Insektenleben: Zwischendurch die Sumpfschwebfliege

Sie leuchtet so schön! Helophilus trivittatus wie die Große Sumpfschwebfliege auch heißt, ist auf Wiesen zu finden, wo es nektarreiche Blumen gibt. Für ihre Larven braucht sie, ähnlich wie die Mistbiene, schlammige Pfützen oder stehende Gewässer. Man spricht auch von Rattenschwanzlarven, weil sie mit einem langen Atemrohr über der Wasseroberfläche Sauerstoff aufnehmen können. Sie gehört…

Überwiegend gelb…

Herbst im Berggarten Anfang Oktober zeigten sich viele Bäume trotz des Hitzesommers in einem wunderbaren Gelb. Das hatte ich nicht erwartet, da man an vielen Bäumen schon im August vertrocknete Blätter sah. Kastaniengelb Schöne Blattformen.. Etwas mitgenommen die Blätter, trotzdem schön anzusehen. Noch mehr kastanienartiges… Tulpenbaum Liriodendron tulipifera, schön in Form UND Farbe! Die Zaubernuss…

Herbstblumen im Berggarten

Buntes aus dem Botanischen Garten Bevor ich das Wochenende arbeitstechnisch noch mal abtauche, noch ein paar Bilder vom Oktober-Berggarten-Besuch. Ich habe die Bilder ein bißchen nach Themen sortiert. Hier kommen ein paar der Blumen- und Blütenhöhepunkte. Die Sonne schien bei 24 Grad und die letzten bunten Astern strahlten um die Wette: Lila-gelb, es gefällt :-)…

Noch mehr vom Frühjahr

Bevor der Herbst die Farben auswäscht Noch mehr Farbknaller aus dem Berggarten. Das strahlende Gelb des Scheinmohns Meconopsis kam bei dieser Wildbiene gut an! Schön sind die Farbzusammenstellungen in manchen Beeten. Diesmal übrigens violettblauer Storchschnabel im Vordergrund (war mir gar nicht bewußt, daß der Besuch so Storchschnabellastig war ;-). Dies sind keine Vergißmeinnicht, aber ich…

Frühjahrsblütenrückblick

Noch was aus dem Berggarten Wie schon im vorigen Beitrag erwähnt: hier kommt die Nachlese vom Frühjahr. Baum ohne Namen. Egal, hauptsache die Farben stimmen :-) im Frühjahr dominiert rosa und gelb wie es scheint.. Im Farbrausch… Storchschnabel mit blauem Gundermann, der im Berggarten angekommen ist. Woanders wird er noch als Unkraut bekämpft. Inzwischen scheint…

Storchschnabelbienenfest

Biene auf Braunem Storchschnabel Endlich komme ich mal dazu, Fotos vom Mai zu zeigen. Ich hatte im Frühjahr viele Fotos gemacht, auch von Insekten, und habs die ganze Zeit nicht geschafft, sie hier einzustellen. Immer war wieder was anderes, neues, tagesaktuelles. Im Mai war ich mit einer Blogkollegin aus Hannover – schöne Grüße :-)! –…

„Belesene und bewegte Schmetterlinge“

Begegnungen „der anderen Art“ Der Königs-Schwalbenschwanz wollte auf etwas aufmerksam machen, wie es scheint: Auch der hier wollte mehr wissen: Und die 4 großen Falter konnten vom Angebot nicht genug bekommen: Mancher Schmetterling war ständig in Bewegung, so daß man nur Aufnahmen „in Action“ machen konnte. Aber die haben ebenfalls ihren Reiz finde ich. Interessant,…

Tropische Schmetterlinge die Dritte

Ein paar habe ich noch! Keine Sorge, hierbei handelt es sich nicht um eine Folge von Schmetterlinge hinter Gittern – oder doch? Was für eine Grazie :-) Ich nehm kein Blatt vor den Mund…oder doch ;-) …dafür noch mehr „Tänzer“ vor die Linse. Hier labt sich wieder einer an den Futterstationen bzw. „Tankstellen“. Blatt und…

Tropische Schmetterlinge die zweite…

Weiter gehts… …mit der mehr oder weniger bunten Vielfalt! Bei den meisten Schmetterlingen hat die Natur besonders tief in den Farbtopf gegriffen. Die Tropen sind ja ohnehin extrem bunt. Wenn die Flattermänner da noch auffallen wollen. Wenn, manche wollen sich schließlich auch tarnen. Der folgende schwarz-weiße Falter ist wohl ein Zebrafalter (wie passend). Vorkommen: südlicher…

Tropische Schmetterlinge zu Gast

Im Tropenhaus des Botanischen Gartens Hannover Durch Zufall habe ich davon erfahren, daß diesen Monat im Tropenschauhaus des Berggartens Schmetterlinge aus aller Welt zu sehen sein sollen. Es sind Arten aus Nord- und Südamerika sowie aus Asien dabei. Für die Ausstellung bekommt der Botanische Garten die Puppen von Züchtern aus Costa Rica und Asien zugesandt….