Ein Blick in die Blüten Bei einem Spaziergang vor zwei Wochen sah ich die üblichen Krokusse, die um Bienenbesuch warben. Diese Biene kehrte immer wieder in die Blüte zurück. Ich vermute, sie hat den gesamten Pollen aufgekauft :-) Dabei hat sie sich ganz schön abgearbeitet. Ich schätze, hinterher mußte sie sich erst mal den Pollen…
Schlagwort: bee
Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!
Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…
Schnittlauchblütenbesucher
Neu: die Graue Sandbiene auf dem Balkon Überraschenderweise konnte ich letzte Woche eine Graue Sandbiene Andrena cineraria hier oben am Schnittlauch (wo sonst) sichten. Ich kenne sie nur von draußen. Letztes Jahr sah ich sie erstmalig an Kirschbaumblüten. Juhu, eine weitere Wildbiene im dritten Stock :-) Leider gibts nur fragmentarische Aufnahmen… Für das unscharfe Bild…
Herbstlich(t) – Astern
Blütenzauber Ich hatte ja schon von den Astern und der Scheinmyrthe berichtet, die ich kürzlich noch für die Nektarsammler gekauft hatte. Sie blühen ganz wunderbar. Die Herbstastern mit ihren lila Blüten und dem gelben Punkt darin, fand ich schon immer wunderschön. Eigentlich wollte ich sie ja unter dem Baum auspflanzen, aber jetzt stehen sie hier…
Späte Balkonbesucher
Bei Wind und Wetter Die Schar der Balkonbesucher ist jetzt recht übersichtlich geworden. Bei mir zur Zeit: 1 Biene, 2 Ackerhummeln, im Wechsel und zeitgleich. Ich wiederhole mich (un-)gerne: Biene auf Fetthenne :-) Ich staune, daß diese Pflanze, die etwa seit Anfang August blüht, immer noch ein paar neue Blüten zu bieten hat.
Immer noch mehr: Bienen !
Blüten für Bienen Seit einiger Zeit kommen einige Bienen, um im blühenden Wasserdost abzuhängen. Zwischendurch naschen sie jetzt gerne mal an der Fetthenne oder auch an der Mauretanischen Malve. Bislang konnte ich 6 Bienen zählen, aber heute waren es schon 8 oder 9 ! Achtung: die folgenden, mehrheitlich unscharfen ! Bilder, dienen nur der Beweisführung…
Fette Ente
Oder: Fetthenne Kürzlich stand ich mit einer Freundin auf dem Balkon. Wir betrachteten die blühenden Blumen und sie sagte, das ist doch Fette Ente ?! Genaugenommen ist es die Fetthenne (Sedum), aber woher diese Pflanze ihren obskuren Namen hat, weiß ich eigentlich gar nicht. Egal, ob Fetthenne oder Mauerpfeffer, sie hat wunderschöne Blüten und ist…
Ein Traum in blau, die Trichterwinde
Die schöne Ipomoea :-) Ach, wenn die Trichterwinde blüht, werde ich jeden morgen mit einem kleinen blauen Wunder überrascht. Dann zähle ich die Blüten durch. Heute waren es 15 ! Rekord ?! Hier war es nicht so irre warm heute, da halten die Blüten etwas länger. Mittags fallen sie meist in sich zusammen. Die Hummeln…
Hummelgeschichten Teil 1
Nach dem Regen… Nach dem Dauerregen kommen die Insekten alle auf einmal zum Vorschein, um ihre Versorgungslücken der letzten Tage aufzufüllen ! Dann tobt auf einmal wieder das wilde Leben auf dem Balkon. Diese Erdhummel schwebte dauernd vor der Blüte der Sonnenbraut herum. Vielleicht wollte sie durch Vibration was von ihrem Pollen verteilen. Keine Ahnung….
Sie hummelt so rum
Die Erdhummel Erstaunlicherweise auch am Schmetterlingsflieder. Den haben die Erdhummeln bisher oft links liegengelassen. Die Ackerhummeln sind dort eher mal zu finden. Immer alles anders…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.