Mauerbienen im Blumenglück

Nektar vor der Haustür Niströhre Die Temperaturen haben es gerade in sich. Nachts eisig kalt, tagsüber in der Sonne auf dem Balkon bestimmt 10 Grad plus, wenn nicht mehr. Einige Niströhren sind offen, aber ich sehe maximal 3 Mauerbienen gleichzeitig hier herumwuseln. Nachdem die Traubenhyazinthe Muscari so nach und nach verblüht, rücken die neu herbeigeschafften…

Balkon: mehr oder weniger?

Wieviel Blumen braucht der Mensch bzw. die Wildbiene? Die Tage habe ich in meinem nicht unbeträchtlichen Bildarchiv nach ein paar bestimmten Fotos gesucht. Mein Gott, jedes Jahr ähnliche Fotos von den gleichen Pflanzen. Früher habe ich die Bilder nicht alle beschriftet, da wird die Suche noch komplizierter. Bei der Suche stieß ich auf viele Fotos,…

Weil sie so schön ist!

Kokarde mit Insektenbesuch Die Kokarde Gaillardia, die auch Sonnenbraut genannt wird, ist einfach zu schön. Es gibt zwar einige Blumen, die ich von der Blüte her noch hübscher finde, aber die Kokarde macht fröhlich. Meiner Erfahrung nach ist die Kokarde bei den Insekten sehr beliebt. Ich habe sie gerne auf dem Balkon, weil sie ein…

Blumen für Insekten auf dem Balkon und im Garten

Geht denn da noch was? Ja, da geht noch ne ganze Menge, wenn man etwas für Wildbienen und Insekten, für Vögel und andere Tiere tun möchte. Man muß ja nicht gleich so „übertreiben“ wie wir, aber einfach mal anfangen und sehen, wie es sich entwickelt. Schon mit ein paar Balkonkästen kann man anfangen… Links ein…

Die Braunwurz und die Ackerhummel

Eine begehrte Pflanze Ich glaube, Heide / Puzzle hat mich mal auf diese Pflanze aufmerksam gemacht: die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa. Zufällig bemerkte ich irgendwann, daß sie hier direkt neben der Haustür wächst, nur leider mähen die Rasermähertrupps sie regelmäßig in Grund und Boden. Aus diesem Grund, und weil sie bei Hummeln beliebt ist, habe…

Balkonbewertung

Die Ackerhummel sagt: alles in Ordnung! Dieses Frühjahr haben sich schon viele Hummelköniginnen hier sehen lassen. Oft nur kurz, manchmal haben sie an einer Blüte bzw. einer Pflanzenart genippt, einmal wurde nach Nistmöglichkeiten gesucht. Jedenfalls waren schon viele hier. In anderen Jahren war es ruhiger. Die Tage war eine Ackerhummel Bombus pascuorum da. Ackerhummeln sind…

Der Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ 2021 ist eröffnet

Eine Initiative von Deutschland summt Neues Jahr, neues Bienenglück könnte man vielleicht sagen. Die Initiative „Deutschland summt“ veranstaltet alljährlich einen Pflanzwettbewerb, um unsere heimischen Wildbienenarten zu unterstützen. In Deutschland gibt es ca. 560 Wildbienenarten, von denen etwa die Hälfte bedroht ist, ein kleiner Teil ist bereits ausgestorben. Oft liegt es an fehlenden Nektarquellen in Form…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde I

Rückblick und Vorschau Teil 1 Der Winter hat gerade erst angefangen, aber sobald das neue Jahr beginnt, macht sich der Gärtner Gedanken über seine Pflanzen oder ;-) Gedanklich war ich gerade beim Jahresrückblick, da gingen mir meine Balkonblumen durch den Kopf, die ich für Hummeln, Wildbienen und Co. ausgesucht habe. Ich habe hier zwar schon…

Bundesweiter Pflanzwettbewerb der Initiative Deutschland summt 2020 – die Gewinner stehen fest!

Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ Irgendwie bin ich dieses Jahr hineingestolpert in den Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ der Initiative Deutschland summt. Diesen Wettbewerb gibt es jedes Jahr. In erster Linie können Menschen teilnehmen, die aktuell dabei sind, ihren Garten, ihren Balkon oder eine öffentliche Fläche naturnah zu gestalten. Dieses Jahr war Coronabedingt…

Balkongrün mit Farbtupfen

Maiimpressionen Manches ist schon verblüht, was ich hier zeige. Sie kamen schnell und sie gingen schnell. Besonders die Glockenblumen und der Schnittlauch, die eine Clematis und die Akelei sind schon wieder auf dem Rückzug. Dem kleinen Faulbaum gehts gut: Die Mauretanischen Malven wachsen und sind schon gut durchlöchert. Von Wildbienen oder von Käfern, kann ich…