Was wäre gewesen wenn…

…ich meinen Balkon nicht umgestaltet hätte? Ich sag ja immer, man muß es nicht übertreiben, aber ein paar schöne Blumen auf dem Balkon, die auch noch ordentlich Nektar und oder Pollen bieten, sind doch eine schöne Sache. Ich finde leere Balkone immer ganz furchtbar. Geranien und gefüllte Züchtungen anderer Arten begeistern mich in der Regel…

Nur nicht entmutigen lassen

Auch DU kannst etwas für die Artenvielfalt tun! Es ist nicht leicht mit dem Naturschutz. Dieser Tage wird viel diskutiert, wie wir schnellstens aus der russischen Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas kommen können. Das beim Ausbau von Windkraftanlagen Naturschutzbelange langsam aber allmählich schlechter wegkommen, führte bei mir schon wieder zu „mentalen Bauchschmerzen“. Manch einer…

Was vom Unterholz noch da ist

Noch ein paar Gedanken Ihr könnt euch vorstellen, daß mich das Thema mit der Neugestaltung der kleinen Wildnis immer noch umtreibt. Erst war ich nur fassungslos und traurig, jetzt werde ich immer wütender. Heute habe ich mir die Situation noch mal genau angesehen. Ein paar Reste von Schlehen und „Unterholz“ sind noch da. Wenn man…

Natur zerstört für was?

„Naturverbesserung“ durch Stadtentwicklung? Ich habe es immer ein wenig befürchtet, daß „meine kleine Wildnis“ hinter dem Haus eines Tages zerstört werden könnte. Vor ein paar Monaten waren Landvermesser da und haben Markierungspunkte gesetzt. Immer hatten wir hier die Befürchtung, daß sie auf die Wiese hinter dem Haus noch ein neues Haus bauen könnten, aber sicher…

Bundesweiter Pflanzwettbewerb der Initiative Deutschland summt 2020 – die Gewinner stehen fest!

Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ Irgendwie bin ich dieses Jahr hineingestolpert in den Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ der Initiative Deutschland summt. Diesen Wettbewerb gibt es jedes Jahr. In erster Linie können Menschen teilnehmen, die aktuell dabei sind, ihren Garten, ihren Balkon oder eine öffentliche Fläche naturnah zu gestalten. Dieses Jahr war Coronabedingt…

Noch mehr Gelb oder sag mir, wo die Insekten sind

Rushhour an der Goldrute Im vorigen Beitrag schrieb ich es ja schon. Ich war mal wieder im Berggarten, im Botanischen Garten von Hannover. Es ist schon ein besonderer Garten, der 1666 ursprünglich als fürstlicher Küchen- bzw. Gemüsegarten angelegt wurde. Im Laufe der Zeit wandelte er sich zu einem Garten für exotische Pflanzen, man zog Tabak…

Mauerbienen-Kino 2020

Start ins Leben Viele Jahre berichte ich im Frühjahr nun schon von den Mauerbienen an meinen Nisthilfen hier. Auch letzten Montag konnte ich wieder life beim Schlüpfen dabei sein. Nicht mein erstes Video, aber diesmal aus einer anderen Perspektive. Zu niedlich, wie sich die Bienen aus ihren Röhren arbeiten! Hier knuspert sich eine Mauerbiene aus…

Insektenleben: Nomada, die Wespenbienen

Eine Kuckucksbiene Nachdem die üppigste Zeit auf dem Balkon vorbei ist und ich viele Blüten, Pflanzen und Wildbienen x-fach fotografiert habe, kehrt wieder ein bißchen Ruhe ein, die Insektenfotos zu sichten, die ich im Frühjahr außerhalb des Balkons gemacht habe. Ende April, Anfang Mai sehe ich mich gerne in der kleinen Wildnis hinter dem Haus…

Wir alle können etwas tun

Was motiviert uns? In letzter Zeit sehe / höre / lese ich nicht allzuviele Nachrichten. Sozusagen Nachrichtenabstinenz, und das ist so wohltuend. Erst kürzlich fragte ich mich, wieder einmal, was ich davon habe und was es mit mir macht, wenn ich negative Meldungen so vor den Latz geknallt bekomme. Schlimmstenfalls fühle ich mich hilflos und…