Da pickt was: Eine kleine Heckenbraunelle

Feinstes Federwerk Als ich im Berggarten war, begegnete mir gleich zu Beginn dieser kleine Vogel. Ich denke, es ist eine Heckenbraunelle Prunella modularis, ein Jungvogel. Seine Federn sind noch so fein und zart. Bei älteren Vögeln ist mir das noch nicht so aufgefallen. Im Garten bei uns sieht man hin und wieder welche. Wenn man…

Noch mehr Gelb oder sag mir, wo die Insekten sind

Rushhour an der Goldrute Im vorigen Beitrag schrieb ich es ja schon. Ich war mal wieder im Berggarten, im Botanischen Garten von Hannover. Es ist schon ein besonderer Garten, der 1666 ursprünglich als fürstlicher Küchen- bzw. Gemüsegarten angelegt wurde. Im Laufe der Zeit wandelte er sich zu einem Garten für exotische Pflanzen, man zog Tabak…

Herbstliche Gartenansichten

Gartenblicke aus dem Berggarten Schöne Blicke gibt es im Botanischen Garten von Hannover überall, nur sind sie oft nicht so leicht einzufangen. Jedenfalls gelingt mir das mit meiner Kamera eher selten. Gerade die großen farbigen Flächen sind schwierig, wiederzugeben. Hier ein paar Versuche. Ein Blick über einen der Teiche. Astern und Gräser Pampasgras. Was für…

Piepmätze und Hörnchen ;-)

Tierisches vom Frühjahr Beim durchforsten meiner Bilder bin ich auf den Berggartenbesuch vom Frühjahr gestoßen. Im Frühling, als ich das Bloggertreffen mit der lieben Lynn aus Amerika hatte, aus dem dieser Blogbeitrag entstand, waren wir u.a. im Botanischen Garten von Hannover. Es gibt dort viele Vögel und auch Eichhörnchen, die die Menschen gewöhnt und dadurch…

Süntelbuche mit Variationen

Ein fantastischer Baum Es muß ja mal was anderes als Insekten geben. Nicht daß die mir ausgehen würden! Trotzdem zwischendurch ein paar Baumbilder und Bildexperimente. Wer meinem Blog schon länger folgt, wird der Süntelbuche Fagus sylvatica var. Suentelensis hier schon hin und wieder begegnet sein. Im Botanischen Garten von Hannover, im Berggarten, ist ein Exemplar…

Doppelt gesehen/Double vision

Ein gemeinsamer Tag – Zwei Ansichten Erst sind wir uns nur „gefolgt“. Nach einigen Kommentaren haben wir irgendwann angefangen, uns per mail über Pflanzen, Vögel, Sprache, Kunst und den Blog auszutauschen. Immer mehr Fragen kamen auf über die Unterschiede und Ähnlichkeiten unserer physischen wie nichtphysichen Umwelt, als wir uns über eine Distanz von 4900 Meilen…

„Kanarisch“

Auswärts in Hannover Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens machens möglich. Witzig finde ich, daß sich dort viele Arten finden, die wir hier auch haben, nur bei den Varianten der Kanaren fällt alles immer in XXL aus ;-) Doch seht selbst! Vor den Kanaren-Schauhäusern: schon hübsch anzusehen. Um diesen Busch kreiste eine Blaue Holzbiene, die größte…

Kakteen vom Frühjahr

Knallerfarben! Im Mai ging es im Kakteenschauhaus des Berggartens noch recht bunt zu. Immer wieder erstaunlich anzusehen, was diese kargen, pieksigen Gewächse an Blüten hervorbringen. Formen und Farben, die versuchen, sich gegenseitig zu übertreffen :-) Diese Farben, diese Formen, diese Nuppsies! Dann das Pink mit dem Gelb….ist das noch zu toppen? Schönheiten für kurze Zeit!…

Ake? Lei!

Akeleienfarbenwelt Die gibts in jeder Variante oder?! Ich geb ja zu, es ist etwas sehr frühjahrslastig bei diesem Beitrag, aber die schönen Farben wollte ich noch zeigen. Ich schätze, jeder, der Akelei im Garten hat, kann von der Vielfalt ein Lied singen.    

Noch mehr vom Frühjahr

Bevor der Herbst die Farben auswäscht Noch mehr Farbknaller aus dem Berggarten. Das strahlende Gelb des Scheinmohns Meconopsis kam bei dieser Wildbiene gut an! Schön sind die Farbzusammenstellungen in manchen Beeten. Diesmal übrigens violettblauer Storchschnabel im Vordergrund (war mir gar nicht bewußt, daß der Besuch so Storchschnabellastig war ;-). Dies sind keine Vergißmeinnicht, aber ich…