Jetzt auch auf dem Balkon: Pilze!

Mein kleiner weißer Pilz… …da draußen aufm Balkon, hollari, hollaro, hollaraaaa :-) Natürlich finden sich hin und wieder auch in meinen Balkontöpfen und Kästen kleine Pilze. Einmal hatte ich sogar einen giftigen Knollenblätterpilz hier. Jetzt wächst dieser pittoreske Pilz in einem meiner Kästen und an seinem Fuß wächst ein zweiter Minipilz aus dem Stiel. Putzig,…

Wenn die Sonne den Regen trifft

Tropfenhimmel Damit es nicht nur noch Pilze gibt, zwischendurch mal ein paar vergessene Oktober-Regenbilder vom Balkon. Danach gibts aber mit Sicherheit wieder Pilze ;-) Wasserdost mit Regensonneglitzertropfeneffekt :-) Der Salbei im Balkonkasten ist dazu noch mit zarten Spinnenfäden garniert. 3 mal fast die gleiche Aussicht, aber mich haben die unterschiedlichen Tropfen begeistert, von kreisförmig bis…

Noch mal Balkon, herbstlich

Weil es so schön ist! Oje, ich könnte jeden Nachmittag, wenn die Sonne tiefer sinkt, die Balkonpflanzen fotografieren. Ich bin süchtig nach diesem schönen Licht, dazu die immer herbstlicher werdenden Farben von Blutweiderich und Faulbaum. Andere Pflanzen sind auch schön, wobei erstgenannte am Schönsten leuchten. So viele Farbtöne hat der Blutweiderich Lythrum salicaria in einer…

Regenwahrscheinlichkeit: 90%

Und so sieht das dann aus: Die Wetterberichte kann man allmählich in der Pfeife rauchen. Ich würde sagen, Trefferquote: 10%. Die Vorhersagen stimmen schon lange nicht mehr, nur daß ich kürzlich dachte, bei 90% liegen sie oft noch richtig. Jetzt nicht mal mehr das. Zwischenzeitlich war es zwar dunkelgrau, aber der Regen, der u.a. für…

Balkon herbstlich

Langsam aber sicher …kommen die Herbstfarben. Am Schönsten wird der kleine Faulbaum Rhamnus frangula aussehen, den ich letztes Jahr gerettet habe. So sah er 2019 aus. Auch der Blutweiderich Lythrum salicaria, jedenfalls eine Pflanze, sieht schon sehr schön bunt aus. Leider bekomme ich ihn nicht gescheit aufs Foto, deshalb ein Ausschnitt. Wo man es gut…

Balkonpoesie im Spätsommer

Auf dem Naturbalkon ist es immer schön :-) Auch wenn es nicht mehr blüht, auf dem Balkon mit einer schönen Bepflanzung gibt es immer etwas hübsches zu sehen, und seien es die Samenstände der abgeblühten Pflanzen. Es folgt eine Mischung aus der Zeit vor / während / nach der Hitze. Die rosa Fetthenne Sedum blüht…

Die Erdhummel nimmt (fast) alles

Blumen für Hummeln Wochenlang waren die Ackerhummeln hier aktiv, dazu ein paar Steinhummeln. Jetzt sind ein paar Erdhummeln Bombus terrestris da, aber die Ackerhummeln sind weniger und die Steinhummeln sind weg. Gestern habe ich eine Erdhummel beobachtet. Ich wollte wissen, welche Blüten sie besucht. Was soll ich sagen? Sie hat fast alles mitgenommen, was da…

Unterwegs

Tiergarten, Annateich und Löns-Park Letztes Wochenende war ich mit dem Rad unterwegs. Der Tiergarten in Hannover ist ein schönes Ziel, wobei ich nicht im Tiergarten war, sondern am Annateich und dem angrenzenden Hermann-Löns-Park. Der Weg dorthin geht an schönen Wiesen und Weiden vorbei. Wiese am Tiergarten In Richtung des Tiergartens gibt es einige feuchte Wiesen…

Meine treuesten Balkon-Besucher

Hummelfreuden Meine Stammgäste sind in erster Linie die Ackerhummeln Bombus pascuorum. Sie sollen gerne in Nestnähe nach Nektar und Pollen suchen und immer frage ich mich, wo das sein könnte und warum ausgerechnet diese Hummeln am häufigsten hier sind. Sicherlich suchen auch die anderen Hummeln in Nestnähe nach Futter. Im Lauf der letzten Jahre hat…

Blumen auf dem Balkon: Einiges ist anders 2020

Macht sich das Klima bemerkbar? Dieser Sommer bei uns im Norden ist etwas anders, als die der letzten 2 Jahre. Zwar ist die Dürre weiterhin da und es regnet zu wenig, wir hatten jetzt 19 liter / qm in der letzten Woche. Immerhin scheint es etwas häufiger als 2018 und 2019 zu regnen, wenn auch…