Guck mal hier, guck mal da

Amsel, wohin guckst du? Ist sie nicht süß ? Dieser charmante Blick ? Hindert die niedlichen Vögel aber nicht daran, jede Menge Dreck zu verbreiten. Kaum lege ich mal ein paar Rosinchen in die Schale, werden die rausgepickt und das, was stört, gleich über den Tellerrand hinaus verteilt. Dankeschön !!

Hummelgeschichten Teil 2

…immer noch auftanken nach dem Regen Woher der gelbe Pollen auf dem Kopf der Erdhummel stammt, könnt ihr im vorigen Beitrag sehen. So dekorativ ;-)

Ringelblumenhäschen ??

Gibts das ? Ich glaube ja ! Heute morgen auf dem Balkon bot sich mir dieser Anblick ?! Ist das ein Häschen – ja oder nein ;-)

Heutige Ausbeute

Sie fliegt ! Ich liebe es, wenn ich die Hummeln mit der Kamera im „Flug“ erwische. Dann sieht man den Körperbau noch mal ganz anders. Auch ihr langer Rüssel sticht hier so wunderbar hervor :-)

Die armen Faltenwespen !

Hitzekoller ?! Kurzer Zwischenbericht vom Balkon: Ich staune ! Die Ackerhummeln sind zu jeder Tageszeit, selbst bei der größten Hitze, hier auf dem Balkon unterwegs und suchen nach Nektar. Was die so abkönnen !! Die Faltenwespen dagegen, deren Nest irgendwo oberhalb der Regenrinne sein muß, vermutlich in der Sonne, brauchen Kühlung. Vorgestern war ich ganz…

Schwebfliegen – die Minikolibris

Schwebfliegen Lateinisch mit dem schönen klangvollen Namen Syrphidae. Mit den Schwebfliegen verhält es sich ähnlich, wie mit Bienen und Hummeln. Auch sie tragen zur Bestäubung vieler Pflanzen bei, brauchen also Pflanzen, die Nektar und Pollen liefern. Neben den Bienen sind sie mit die wichtigsten Bestäuber. Ihre Larven sind dazu noch Nützlinge, denn sie verzehren Blattläuse…

Und immer noch’n Flauschi

Meisenkindergarten Mal wieder Bilder vom Nachwuchs :-) Eigentlich war ich der Meinung, schon mehr als genug Meisenfotos gemacht zu haben, aber sie sind immer noch so süß ! Seufz..

Neues von Frau Amsel

Die zutrauliche Drossel Die weiße Mohnblüte sieht aus, als wäre sie ihr kleiner Sonnenschirm :-) Den hätte sie Sonntag, bei dem schwülen, drückenden Wetter nämlich gut gebrauchen können. Da sah sie so aus: hechelnd mit aufgeplustertem Gefieder, um sich etwas Kühlung zu verschaffen. Wenn es Rosinen gibt, „saugt“ sie alle mit ihrem Schnabel auf wie…