Puschelige Blüten für Hummeln Eigentlich soll der Wasserdost Eupatorium cannabinum ja eine Schmetterlingspflanze sein, aber die sehe ich dort höchst selten. Dafür hängen jetzt die Hummeln drin, vielfach die Drohnen der Erdhummeln, aber auch ein paar Ackerhummeln. Obwohl die Pflanze bei mir im Wasser steht, haben die Blätter durch die Hitze braune Ränder bekommen. Ein…
Schlagwort: Bombus terrestris
Die Erdhummel nimmt (fast) alles
Blumen für Hummeln Wochenlang waren die Ackerhummeln hier aktiv, dazu ein paar Steinhummeln. Jetzt sind ein paar Erdhummeln Bombus terrestris da, aber die Ackerhummeln sind weniger und die Steinhummeln sind weg. Gestern habe ich eine Erdhummel beobachtet. Ich wollte wissen, welche Blüten sie besucht. Was soll ich sagen? Sie hat fast alles mitgenommen, was da…
Endlich, die Flockenblumen blühen!
Blumen für Insekten! Es gibt Blumen, die sind bei vielen Insekten beliebt und dazu gehören die Flockenblumen. Es gibt mehrere Arten, ich habe die Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea. Nachdem mehrere Blogger schon vor Wochen von ihren blühenden Flockenblumen berichteten, konnte ich es kaum erwarten, daß meine auch loslegen. Neben zwei selbst ausgesäten Pflanzen die sich wiederum…
Gerettet!
Ackerhummel vor dem Ertrinken bewahrt Ich weiß nicht, wie sie dorthin kam: eine Ackerhummel schwamm im Kübel, in dem mein Blutweiderich im Sommer im Wasser steht. Ich habe dort noch nie ein Tier herausfischen müssen und es war reiner Zufall, daß ich es in dem Moment entdeckte. Ich nahm die Hummel auf meine Hand. Es…
Vom Juli-Balkon
Es geht zu schnell vorbei Da fiebert man dem Hochsommer entgegen, um all seine Pflanzen blühen und gedeihen zu sehen und dann gedeihen sie entweder nicht oder die Blüte geht viel zu schnell vorbei. So kommt es mir gerade vor. Dabei war das kühlere Sommerwetter gnädig dieses Jahr und hat dazu beigetragen, daß alles nicht…
Meine treuesten Balkon-Besucher
Hummelfreuden Meine Stammgäste sind in erster Linie die Ackerhummeln Bombus pascuorum. Sie sollen gerne in Nestnähe nach Nektar und Pollen suchen und immer frage ich mich, wo das sein könnte und warum ausgerechnet diese Hummeln am häufigsten hier sind. Sicherlich suchen auch die anderen Hummeln in Nestnähe nach Futter. Im Lauf der letzten Jahre hat…
Spontane Insektenzählung auf dem Balkon
Mehr Insekten? Dienstag morgen wuselte ich wie sonst auf dem Balkon herum. Dauernd gab es was zu entdecken. Hier flog was, da flog was. Es war ein warmer Vormittag und der Betrieb auf dem Balkon war ganz ordentlich. Es war dann so viel los, daß ich ein Notizbuch geholt und gezählt habe. Quasi nachträglich zur…
Das Blütenmeer aus dem Wald
Buschwindröschen und Lerchensporn im Frühlingswald Manchmal überlege ich, ob ich was zu Corona schreiben soll, aber ich glaube, das Thema ist gerade omnipräsent. Es gibt Tage, da bin ich recht gelassen, dann streßt es mich wieder total. Ich bin so froh, daß ich noch in den nahegelegenen Stadtwald kann. Dort finde ich Ruhe und Entspannung….
Hummeln und Lerchensporn
Es summt im Wald In der Eilenriede, Hannovers Stadtwald, gibt es ein paar Stellen, wo besonders viel Lerchensporn Corydalis cava wächst. Neben Buschwindröschen und Scharbockskraut, machen sich die weißen, hell-lila-violett-rosafarbenen Lerchensporne immer sehr schön. Ich fuhr bei dem warmen Wetter hin, um zu sehen, ob sie schon blühen, (tun sie, wie man sieht), und um…
Ein Gute-Laune-Hummel-Video gegen das Wintergrau
Kleiner Appetizer für den Insektensommer :-) Der Frühling ist nicht mehr lange hin, obwohl es im Moment schon Frühling zu sein scheint, bei den milden Temperaturen draußen. Gestern sah ich eine Elster mit einem Zweig im Schnabel, ohlala! Ich bin mir sicher, daß viele von euch schon über Gartenplänen hocken, Zwiebeln und Samen bestellen, überlegen,…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.