Insektenleben: Die „Unsympathischen“

Fliegen! Viele können sie nicht leiden, aber ich mag sie irgendwie, Fliegen, jedenfalls Stubenfliegen. Die anderen auch, aber nicht in Massen, nicht drinnen, aber so als „Typ“ finde ich sie immer putzig ;-) Sie sehen die ganze Zeit so aus, als würden sie sich die Hände reiben,. Heute mal zwei Arten von der Wiese hinterm…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde III

Zurück zum Sommer und zu den Kräutern Nach dem letzten Beitrag über Eisiges noch schnell ein paar bunte Blumen hinterhergeschoben ;-) Ich wollte diese Reihe etwas regelmäßig fortsetzen, aber nun ist doch schon wieder mehr Zeit vergangen. Egal, ob ihr gerade erst anfangt mit einem Insektenbalkon oder euren Garten umgestaltet oder ihr eure Terrasse bunter…

Happy Birthday, Biene

Ein paar Gedanken zum Weltbienentag Dabei bin ich zu spät dran, spät im doppelten Sinne. Der Tag ist fast zu Ende und ich eigentlich zu müde, aber dennoch möchte ich kurz daran erinnern, um was es geht. Im Prinzip ist jeder Tag Weltbienentag, Insektentag, Artentag. Das Thema des Insekten- und Artensterbens beschäftigt uns schon länger,…

Rundum hummelig: die Wiesenhummel

Bombus pratorum Ach Leute, bald gebe ich es auf! Ich dachte, ich kenne mich ein wenig mit den Hummeln aus. Kaum lese ich mehr, bin ich weniger schlau als vorher ;-) Dazu muß man sagen, daß es Hummelarten gibt, die in verschiedenen Farbvariationen vorkommen (und das machen sie nur, um uns zu ärgern, ha!). Dann…

Ende der Mauerbienensaison 2019

Bis zum nächsten Jahr! Ich wage es, es einzuläuten, daß Ende der Mauerbienensaison 2019. Nach dem etwas traurigen Start mit so vielen parasitierten Niströhren, hat es sich noch ganz gut entwickelt. Die Gehörnten Mauerbienen Osmia bicornis haben schon im Mai ihre Bautätigkeit eingestellt. Manchmal gibt es noch ein oder zwei Exemplare, die als letzte hier werkeln….

Maskenbienen

und ihre Freunde Freßfeinde um genau zu sein. An den Nisthilfen, den kleineren Röhren, bauen derzeit immer noch die Maskenbienen Hylaeus, die ich hier schon des öfteren vorgestellt habe. Dasselbe Bild zum Größenvergleich. Sie sind wirklich sehr sehr klein! Die oberen Röhren wurden von Mauerbienen verschlossen. Die eine malocht, die Nachbarin sonnt sich ;-) Hier…

Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!

Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…

Ein paar Tips zu den Nisthilfen

Was macht Sinn? Am besten ihr informiert euch vorher im Internet, welche Anforderungen an die Nisthilfen gestellt werden, für den Fall, daß ihr selber welche bauen wollt. In Bau- oder Billigmärkten werden häufig Modelle angeboten, die auf den ersten Blick niedlich aussehen, auf den zweiten Blick nicht allzuviel taugen. Viele Informationen findet ihr auf dieser…

Frust bei den Wildbienen-Nisthilfen!

Die Taufliege? hat gewonnen! Jetzt haben wir schon Anfang Mai und aus etlichen Niströhren vom letzten Jahr sind immer noch keine Mauerbienen geschlüpft. Es kam mir immer komischer vor und heute habe ich mir ein Herz gefaßt und den Deckel meiner MDF-Platten-Nisthilfe abgenommen. Was ich sah, war eine Katastrophe (für mich, nicht für die Natur…

Die Schnittlauchsaison hat begonnen!

Schnittlauch 2019 Seitdem ich den Schnittlauch blühen lasse, kann ich nicht mehr ohne die schönen Blumen auskommen! Die Blüten können es locker mit anderen Blumen aufnehmen. Dasselbe empfinde ich beim Klee. Und das Schönste ist, daß ganz viele nektarsuchende Insekten die Blüten besuchen! Obwohl ich letztes Jahr frische Erde unter den Schnittlauch gemischt hatte, sind…