Gedanken zum neuen Balkonjahr

Neues Jahr, neue Ideen? Nein, keine weltbewegenden neuen Ideen, aber jedes Frühjahr, wenn die Tage länger und manchmal auch wärmer werden, fängt man an, Ideen für den Balkon oder Garten im Kopf hin und her zu wälzen. Wünsche: Kontra: Vorhaben: Kriege ich das hin? Wenn ich dann doch wieder alles haben will, seufz, vermutlich nicht,…

Wildbienen an Malve!

Der große Andrang Die letzten Wochen mit den heißen schwülen Tagen haben meine üppig und wunderschön blühende Mauretanische Malve Malva sylvestris leider schnell abblühen lassen. Sie war so voller Blüten, jetzt sind vielleicht noch drei dran. Ich habe zwar noch Nachwuchs in petto, aber die werden wohl nicht mehr so groß, wie die zugekaufte. Es…

Was ist los auf dem Balkon Ende Juni?

Insekten und Blümchen Der Blutweiderich blüht richtig schön, ist aber wie erwähnt so klein, wie noch nie. Ich habe dieses Jahr erstmals mit organischem Dünger gedüngt. Vielleicht wars zu wenig oder es lag am Wetter. Kontinuierliche Gäste sind Steinhummel und eine Biene, ab und an eine Ackerhummel. Die liebt zur Zeit das Löwenmaul noch mehr,…

Der Balkon Anfang Mai

Was jetzt wächst Ein kleiner Rundumblick, was gerade so wächst. Alles geht voran, der Thymian hat angefangen zu blühen, ebenso der Schnittlauch, juhu! Überwiegend ist es grün, die Blüten sind noch in der Minderheit. Der Schnittlauch Allium schoenoprasum zeigt erste Blüten – schönere gibts nicht! Der Estragon Artemisia dracunculus hat total unscheinbare Blüten, Insekten sah…

Neues vom Balkon

Frühlingserwachen Die Clematis Multiblue hat schon Knospen. Wahnsinn, wie schnell die wächst. In der Mitte oben sieht man Gundermann Glechoma hederacea. Heute sah ich zwei erste kleine Blüten. Letztes Jahr fanden sie bei Hummel und Wildbiene Anklang. Rechts: meine gesäten Pimpinelle Sanguisorba minor sind im zweiten Jahr. Dies ist die erste Pflanze, die schon eine…

Mauerbienen im Blumenglück

Nektar vor der Haustür Niströhre Die Temperaturen haben es gerade in sich. Nachts eisig kalt, tagsüber in der Sonne auf dem Balkon bestimmt 10 Grad plus, wenn nicht mehr. Einige Niströhren sind offen, aber ich sehe maximal 3 Mauerbienen gleichzeitig hier herumwuseln. Nachdem die Traubenhyazinthe Muscari so nach und nach verblüht, rücken die neu herbeigeschafften…

Balkon: mehr oder weniger?

Wieviel Blumen braucht der Mensch bzw. die Wildbiene? Die Tage habe ich in meinem nicht unbeträchtlichen Bildarchiv nach ein paar bestimmten Fotos gesucht. Mein Gott, jedes Jahr ähnliche Fotos von den gleichen Pflanzen. Früher habe ich die Bilder nicht alle beschriftet, da wird die Suche noch komplizierter. Bei der Suche stieß ich auf viele Fotos,…

Die Kleinsten lieben ihn: Rainfarn

Jede Blüte ein gelber Planet Nachdem ich mir letztes Jahr Schafgarben auf den Balkon geholt hatte, die dieses Jahr alle nicht blühen wollen, habe ich mir im Frühjahr einen Trieb vom Rainfarn Tanacetum vulgare auf den Balkon geholt. Viele der vermeintlichen „Unkräuter“ werden gut von Insekten besucht, also warum nicht mal die anpflanzen, statt irgendwelcher…

Blattschneiderbienen im Balkonkasten

Es wird gebuddelt! Im Moment finde ich den Balkon fast zu ruhig. So richtig viel los ist nicht, dabei blüht (fast) alles, was Insekten schmeckt. Liegt es am späten Frühling oder an was anderem? Die Linden blühen gerade. Oft stelle ich fest, daß die Hummeln kommen, wenn die Lindenblüte vorbei ist. Jedenfalls finde ich es…

Balkonblumen und was nach der Hitze übrig ist

Abgeblüht! Was mich etwas schockiert an diesem Wochenende, es blüht gerade nur noch ganz wenig hier. Die 10 Tage mit 30 Grad + haben ihren Tribut gefordert. Ich habe das Gefühl, so übersichtlich, wie zur Zeit, war es im August noch nie. Hinzu kommt, daß dieses Jahr die Natur mit vielen Blühzeiten zwei Wochen „früher“…