Auf dem Balkon: Erste Hummeln!

Die Saison hat begonnen Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich im März nicht mal kurz eine Hummel hier vorbeiflitzen sah, aber sonst war die ganze Zeit nichts los hier oben, was die dicken Brummer betrifft. Seit gestern nun kommen die ersten vorbei. Erst eine Ackerhummel Bombus pascuorum, dann eine Erdhummel Bombus terrestris und…

Vom Balkon: Oktoberblüten

Und dann war es ruhig Noch ein paar Fotos vom Oktober, Anfang bis Ende. Viele Blüten waren es nicht mehr, aber ab und an, hie und da, gab’s welche. Was mich ein bißchen deprimiert hat: von meiner Mutter bekam ich vor ein paar Jahren Herbstastern geschenkt. Im Frühjahr treiben sie wunderbar aus, wochenlang wachsen und…

Ein bißchen Hummel hier, ein bißchen Hummel dort

Regelmäßig, aber noch nicht viele Vor ein zwei Wochen waren doch ein paar Hummeln auf dem Balkon. Eigentlich von jeder Art, die hier so auftaucht, eine Vertreterin. Da blühte der Schnittlauch noch. Der ist echt gefragt. Jetzt ist der Schnittlauch durch, draußen blühen Brombeeren und Linden. Da bin ich ein bißchen abgemeldet ;-) Immerhin kommt…

Ackerhummel und erste Maskenbiene

Weitere Wildbienen auf dem Balkon Die Tage fragte mich ein Blogger noch, wo die Wildbienenbilder bleiben. Eine genaue Antwort konnte ich ihm nicht geben, aber die letzten Tage konnte ich draußen die ersten interessanten Flieger entdecken und heute auf dem Balkon. Doch eins nach dem anderen. Heute auf dem Balkon erstmalig bemerkt: eine Ackerhummel Bombus…

Die ersten „Plüschmors“ sind da!

Endlich hummelt es wieder! Ich weiß nicht wieso, aber erst kürzlich habe ich dieses wunderbare Wort für Hummeln auf Plattdeutsch entdeckt: Plüschmors! Ist das nicht schön? Meine Lieblingsinsekten mit dem schönsten Namen der Welt :-) Freitag sah ich die erste Hummelkönigin auf dem Balkon, wohl eine Erdhummel Bombus terrestris. Ich dachte, da quetscht sich eine…

Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…

Weil sie so schön ist!

Kokarde mit Insektenbesuch Die Kokarde Gaillardia, die auch Sonnenbraut genannt wird, ist einfach zu schön. Es gibt zwar einige Blumen, die ich von der Blüte her noch hübscher finde, aber die Kokarde macht fröhlich. Meiner Erfahrung nach ist die Kokarde bei den Insekten sehr beliebt. Ich habe sie gerne auf dem Balkon, weil sie ein…

Mehr Wildbienen

Quer durch die Blüten Kürzlich war ich ja bei einer Magerwiese, die am Mittellandkanal liegt. Auf der Wiese war gar nicht mal sooo wahnsinnig viel los. Mehr tat sich am Ufer, wo Greiskraut, Wilde Möhre, Ackerwinden, Flockenblumen, Natternkopf und andere Blumen blühten. Besonders auf dem Greiskraut, einem Korbblütler, war der Bär, nein, die Biene los…

Die Braunwurz und die Ackerhummel

Eine begehrte Pflanze Ich glaube, Heide / Puzzle hat mich mal auf diese Pflanze aufmerksam gemacht: die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa. Zufällig bemerkte ich irgendwann, daß sie hier direkt neben der Haustür wächst, nur leider mähen die Rasermähertrupps sie regelmäßig in Grund und Boden. Aus diesem Grund, und weil sie bei Hummeln beliebt ist, habe…

Balkonbewertung

Die Ackerhummel sagt: alles in Ordnung! Dieses Frühjahr haben sich schon viele Hummelköniginnen hier sehen lassen. Oft nur kurz, manchmal haben sie an einer Blüte bzw. einer Pflanzenart genippt, einmal wurde nach Nistmöglichkeiten gesucht. Jedenfalls waren schon viele hier. In anderen Jahren war es ruhiger. Die Tage war eine Ackerhummel Bombus pascuorum da. Ackerhummeln sind…