Strukturliebe I

Noch mehr Farben und Formen aus dem Botanischen Garten Vor ein paar Tagen hatte ich schon ein paar Strukturen aus dem Botanischen Garten gezeigt. Hier kommt der zweite Teil. Noch mal Bambus, diesmal die Stämme. Manches hat was von Graffiti im Kleinen, wie das mittlere Foto. Es könnte auch eine Plakatwand sein oder? Das hier…

Strukturliebe

Kariertes, liniertes und exotisches aus dem Botanischen Garten Bei der Durchsicht meiner Berggartenfotos (Botanischer Garten in Hannover) bin ich auf eine Reihe von Strukturbildern gestoßen, die ich noch zeigen wollte. Das ist wie Graffiti aus der Natur. – Das Motiv oben habe ich links noch mal in kleiner mit mehr Hintergrund abgelichtet. Je feiner es…

Insektenleben: Töpfergrabwespe und Konsorten

Solitärwespen mögen Nisthilfen Jetzt scheint die Mauerbienensaison endgültig vorbei zu sein. Letzte Woche werkelten immer noch 2 oder 3 Exemplare, doch jetzt sehe ich keine mehr. Dafür sind etliche Blattschneiderbienen aktiv, doch davon ein anderes Mal mehr. So wie es solitäre Wildbienenarten gibt, also solche, die keinen Staat bilden und Brutgeschäft und Nestbau für sich…

Ein paar Tips zu den Nisthilfen

Was macht Sinn? Am besten ihr informiert euch vorher im Internet, welche Anforderungen an die Nisthilfen gestellt werden, für den Fall, daß ihr selber welche bauen wollt. In Bau- oder Billigmärkten werden häufig Modelle angeboten, die auf den ersten Blick niedlich aussehen, auf den zweiten Blick nicht allzuviel taugen. Viele Informationen findet ihr auf dieser…

Mauerbiene am Morgen

Aufwärmen ist angesagt! Viele Insekten, wie beispielsweise unsere Nektarsammler, müssen erst mal auf Betriebstemperatur kommen, bevor sie starten können. Die Tage ist das Wetter ganz schön kühl. Nächste Woche haben wir die Eisheiligen, aber gefühlt sind sie jetzt schon da. Die Mauerbienen hocken über Nacht in ihren Röhren, in denen sie bauen, und warten auf…

Was treiben die Maskenbienen?

Raus und rein Wohnst du schon oder baust du noch? Einige Niströhren waren ja inzwischen aufgebrochen und verlassen. Andere sind noch dicht. Trotzdem wird schon wieder gebaut. Die zweite oder schon die dritte Generation Maskenbienen Hylaeus, (von denen es ein paar mehr Arten gibt)? Hier guckt wieder eine aus der Röhre mit ihrer markanten Zeichnung…

Maskenbiene privat

Wer guckt hier in aus der Röhre? „Suchbild“! Auf diesem Foto lassen sich die Größenverhältnisse gut darstellen. Sie sind wirklich klein, die Maskenbienen der Gattung Hylaeus und es sind nicht mal die Kleinsten! Und hier wird wieder mal „dicht“ gemacht:

Sag auf Wiedersehen !

..zur Mauerbienensaison 2017 Ich kann mich irren, aber ich glaube, so langsam ist die diesjährige Mauerbienensaison auf dem Balkon vorbei. Nachdem sie erst 4 Wochen später als sonst losgelegt haben, haben sie in der letzten Woche ein rasantes Bautempo vorgelegt. Inzwischen sind 10 Röhren verschlossen. Ich sehe noch 3 oder 4 Röhren, die „im Bau“…

Flugwetter !

Mauerbienen im Aufbruch Heute und gestern, am Mittwoch, war für die Mauerbienen endlich wieder passendes Flug- und Schlüpfwetter, wenn man das so sagen kann. Aus einem der Bambusstäbe schlüpften gleich zwei Bienchen kurze Zeit nacheinander. Nein, das ist keine Biene….(auch für andere gab es gutes Flugwetter ;-) An den Niströhren herrschte fast schon dichtes Gedränge….

Rasantes Wachstum auf dem Balkon

Sauseschritt Da gabs in den 80ern doch mal so ein Lied, in dem die Zeile „ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt“ vorkam. Wenn ich mir meine Knäuelglockenblume (ich glaube, ich nenne sie im folgenden nur noch KG ;-) ansehe, geht mir diese Textzeile nicht mehr aus dem Kopf ! Die legt ein Tempo vor,…