Natur kreativ: Rindenröllchen

Das Spiel mit Rinde aus Papier Ich glaube, ich darf mich bald als Totholz-Fetischist bezeichnen ;-) Ich finde es immer faszinierend und inspirierend. Besonders gerne mag ich es, wenn sich die Rinde, tschuldigung, die Borke (ich werde mich in diesem Leben nicht mehr dran gewöhnen!) langsam vom Ast oder Stamm ablöst und sich einrollt. Bei…

Totholzwelten VI

Abwechslungsreich Ich bin in vielerlei Hinsicht ein Totholzfan. Es steckt so viel Leben darin, es sieht spannend aus und ich liebe diese vielen verschiedenen Strukturen. So spannend das alles! Baum und Saat gehen bei der Verrottung Hand in Hand. Manchmal ist das eine die Bühne für das andere: Bei diesem Stück gefallen mir sowohl die…

Totholzwelten V

Im Musterrausch! Warum etwas Neues anfangen, wenn man etwas altes fortsetzen kann? Ich habe hier schon 4 Beiträge zum Thema Totholz verfaßt, sicher noch mehr, wenn auch unter anderem Namen. Das Totholz läßt mich nicht los. Die Lebenswelten und die Vielfalt, die aus ihm entsteht genausowenig, wie die tollen Muster, Formen und Farben, die das…

Den Wald lesen können…

Er hat so viel zu erzählen Sind das nicht Linien, kleinste Zeichen, auf Holz geschrieben? Auch hier scheint es etwas zu lesen zu geben. Flecken, Rillen, Kreise, Zeichen. Wer weiß schon, was hier geschrieben steht? Punkt, Punkt, Komma, Strich… Verkabelte Botschaften übermittelt der Hallimasch. Sein Netzwerk durchzieht den ganzen Wald. Manche teilen ihre Nachrichten in…

Und die Pilze, die haben Zähne….

..und sie haben ein Gesicht ;-) Jedenfalls kommen mir diese Pilze so vor, wenn es denn welche sind. Vielleicht sind es auch Flechten, aber ich tendiere zu Pilzen. Ich liebe bekanntlich Strukturen und Muster und war gleich ganz fasziniert von diesen Formen. Spannend, wie sie sich auf dem toten Buchenstamm verteilen. Manche Stellen erinnern mich…

Totholzwelten IV

Da war doch noch was Es ist heiß. Zu heiß, um irgendwas „Großartiges“ zu tun. Dabei fällt mir ein, daß hier ja noch ein paar Bilder rumliegen, die mal für diverse Beiträge geplant waren. Unter anderem Bilder zur Totholzreihe. Diese schwarz gemusterten Stücke gefallen mir am Besten. Ob die schwarzen Verfärbungen Pilze sind? Okay, ein…

Vergessene Fundstücke aus dem Wald

„Bodenschätze“, aber nicht nur Galläpfel kenne ich ja ein paar, aber Gall-Birnen ;-) Nein, so heißen sie nicht, es sind die Gallen der Buchengallmücke Mikiola fagi. Sehen sie nicht putzig aus? Und noch mehr Buchengallen. Vielleicht die Buchenblatt-Gallmücke Hartigola annulipes (?) Wer steht denn bitte auf altes, trockenes Laub? Raupen?? Vermutlich was anderes, aber das…

Birke, Borke, Efeu, Moos

Waldfunde Eigentlich sind das Fotos vom Frühjahr, aber das stört hoffentlich nicht weiter ;-) Birken, zeitlos schön Immer gibt es interessante Borke zu sehen. Wenn man meint, man hätte schon alle Formen von Borke gesehen, kommt wieder ein neues Muster vorbei. Ein Baumstumpf, mit Moos überwuchert. Geradezu ein Moosthron. Nicht nur schön, sondern auch interessant,…

Totholzwelten II

Bäume in Zersetzung Eine Bilderserie, quasi Schritt für Schritt, der verschiedenen Borkenstadien eines Baumes, der abstirbt. Was für tolle Muster und Strukturen. Außerdem findet man an solchen Exemplaren oft Spechthöhlen oder andere Löcher größerer Waldbewohner, die im morschen Stamm eine Behausung gefunden haben. Auf manchen Bildern sieht man schwärzliche „Motive“ oder „Zeichen“, die wie ein…

Wo Schatten ist, ist auch Licht

Was die Natur uns lehrt Den ewigen Kreislauf des Lebens, Ende und Anfang, Tod und Neubeginn, zeigt die Natur uns ständig und überall. Nichts geht verloren. Moosgrün ist eine hoffnungsvolle Farbe. Vielleicht die vielversprechende Farbe des Frühlings. Wenn etwas Altes geht, kommt was Neues. Die Schwierigkeit liegt im Loslassen. Erst dann kommt der Schwung für…