Die „Ich-kenn-sie-nicht-Hummel“

Was denn nun ? Ich rätselte ja kürzlich über den Besuch einer Hummel, die ich erst für eine Ackerhummel hielt. Sie sah jedoch anders aus, als die anderen mir sonst bekannten Hummeln auf meinem Balkon. Ich bin ja schon neugierig, wer da zu Besuch kommt, aber ich werde einfach nicht schlau draus ! Jetzt hatte…

Neuer Besucher: die Erdhummel !

Oder wie ich sie gerne nenne: Weißpohummel :-) Eigentlich sind Erd- und Ackerhummel die häufigsten Gäste auf meinem Balkon. Die Erdhummel kommt oft ganz früh im Jahr, um an den Hornveilchen zu nippen und dann sehe ich sie erst zum Sommer wieder. Da dieses Jahr alles anders ist, kommt auch die Erdhummel etwas früher. Vielleicht…

Auf der Wiese im dritten Stock

Was die Wiese unten nicht hergibt… ..könnte sich auf dem Balkon befinden :-) Da ist in erster Linie meine Schnittlauchwiese ! 5 Pflanzen in 2 Kästen und einem Topf. Davon drei Pflanzen in einem Kasten, wo die Insekten nur hin und herfliegen müssen. Ich steh dann mit meiner Kamera davor und hüpfe hinterher ;-) Die…

Mehr als eine Biene

Einzelkämpferinnen Bei den Mauerbienen erwähnte ich es schon, es gibt sogenannte Solitärbienen. Wildbienen, die einzeln leben und keine Staaten bilden, im Gegensatz zu den Honigbienen, deren Völker aus mehreren Hundert Tieren bestehen. Nach der Paarung von Männchen und Weibchen baut das Weibchen die Nester und kümmert sich um alles. Hinzu kommt, daß Solitärbienen überwiegend harmlos…