Geschichten vom Baum: weitere Gedanken zur Bepflanzung

Zwischendurch mal zurück zum Patenbaum Heute habe ich ein paar neue Fotos gemacht. Nach einigen warmen Tagen hatten wir erfreulicherweise etwas Regen. Immer wenn es geregnet hat, macht die Natur wieder einen Quantensprung. Plötzlich sind wieder mehr Blätter draußen, wieder mehr Bäume und Sträucher grün. Jedesmal nach dem Regen wird die Vegetation dichter. Heute morgen…

Geschichten vom Baum: Perlhyazinthenblau

Gute und schlechte Nachrichten Ich hatte mich so gefreut: auf Perlhyazinthen Muscari – hat geklappt! – und auf Wildtulpen – klappt wohl nicht mehr, seufz! Schon im Februar guckten die ersten Tulpenblätter aus dem Boden. Aber dabei blieb es auch. Jeweils ein Blatt kam heraus. Die Tage erzählte mir jemand, es müßten zwei Blätter sein…

Geschichten vom Baum: es krokusst :-)

Baumpatenschaft 2019 Neues Jahr, neues Glück! Ich werde demnächst noch mal ausführlicher auf meine Baumpatenschaft eingehen. Für heute nur das: es blüht und zwar jede Menge Krokusse! Ich glaube, die Krokusse vom Vorjahr haben sich bereits verdoppelt und verdreifacht. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, so viel gepflanzt zu haben :-) Ich bin ja sooo…

Lichtgrüne Momente

Bevor der Regen wiederkam… gabs etwas Sonne und ein paar lichtgrüne Momente: Die Tage sind schon wieder merklich länger. Wie schnell das geht! Auf dem Balkon blüht noch eine Ringelblume. Der Borretsch, obwohl zur Hälfte am Vergehen, bildet neue Triebe mit Blüten. Ich lass diese Töpfe meist bis zum neuen Jahr bzw. Frühling stehen. Oft…

Was macht der Baum im Hitzesommer?

Geschichten vom Baum im August Ich denke, dem Baum gehts so halbwegs gut, soweit ich das erkennen kann. Ich gieße seit 3 Monaten fast täglich, oft zwei Mal am Tag, mit meinen beiden Gießkannen. Kürzlich hatte ich mal einen Zweig mit ein paar gelben Blättern gesehen, aber sonst hält er sich gut, auch wenn ich…

Was macht der Baum Anfang Mai?

Es wächst wie blöd! Das Foto ist schon wieder eine Woche – oder zwei Wochen – alt. Inzwischen sind Löwenzahn, Rotklee und Wicken unter meinem Patenbaum noch üppiger geworden!! Eigentlich sieht die Mitte jetzt wie ein Dschungel aus. Gestalterisch würde ich für die Gesamtkonstruktion hier eher eine 4 minus geben, aber das kann ja noch…

April 2018: was macht die Baumscheibe?

Frühling Unterm PatenBaum Unten, an der Straße, unter meinem Patenbaum, regt sich nur ganz langsam etwas, aber immerhin. Abgesehen von den Temperaturen hat die Fläche zu wenig Sonne erreicht und ohne Sonne geht nichts. Von den Frühlingszwiebeln haben ein paar wenige Krokusse bereits geblüht (es sah fast etwas albern aus, an fast jeder Ecke der…

Was ist eigentlich mit „Natur auf dem Balkon“?

Winter! So manch einen Besucher mag mein Blogtitel verwirren. Eigentlich ist mein Blogthema ja die Natur, die jeder von uns auf seinen Balkon holen kann (oder auf seine Terrasse oder in seinen Garten). Ich wollte damit ursprünglich zeigen, wieviel wir vor unserer eigenen Haustür für die Natur tun können. Mit ein paar Pflanzen und Blumen…

Da war doch noch was

Mit der Baumscheibe und dem Laub Als ich die Tage über den Baum berichtete, hatte ich ganz vergessen, das Laub zu erwähnen. Hä, das Laub ? Genau, Laub und Pilze. Denn eigentlich wollte ich noch auf den tollen Beitrag von Sabine bei dagehtwas.org hinweisen. Sie schreibt, was man im Garten tun bzw. lassen kann, damit…