Auf dem Balkon: Erste Hummeln!

Die Saison hat begonnen Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich im März nicht mal kurz eine Hummel hier vorbeiflitzen sah, aber sonst war die ganze Zeit nichts los hier oben, was die dicken Brummer betrifft. Seit gestern nun kommen die ersten vorbei. Erst eine Ackerhummel Bombus pascuorum, dann eine Erdhummel Bombus terrestris und…

Wildbienen Ende April

Ein paar Sichtungen Löwenzahn ist besonders im Frühling eine gute Nektarquelle. Hier mit zwei Honigbienen Apis mellifera. Auch andere Wildbienen mögen Löwenzahn, aber in dieser Zeit Ende April sah ich dort keine. Ab und an begegnete mir die eine oder andere Wildbiene. Links die ziemlich dunkle Düstersandbiene oder Graue Sandbiene Andrena cineraria. Sie ist Grau-Schwarz und damit recht auffällig. Kennt ihr…

Ein bißchen Hummel hier, ein bißchen Hummel dort

Regelmäßig, aber noch nicht viele Vor ein zwei Wochen waren doch ein paar Hummeln auf dem Balkon. Eigentlich von jeder Art, die hier so auftaucht, eine Vertreterin. Da blühte der Schnittlauch noch. Der ist echt gefragt. Jetzt ist der Schnittlauch durch, draußen blühen Brombeeren und Linden. Da bin ich ein bißchen abgemeldet ;-) Immerhin kommt…

Hummeln auf dem Balkon: Es werden mehr

Endlich summt es wieder Ich freue mich so! Es ist noch kein Hochbetrieb, aber seit ein paar Tagen lassen sich immer mal wieder Hummeln sehen. Mal eine Wiesenhummel Bombus pratorum, die liebt Schnittlauch und Steppensalbei. Dann auch mal eine Erdhummel Bombus terrestris, die mag Rotklee und Clematis. Eine Ackerhummel Bombus pascuorum, ebenfalls Rotkleebesucherin. Heute war…

Die Wildbienensaison 2022 ist in vollem Gange

Langsam aber stetig wird es mehr Ich berichtete ja schon vom Balkon, daß es jetzt auch langsam bei den Rostroten Mauerbienen losgeht. Der Kälteeinbruch verzögert das zwar wieder ein bißchen, aber der Anfang ist gemacht. Hier habe ich noch zwei Bilder von den Gehörnten Mauerbienen gefunden. Ich dachte, die wären nichts geworden, weil sie in…

Die ersten „Plüschmors“ sind da!

Endlich hummelt es wieder! Ich weiß nicht wieso, aber erst kürzlich habe ich dieses wunderbare Wort für Hummeln auf Plattdeutsch entdeckt: Plüschmors! Ist das nicht schön? Meine Lieblingsinsekten mit dem schönsten Namen der Welt :-) Freitag sah ich die erste Hummelkönigin auf dem Balkon, wohl eine Erdhummel Bombus terrestris. Ich dachte, da quetscht sich eine…

Insektenleben: Von der Wiese im Juli I

Es wird lebhaft! Juli, fällt der unter Hochsommer? Ich denke schon. Also im Juli nahm das Leben auf der Wiese Fahrt auf. Es gab eine gewisse Blüte-Hochzeit von Kratzdisteln und Vogelwicke und diversen anderen kleineren und größeren Wiesenblumen. Ein Teil geht auf die Neuaussaat durch die Umgestaltungsmaßnahmen im Frühjahr zurück, ein Teil sicherlich auf die…

Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…

Ein bißchen Flora, ein bißchen Fauna

Neuigkeiten vom Balkon Eine Platterbse Lathyrus, die ich vor ca. 10 Jahren von meiner Mutter aus dem Garten bekam, blüht endlich wieder. Im ersten Jahr blühte sie und seitdem nicht mehr. Ich wollte sie schon irgendwo auspflanzen, doch plötzlich hat sie drei Blüten gemacht. Ich weiß nicht, ob noch mehr kommen, aber ich freue mich….

Hummelfreuden

Es blüht im Wald! Lerchensporn Corydalis und Buschwindröschen Anemone nemorosa blühen und am Waldboden waren die Hummeln los. Es war eine wahre Freude :-) Auch Bienen waren zu sehen und ich glaube auch andere Wildbienen. Ebenso schnelle Miniinsekten, wie Schlupf- oder Blattwespen. Am meisten sah ich Erdhummeln Bombus terrestris, aber auch eine Steinhummelkönigin Bombus lapidarius,…