Eine Kuckucksbiene Nachdem die üppigste Zeit auf dem Balkon vorbei ist und ich viele Blüten, Pflanzen und Wildbienen x-fach fotografiert habe, kehrt wieder ein bißchen Ruhe ein, die Insektenfotos zu sichten, die ich im Frühjahr außerhalb des Balkons gemacht habe. Ende April, Anfang Mai sehe ich mich gerne in der kleinen Wildnis hinter dem Haus…
Schlagwort: Apidae
Heimische Wildblume für den Balkon: Die Königskerze!
Einzelporträt einer insektenfreundlichen Pflanze Die Königskerzen Verbascum thapsus kann ich wärmstens empfehlen. Letztes Jahr hatte ich keine. Irgendwie sind sie mir verunglückt. Ich habe sie schwer vermißt, denn es gibt nichts schöneres, als wenn Erdhummeln ihren „Motor“ anwerfen und den Pollen sammeln. Oft hört man sie im Sommer schon um 5 Uhr morgens an den…
Heimische und oder nichtheimische Pflanzen?
Bienenfreundlich gärtnern Es war ja schon öfter Thema hier: wenn wir den (bedrohten) Wildbienen und anderen Insekten helfen wollen, ist es sinnvoll, heimische Wildpflanzen anzubauen. Einie Wildbienenarten sind in ihrer Pflanzenwahl oligolektisch, d.h. auf nur eine Blumenart spezialisiert. Verschwindet die Blume, verschwindet die Biene. Bei mir auf dem Balkon habe ich eine Mischung aus heimischen…
Klein, kleiner, am Kleinsten: Die Maskenbienen
Ja, es ist eine Biene! Wie ich im vorigen Beitrag schon schrieb, war es für mich bislang kaum vorstellbar, daß Wildbienen derartig klein sein können. Als Vergleichsmodell hat man doch immer die Honigbiene im Kopf. Die Maskenbienen liefen bei mir bislang immer unter „kleine Fliegen oder sowas“. Wie klein sie sind, kann ich euch hier…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.