Hummel, Schnittlauch, Borretsch, Birke…. Passend zum Thema hats gestern und heute nacht mal ordentlich geregnet. Inzwischen denke ich immer weniger an Regen, auch wenn man den Bäumen die andauernde Trockenheit ansieht. Machen kann man eh nix. Nur hoffen, daß das Wetter irgendwann mal wieder „normalere“ Bahnen einschlägt, was immer das ist. Letzte Woche war eine…
Schlagwort: Bombus
Lieblingssummer
Hummelliebe Ohne Worte :-)
Warum mach ich das?
Warum habe ich so viele nektar- und pollenreiche Blumen auf dem Balkon statt gähnender Leere oder ein paar nutzlosen Geranien??? Darum! Eine Welt ohne summende und brummende Insekten wäre höchst eintönig, langweilig, öde, leer und traurig. Abgesehen davon gäbe es ohne die Insekten auch diese Blumenvielfalt nicht. Und die möchte doch auch keiner missen!! Eine…
Wiesenhummel und Prachtscharte
Zwei Unbekannte? Die Wiesenhummel Bombus pratorum ist dem einen oder anderen vielleicht geläufig, ebenso wie die Prachtscharte Liatris spicata – komischer Name für eine so hübsche Blume, die ursprünglich aus Nordamerika stammt! Das lustige bei dieser Puschelpflanze ist, daß sie von oben nach unten blüht! Die hier sehen aus wie aufgereiht, ist aber Zufall. Es…
Hummel + Schwebfliege = ?
Hummelschwebfliege Eigentlich weiß ich inzwischen so manches über die Insekten, die ich hier zu sehen kriege, aber dann gibts doch immer wieder überraschende Momente. Kürzlich sah ich draußen folgende „Flieger“. Ich dachte zunächst, es wären Kuckuckshummeln. Klingt komisch? Ja, auch Hummeln haben ihre „Kuckucks“ Kuckucke (wie ist denn hier der Plural bitte?!). Sie ähneln den …
Highlights 2016 Teil 2
Hummelneuheiten Da ich seit ein paar Jahren versuche, den ortsansässigen Bienen und Hummeln und anderen Insekten mehr Nektarpflanzen zur Verfügung zu stellen, hat es mich im Frühjahr besonders gefreut, 2 „neue“ Hummelarten auf dem Balkon begrüßen zu dürfen. Das eine war eine Wiesenhummel, die ich hier über 10 Jahre, oder sogar mehr, nicht mehr zu…
Wasser(dost)spiele
Ich gestehe ! Ich habe heute meinen Wasserdost (Eupatorium Cannabinum) abgeschnitten. Für sein Herbstquartier. Man soll ja für die Vögel und Insekten im Herbst und Winter durchaus etwas von den Pflanzen stehenlassen. Aber da mein Wasserdost in einem Topf und nicht in der Erde steht, werde ich ihn für den Winter etwas einpacken müssen. Letztes…
Sonntagsimpressionen..
..am Dienstag ! Eindrücke vom Balkon am letzten sonnigwarmen Sonntag im September 2016. Wie ich schon bei anderen Bloggern bemerkte, die so schöne Bilder gepostet haben, die Fetthennen sind auch verblüht noch wunderschön (hab ich hier, glaube ich, auch schon des öfteren ! erwähnt ;-)
Turnen: 1
Sportlich, sportlich Auch wenn die Bilder nicht so scharf sind, wie gewünscht, zeige ich hier mal die scharfen Turnkünste der Hummeln ;-)
Grüße vom Septemberbalkon
Ich freue mich, was dieser Tage noch so los ist auf dem Balkon. Die Ackerhummeln sind jetzt die einzigen verbliebenen Hummeln, die sich noch blicken lassen. Es ist so schön mit anzusehen, wie sie immer wieder in diesen Löwenmaulblüten verschwinden. Und nicht nur die Hummeln mit ihrer Akrobatik sind schön anzusehen, die Blüten sind auch…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.