Insektenleben: Ein entzückender Wollschweber

Der „Kolibri“ im Pelz Wie ich gestern schon erwähnte, tauchen langsam mehr Insekten auf. Den Wollschweber sah ich zwar schon vor einiger Zeit draußen, aber letzte Woche konnte ich ihn per Zoom an einer Schlehe einfangen. Ist er nicht entzückend :-) Ich glaube, es ist der Große Wollschweber Bombylius major. Die erwachsenen oder adulten Wollschweber…

Eine dunkle Frühlingspelzbiene

Wildbienenfund am Gundermann Gestern habe ich mich im Garten umgesehen; ich wollte wissen, was dort blüht. Obstbäume gibt es einige und dort summten hauptsächlich Bienen und Hummeln. Unter einem kleinen Apfelbaum blühte eine ganze Menge Gundermann. Blühte ist das richtige Wort. Heute war der Rasenmähermann da und hat nur einen winzigen Rest stehenlassen. Zum Glück…

Wollschweber und Wunderlauch

Wer mit wem Im Stadtwald, in der Eilenriede, wächst sehr viel Wunderlauch Allium paradoxum (auch Berliner Lauch oder Seltsamer Lauch genannt). Die Blüten sehen putzig aus und während ich mich fragte, wer diese Blüten besucht, tauchte plötzlich ein Großer Wollschweber Bombylius major auf. Frage, Antwort! Wenn es doch immer so einfach wäre :-) Allerdings war…

Und was ist draußen los?

Es blüht und summt Im Früjahr gehe ich gerne auf die Pirsch hinter den Häusern. Dort, wo Büsche, Sträucher und Bäume wachsen, wo Unkraut gedeihen darf und das wilde Leben tobt. Jetzt blühen die Schlehen, neben vielen Kirschbäumen, und sind ein wahren Bienenmagnet. Aber auch viele andere Insekten sind ganz begeistert von den vielen Blüten…

Wollschweber im Schlehenhimmel

Der „Kolibri“ unter den Insekten Könnte der Titel für ein Märchen sein oder? Den Großen Wollschweber Bombylius major hatte ich hier kürzlich schon einmal vorgestellt. Da war ich noch ganz glücklich, ihn in einem stillen Moment vor die Linse bekommen zu haben. Die Wollschweber zählen eigentlich zu den Fliegen. Sie werden auch Hummelschweber (ihr Pelz…

Wildbiene, Wollschweber und Veilchen

Sonntagsspaziergang An diesem Tag begegneten mir eine Pelzbiene Anthophora plumipes (danke Puzzle!)… …in einem Feld von Veilchen (die in der warmen Sonne ganz wunderbar dufteten, mmmh)… …sowie ein Großer Wollschweber Bombylius major, der sich auf getrocknetem Gras einen warmen Sonnenplatz gesucht hatte. Das gefiel wohl den Wildbienen nicht, denn als ich ihn gerade einmal fotografiert…

Zierkirsche – Nektarquelle im Frühling

Fluffigrosafrühlingsblüten Auf einem Spaziergang am Sonntag, es war schon wieder fies kalt trotz etwas Sonne, ‚begegnete‘ mir dieser schöne Baum hier. Wenn ich mich nicht irre, ist es eine Japanische Zierkirsche Prunus serrulata. Was Insekten angeht bzw. speziell die Wildbienenhilfe, sind einheimische Arten sicher vorzuziehen. Für die nicht so spezifischen Nektarsammler (polylektisch) halten die frühblühenden…