Blüten überall Kürzlich auf einem Spaziergang, später am Nachmittag. Die Sonne stand schon tiefer. Ich mag dieses Licht besonders gerne, wenn die Sonne in diesem Winkel ihre Schatten wirft. In diesen Blüten krallte sich eine Hummelkönigin fest. Abgesehen vom Nektar nutzte sie wahrscheinlich noch die Wärme der sinkenden Sonne. Wer findet die Hummel? Sie war…
Schlagwort: Blüten
Mutationen im Pflanzenreich
„Falsche Ringelblume“ Gabs in letzter Zeit eigentlich einen AKW-Unfall, von dem ich nichts mitbekommen habe? Oder sind es die Spätfolgen von einer der letzten atomaren Katastrophen?? Neuerdings begegnen mir diverse Blütenmutationen. Natürlich kommt sowas immer wieder vor, aber wenn man immer öfter drauf trifft, darf man sich wohl wundern. Bitte nicht allzu Ernst nehmen! Sowas…
Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!
Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…
Doch noch Blütenbesuch im November!
Eine Biene, eine Biene! Nachdem es hier schon lange Zeit ruhig war und kaum noch insektisches Leben (also das offensichtliche) hier auf dem Balkon zu sehen war, kam die Tage bei Sonnenschein eine Biene vorbei und labte sich an den vielen Borretschblüten und an der Japanischen Scheinmyrrhe! Wie unter einem Schirm… Abnabeln und weiter gehts….
Kakteen vom Frühjahr
Knallerfarben! Im Mai ging es im Kakteenschauhaus des Berggartens noch recht bunt zu. Immer wieder erstaunlich anzusehen, was diese kargen, pieksigen Gewächse an Blüten hervorbringen. Formen und Farben, die versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen :-) Diese Farben, diese Formen, diese Nuppsies! Dann das Pink mit dem Gelb….ist das noch zu toppen? Schönheiten für kurze Zeit!…
Ake? Lei!
Akeleienfarbenwelt Die gibts in jeder Variante oder?! Ich geb ja zu, es ist etwas sehr frühjahrslastig bei diesem Beitrag, aber die schönen Farben wollte ich noch zeigen. Ich schätze, jeder, der Akelei im Garten hat, kann von der Vielfalt ein Lied singen.
Im Mädchenaugenfarbenrausch!
Beglückende Blüten :-) Es gibt Zeiten, wenn bestimmte Blumen blühen und wenn sie zusammen mit anderen farbigen Blumen blühen, daß ich mich nicht satt sehen kann. Zur Zeit geht es mir so mit dem Mädchenauge, Coreopsis, die ich eigentlich in einer kleinwüchsigen Form haben wollte und gerne mit einem dunklen Fleck in der Mitte, aber…
Weißdorn
Weiss und Grün – immer schön! Kirschblüte und Schlehenblüte sind hier vorbei. So manche Zierkirsche oder Zierpflaume blüht noch, ebenso die Kastanie hat tolle „Kerzen“. Dafür legt jetzt der Weißdorn Crataegus monogyna so richtig mächtig los! Ansonsten immer noch „Grüne Woche“ draußen :-) Auch das zarte Grün der Eichen leuchtet noch im Sonnenschein. Schatten und…
Bienen, Bienen, Bienen
Ein Bienentag Während ich sonst im Berggarten sowohl Bienen als auch Hummeln sehe, waren diesmal überwiegend Bienen unterwegs. Ein wenig verwunderlich, finde ich. Es geht zwar auf Ende August zu und so manche Hummelart stirbt bereits im August, aber gerade Erd-, Stein- und Ackerhummeln sollte man noch zu Gesicht bekommen. Habe ich auch, aber nur…
„Inter-regnum“ oder klatschnaß !
Zwischen den Regenschauern Interregnum ist lateinisch und heißt soviel wie Zwischenregierung. Sozusagen eine Übergangsregierung, insbesondere in der Zeit zwischen zwei Monarchien. Für mich klingt das Wort eher wie inter = zwischen und regnum = Regen ;-) Ist natürlich totaler Blödsinn ! So sieht jedenfalls die schöne Kapuzinerkresse aus, zwischen zwei Regenschauern :-)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.