Ein Farbtupfer zum neuen Tag Vorhin mußte ich mir wegen der geköpften Blüten auf der Baumscheibe Luft machen, aber jetzt brauche ich noch was Schönes zum Tagesabschluß. Ein Bild von der Wiese hinterm Haus. Disteln blühen und werden besucht :-) Ich wünsche allen eine gute Woche!
Schlagwort: Bombus
Fast alle Hummeln waren schon da
Endlich hummelts! Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, daß ich ein Herz für Hummeln habe. Mit den Hummeln fing alles an. Wegen der Hummeln, die im Sommer mancherorts verhungern müssen, weil sie nicht genug Nahrung finden, um zu ihrem Bau zurückzufliegen, habe ich meinen Balkon in Sachen Nektar und Pollen ausgebaut. Ich freue mich…
Ein Gute-Laune-Hummel-Video gegen das Wintergrau
Kleiner Appetizer für den Insektensommer :-) Der Frühling ist nicht mehr lange hin, obwohl es im Moment schon Frühling zu sein scheint, bei den milden Temperaturen draußen. Gestern sah ich eine Elster mit einem Zweig im Schnabel, ohlala! Ich bin mir sicher, daß viele von euch schon über Gartenplänen hocken, Zwiebeln und Samen bestellen, überlegen,…
Irgendwann haben sie es raus!
Hummeln und das Löwenmaul! Verlockend sieht sie aus die Blüte. Rein mit der Ackerhummel! Raus… ..und Abflug :-) Hoffentlich war es genug :-)
Hummeln: Ballett oder Gymnastik?
Die Summser sportlich Erst einmal mit Anlauf in die Blüte hieven… Wenn die Hummeln Pollen sammeln, machen sie meist eine Umdrehung im Uhrzeigersinn, wenn sie die Blüten aufsuchen. Hier in einer Mauretanischen Malve Malva sylvestris ssp. mauritiana, dabei sieht sie so adrett aus :-) Bei der Arbeit wird dann auch gegrätscht oder welches Beinpaar ist…
Schwebfliegen-Mimikry
Hummelschwebfliegen Die hatten wir hier ja schon mal. In letzter Zeit treffe ich sie auf Schritt und Tritt. Draußen genauso wie auf dem Balkon. Diese Arten ahmen Hummeln nach. Auf diese Weise versuchen sie in die Nester von Hummeln zu gelangen und dort ihre Eier abzulegen. Die folgende Art, die Gemeine Waldschwebfliege Volucella pellucens, legt…
Weltbienentag und Artensterben: Vor der eigenen Tür anfangen
Wenn jeder etwas macht, gibt es ein großes Ganzes! Heute ist Weltbienentag und obwohl ich mich soviel mit Bienen und Insekten beschäftige, gehen solche Aufmerksamkeitstage fast an mir vorbei. Aber sie sind sicherlich wichtig, weil sie vielleicht vereinzelt Menschen erreichen, an denen das Thema des Artensterbens bislang vorbeigegangen ist. Um welche Biene geht es hier…
Hummelsaison 2019 – eröffnet!
Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…
Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!
Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…
Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?
Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.