mutter Natur! Als wäre jemand verzaubert worden: …mitten in der Bewegung. Winterwesen streifen durch die Welt, nein, sie stehen, erstarrt…harren der Dinge, die da kommen werden :-) Winterliches Beet „abstrakt“. Eine ganze Karawane – angehalten! Dezemberblumen – sie lassen sich nicht…

Balkon „profan“

Schönheit im Einfachsten finden Das Wort profan steht u.a. für alltägliches, gewöhnliches. Manche meiner Ausblicke hier sind nicht gerade „stilvoll ausgesuchte“ oder „komponierte“ Fotos oder wie man das nennen soll. Der Balkon hat seine Begrenzungen und die kommen mit aufs Bild. Auch wenn mich normalerweise manches Detail stören würde, wie das Geländer oder die Scheiben,…

Doch noch Blütenbesuch im November!

Eine Biene, eine Biene! Nachdem es hier schon lange Zeit ruhig war und kaum noch insektisches Leben (also das offensichtliche) hier auf dem Balkon zu sehen war, kam die Tage bei Sonnenschein eine Biene vorbei und labte sich an den vielen Borretschblüten und an der Japanischen Scheinmyrrhe! Wie unter einem Schirm… Abnabeln und weiter gehts….

Borretsch und Freunde ;-)

Balkonpflanzen in Farbe und Schwarzweiß Borretsch ist in allen Stadien einfach nur toll. Auch an den verblühten Pflanzenteilen kann ich mich immer wieder erfreuen. Aber auch die anderen Pflanzen mit ihren Samenständen bieten interessante Ein- und Ausblicke. Leider sind hier nicht alle so scharf geworden, wie gewünscht.

Der „Insekten-Balkon“ im September

Nix mehr los Naja, nix ist vielleicht übertrieben, aber es ist schon sehr ruhig geworden. Die sommerliche Hitze hat auch bei mir im 3. Stock ihre Spuren hinterlassen. Vieles ist ratzfatz abgeblüht. Der Wasserdost Eupatorium cannabinum sieht schon seit einiger Zeit herbstlich braun aus. Die Blätter vertrocknen und fallen ab. Schön sieht er nicht mehr…

Ein Beitrag mit Wasser

Hummel, Schnittlauch, Borretsch, Birke…. Passend zum Thema hats gestern und heute nacht mal ordentlich geregnet. Inzwischen denke ich immer weniger an Regen, auch wenn man den Bäumen die andauernde Trockenheit ansieht. Machen kann man eh nix. Nur hoffen, daß das Wetter irgendwann mal wieder „normalere“ Bahnen einschlägt, was immer das ist. Letzte Woche war eine…

Wildbiene küßt Borretsch

Der schon wieder! Hier kommen noch die Restbilder zum vorigen Beitrag über die Blattschneiderbiene. Und schon wieder ist es der Borretsch, der auffällt ;-) Ich fand ja die Kletterkünste der Wildbiene so faszinierend. Wie die sich an den filigranen Blütenteilen festhalten kann, toll! Zum Vergleich habe ich unten noch zwei Bilder vom Borretsch mit kleiner…

Eine „schneidernde“ Wildbiene

Fotoshooting bei einer wilden Biene :-) In letzter Zeit sichte ich insbesondere am Mädchenauge eine weitere Wildbiene, nachdem sich etliche andere dort schon bedient haben. Für die Wildbienen sind die Coreopsis absolut begehrenswert. In erster Linie sicherlich, weil sie auf gelbe Blüten stehen :-) Diesmal hatte ich Glück mit meinen Aufnahmen. Es gab genug Licht!…

Was macht die Wespe mit dem Borretsch?

Unglaublich: Wespe klaut saat! Gestern morgen sitze ich auf dem Balkon, genieße mein Frühstück und sehe, wie eine Wespe am Borretsch landet (leider ohne Bild). Dann geht sie an die verblühte Blütenkapsel (s.o.) und holt sich doch tatsächlich eine Samenkugel dort heraus. Mit einem Bein hängt sie an der Pflanze, mit den anderen tastet sie…