Ein paar Sichtungen Löwenzahn ist besonders im Frühling eine gute Nektarquelle. Hier mit zwei Honigbienen Apis mellifera. Auch andere Wildbienen mögen Löwenzahn, aber in dieser Zeit Ende April sah ich dort keine. Ab und an begegnete mir die eine oder andere Wildbiene. Links die ziemlich dunkle Düstersandbiene oder Graue Sandbiene Andrena cineraria. Sie ist Grau-Schwarz und damit recht auffällig. Kennt ihr…
Schlagwort: Apis mellifera
Rainfarn mit Besuchern
Klein, groß, unauffällig Die Bilder sind noch von Ende August. Der Rainfarn blühte noch üppig und war gut besucht, wenn auch nicht übermäßig. Zu dieser Zeit waren viele Insekten schon verschwunden, da nach der Hitzewelle und Dürre kaum noch was blühte. Eine Buckfastbiene Apis mellifera am Rainfarn Tanacetum vulgare. Eine Seidenbiene Colletes am Rainfarn. Man…
„Tankstelle“ Balkon
Biene, Mauerbiene, Schwebfliege Die erste Mauerbiene habe ich bereits vor ein paar Tagen gezeigt. Heute waren sie schon zu dritt und haben sich um die Blüten der Traubenhyazinthen Muscari „gekloppt“. Ich hätte es zu gerne gezeigt, aber die Aufnahme ist nur so halb gelungen ;-) Zwei Gehörnte Mauerbienen Osmia cornuta sieht man ja ganz gut,…
Ein Fest: die Fetthenne!
Besonders am Morgen Schon wieder eine Lichtserie, diesmal die Fetthenne, Sedum. Auch hier kann ich mich an den kleinen Blütenkrönchen nicht satt sehen! Und ich habe Morgenlicht gewählt. Nicht den ganz frühen Morgen, eher den mittelfrühen Morgen ;-) Die Sonne kommt ohnehin nicht allzufrüh auf den Balkon. Mein Glück, haha! Ich nenne sie gerne Fetthennenkrönchen…
Bienen im Wilden Wein
„Summende Weinblätter!“ Nicht weit vom Haus wächst Wilder Wein Parthenocissus quinquefolia (?). Der, der sich im Herbst so fantastisch leuchtend rot verfärbt. Schon oft bin ich daran vorbeigegangen, doch jetzt war etwas anders. Ich hörte reges Summen! Unzählige Bienen umschwärmten die teilweise versteckten Blüten. Wie kann das sein? Wieso sind mir noch nie die Blüten…
Blumige Erlebnisse
Am Wegesrand Es gibt immer mal naturbelassene Ecken in der Stadt, wo die Natur machen darf, was sie will. Trotz Trockenheit blühen gerade die Wildblumen hartnäckig und spenden den Insekten Nektar. Überhaupt gibt es an vielen Stellen in der Stadt größere wie kleinere Stellen, wo „Unkräuter“ sich ihren Weg bahnen, weil keine Pestizide oder stringente…
Biene mit „Schirm“
Hurra, eine Honigbiene ist da :-) Ich hab ja eher selten Honigbienen Apis mellifera zu Gast auf dem Balkon. Entweder ist der nächste Imker zu weit weg oder sie haben bessere Jagdgründe gefunden. Hin und wieder kommt doch mal eine vorbei (und wenns was Gutes gibt, sogar mehrere). Die Tage war eine zuerst in der…
Von Bienen und Blumen
Zwei Stars auf einmal So, bevor die nächsten Vogelbilder kommen, hier mal wieder was von den Brummern ! Seit Samstag ist eine Biene aktiv in den Blumen auf meinem Balkon unterwegs. Bislang habe ich hier so gut wie keine gesichtet, aber seit gestern besucht sie eifrig den Schnittlauch (welch ein Glück für Schnittlauchfans ;-)
Hummel hier, Hummel da
Hummel everywhere… Ich habe gestern wie wild umgetopft und eingepflanzt. Außerdem habe ich mich dazu hinreißen lassen, aus der Staudengärtnerei noch einen großen, gelben Klee mitzunehmen. Aber sowas von Groß ! Als ich so beim Topfen war, Hände voll mit Erde, kam auch die kleine Wiesenhummel schon wieder vorbei. Ich sag immer „die“, dabei weiß…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.