Eulenschwinges 63-2-8-fotoprojekt

„Steigen“ Anna vom Eulenschwinge-Blog hat ein schönes Fotoprojekt gestartet. Eigentlich dachte ich gar nicht daran teilzunehmen, aber das Wort ist irgendwie bei mir hängengeblieben und als ich am Samstag im Wald war, konnte ich es immer wieder leise vernehmen ;-). Jetzt also doch ein paar Eindrücke zu deinem Projekt, liebe Anna, und ein paar ergänzende…

„Gefrorene Ohren“

Vielseitige Judasohren bei Frost Ich zeige sie schon so oft und irgendwie muß es doch auch mal genug sein, aber jetzt, bei Frost, sehen sie auch alle wieder so entzückend aus, seufz! Also müssen doch noch mal ein paar her, die Judasohren Auricularia auricula-judae. Ein besonders schönes großes „Ohr“. Seit Wochen sehen die hier so…

Pilze und was man aus Myzel machen kann

ALTE BEKANNTE IN NEUEM LICHT An diesem Tag fand ich haufenweise Drüslinge Exidia. Ich weiß leider nicht, ob es Knorpelige Drüslinge, Kerndrüslinge, Kristallzitterlinge oder Warzige Drüslinge sind ;-) Auf jeden Fall tendieren sie zu Glibber! Ihr erinnert euch bestimmt an die schönen Gemeinen Spaltblättlinge Schizophyllum commune, die ich vor einiger Zeit hier zeigte. Sie sind immer noch schön. Auch bei Frost…

Pilze: Hutträger und skurrile Typen

…ein Stock, ein Hut, ein Regenschirm… Beim letzten Waldspaziergang vor drei Wochen begegneten mir allerlei schöne Dinge und wieder viele Pilze. (Vor drei Wochen, wahnsinn. So lange hatten wir trübes Wetter mit ein paar wenigen Ausnahmen, sonst wäre ich bestimmt schon wieder unterwegs gewesen.) Einge altbekannte, einige neue, viele unbekannte. Hach, mich rühren sie immer…

Judasohren, Warzige Drüslinge und Goldgelbe Zitterlinge

Glibberiges aus dem Pilzreich Bevor die eine Pilzsaison zu Ende ist und die neue anfängt, noch ein paar Pilze aus den letzten 2 Monaten. An einem sehr schönen Totholzstapel (wie das klingt!), fand ich prächtige Judasohren Auricularia auricula-judae, wenn es denn welche sind. Ich kenne da eher andere Formen, aber ich denke, es bleibt nur…

Pilz an Pilz

Eine bunte Gesellschaft Vor ein paar Wochen sah ich diese kleinen muschelförmigen Gebilde an einer großen toten Buche. Letzte Woche waren die muschelförmigen „Ohren“ schon größer. Ich bin mir nicht sicher, ob das Judasohren Auricularia auricula-judae werden oder ob es sich um eine andere Pilzart handelt? Am meisten faszinieren mich diese bunten Pilzgesellschaften, die so…

Dem Holunder seine Ohren

Das Judasohr Das Judasohr Auricularia auricula-judae wächst zwar auch an anderen Bäumen, aber am liebsten auf Holunder Sambucus nigra. Er zählt zu den Weißfäuleerregern. Man findet ihn häufig auf Totholz, aber er kommt auch an lebenden Bäumen vor. In letzter Zeit sah ich ihn schon in anderen Blogs. Vorgestern hatte ich dann selber Glück, ihn…