Hurra, der Natternkopf ist da :-)

Mit bestem Dank an Ulrike! Vor knapp 2 Wochen gesät und sprießt wie verrückt, der Natternkopf Echium vulgare. Ich las, daß es zwei Wochen bis zur Keimung dauern könnte, aber ich habe ihn gesät, als es so warm war. Ich glaube, innerhalb einer Woche guckten die ersten grünen Punkte raus. Die Pflanze gehört zur Familie…

Scharf auf Weidenkätzchen?

Flauschige Aussichten …die Bilder sind auch noch von letzter Woche vor dem starken Frost. Wie die Kätzchen jetzt wohl aussehen? Durch die Wärme am Tag sind sie vielleicht schon weiter. Die ganzen Reihen von Kätzchen erinnern mich ein wenig an Vorhänge oder ähnliches. „Gardinen naturnah“ sozusagen ;-) Die möchte man den ganzen Tag streicheln :-)…

Ein Leuchten geht über das Gesicht

…beim Anblick von so viel Frühjahrsblütenpracht! Sorry, die Bilder sind vom letzten Donnerstag. Es war sonnig und noch halbwegs mild. Die Fotos sind ein kleines Trostpflaster. Trotzen wir Kälte, Wind und Frost. Es kann nur wärmer werden. ODER??? Auch die kleinen nickenden Schneeglöckchen machen Freude :-)    

Es hummelt noch auf dem Balkon

Die letzten Blüten Der Herbst hält Einzug auf dem Balkon. Die Anzahl der Blüten wird immer übersichtlicher. Zur Zeit schwächeln die Mauretanischen Malven. Nach dem wechselhaften Sommer muckeln sie dieses Jahr so vor sich hin. Die Kokarden zeigen noch was, aber auch eher vereinzelte Blüten. Nur der Kandelaber-Ehrenpreis macht immer noch neue Rispen. Hauptsächlich sind…

Herbstlich(t) – Astern

Blütenzauber Ich hatte ja schon von den Astern und der Scheinmyrthe berichtet, die ich kürzlich noch für die Nektarsammler gekauft hatte. Sie blühen ganz wunderbar. Die Herbstastern mit ihren lila Blüten und dem gelben Punkt darin, fand ich schon immer wunderschön. Eigentlich wollte ich sie ja unter dem Baum auspflanzen, aber jetzt stehen sie hier…

Nektarpflanzen „danach“

Nicht nur sinnvoll sondern auch rundum schön ! Ich hatte im Blog davon berichtet: vor zwei Jahren habe ich Saat der Wiesenflockenblume, die hier in der Nachbarschaft wuchs, mitgenommen und ausgesät. Sie trieb ziemlich schnell aus und hörte dann etwa bei 10 cm auf zu wachsen. Was ich damals nicht wußte: es ist eine zweijährige…

Letzte Kräuterchallenge für dieses Jahr !

Bei wem blüht noch was ? Für mich geht die Kräuterchallenge ihrem Ende zu. Die letzten Kräuter, die jetzt noch blühen, sind meine beiden Oreganos sowie der Borretsch (der unter Umständen noch bis zum Frost blüht). Beides wird noch eifrig von Biene und Hummel angeflogen. Ja, Einzahl ! Jetzt, wo an vielen Pflanzen nur noch…

Fetthenne mit Freunden

Zwei herbstliche Stars :-) Knuffig :-) Die Fetthenne ist immer schön, ob bei Sonne oder Regen. Mit der nebenstehenden Balkonbirke harmoniert sie farblich bestens !

Was macht der Balkon ?

Spätsommer In letzter Zeit habe ich nicht so irre viel vom Balkon berichtet. Ich war unterwegs und das wollte gezeigt werden. Viele Pflanzen sind inzwischen verblüht oder sie verblühen gerade. Meine Dauerblüher, die Sonnenbräute / Kokarden und die Mauretanischen Malven blühen immer noch, aber sie sind alle dieses Jahr etwas zurückhaltender als sonst. Vielleicht war…

Bienen, Bienen, Bienen

Ein Bienentag Während ich sonst im Berggarten sowohl Bienen als auch Hummeln sehe, waren diesmal überwiegend Bienen unterwegs. Ein wenig verwunderlich, finde ich. Es geht zwar auf Ende August zu und so manche Hummelart stirbt bereits im August, aber gerade Erd-, Stein- und Ackerhummeln sollte man noch zu Gesicht bekommen. Habe ich auch, aber nur…