Ein bißchen Hummel hier, ein bißchen Hummel dort

Regelmäßig, aber noch nicht viele Vor ein zwei Wochen waren doch ein paar Hummeln auf dem Balkon. Eigentlich von jeder Art, die hier so auftaucht, eine Vertreterin. Da blühte der Schnittlauch noch. Der ist echt gefragt. Jetzt ist der Schnittlauch durch, draußen blühen Brombeeren und Linden. Da bin ich ein bißchen abgemeldet ;-) Immerhin kommt…

Insektenleben: Von der Wiese im August

Disteln, Wilde Möhre und mehr Genau genommen sind es hier noch mal Bilder von Ende Juli und vom August. Die Disteln spielten im Hochsommer lange eine tragende Rolle bei den Insekten :-) Sowohl die Acker-Kratzdisteln als auch die Gewöhnlichen Kratzdisteln, die besonders schön aussehen mit ihren kräftigen Farben. Auch die Vogelwicken waren üppig diesen Sommer…

Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…

Sie mögen gelb

Färberkamille und Mädchenaugen Vermutlich aus einer der unzähligen Samenpackungen, die mir immer wieder in die Hände fallen, vielleicht sogar vom Pflanzwettbewerb von Deutschland summt, stammen wohl die Färberkamillen Anthemis tinctoria, die sich dieses Jahr in einer großen Gruppe in einem meiner Blumenkästen zeigen. Auch in einem weiteren Topf haben sie sich gut ausgesät, aber ich…

Hummelfreuden

Es blüht im Wald! Lerchensporn Corydalis und Buschwindröschen Anemone nemorosa blühen und am Waldboden waren die Hummeln los. Es war eine wahre Freude :-) Auch Bienen waren zu sehen und ich glaube auch andere Wildbienen. Ebenso schnelle Miniinsekten, wie Schlupf- oder Blattwespen. Am meisten sah ich Erdhummeln Bombus terrestris, aber auch eine Steinhummelkönigin Bombus lapidarius,…

Meine treuesten Balkon-Besucher

Hummelfreuden Meine Stammgäste sind in erster Linie die Ackerhummeln Bombus pascuorum. Sie sollen gerne in Nestnähe nach Nektar und Pollen suchen und immer frage ich mich, wo das sein könnte und warum ausgerechnet diese Hummeln am häufigsten hier sind. Sicherlich suchen auch die anderen Hummeln in Nestnähe nach Futter. Im Lauf der letzten Jahre hat…

Balkonrundgang am Sonnabend

Die Insekten sind los! Kaum gehen die Temperaturen nach oben, kommen die Insekten auf volle Betriebstemperatur. Heute war hier ordentlich was los. Meine erste Hummelsichtung in diesem Jahr hier oben im 3. Stock: eine Steinhummel Bombus lapidarius. Es wird wohl eine Königin gewesen sein, obwohl sie mir nicht sonderlich groß vorkam, aber das tiefe Brummen…

Hummeln – geht da noch was?

Hummelige Blütenträume Es ist zu schön, wenn die Hummeln an den Mädchenaugen, hier Coreopsis vertilicata, durchrehen ;-) Ich dreh gleich mit durch und knipse, was das Zeug hält :-) Die Blüten sind gar nicht soo groß, aber manche der Ackerhummelarbeiterinnen sind so dermaßen klein. Ich würde fast sagen, ’ne halbe Erdhummel, haha. Die Ackerhummel kehrt…

Hummelsaison 2019 – eröffnet!

Die ersten regelmäßigen Besucher Im frühen Frühjahr hat sich sicherlich mal die eine oder andere Hummel auf den Balkon verirrt. Da hier in der Umgebung jede Menge Obstbäume und Sträucher blühen, war lange kein Bedarf nach „Balkonblumennahrung“. Jetzt, wo die Zahl der blühenden Sträucher weniger wird, rücken die Balkonblumen in den Fokus. Dazu kommt, daß…

Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?

Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…