Geschichten vom Baum: Kleine Frühlingsboten

Die „Blaue Phase“ Dadurch, daß mein Patenbaum an der Straße einen großen Teil des Tages im Schatten liegt, kommen viele Blumen etwas später als anderswo. Morgens und Abends wird die Fläche von der Sonne beschienen. Deshalb blühen seit etwa einer Woche die kleinen blauen Scilla bzw. Blausterne. Woanders sah ich sie schon früher und jetzt…

Salbei mit „Kringel“

Unbekannte Welten Saat und Samenkapseln faszinieren mich immer. Die Strukturen, die Formen sind toll, zumal sie ja Stabilität und Funktionalität der speziellen Art vereinigen, um die Samen gut und ggf. möglichst weit zu verschießen. Samenkapseln sind so richtige Trickkisten. Es ist erstaunlich, wieviele verschiedene Techniken die Natur sich für diesen Zweck ausgedacht hat. In der…

Geschichten vom Baum: die Tulpen blühen!

Die Baumscheibe Ende April Endlich sind die Wildtulpen aufgegangen, juhuuu! Und sie sehen sooo schön aus. Ich bin total begeistert! Ich habe zwei Sorten Wildtulpen. Die andere Art ist wesentlich kleiner und hat gelb-rosane Blüten, diese Sorte Tulipa sylvestris ist größer, ca. 30 cm, und hat rein gelbe Blüten. Wildtulpe Tulipa sylvestris, im Hintergrund sieht…

Geschichten vom Baum: noch schnell ein paar von den Wildkrokussen

Frühjahrsfreuden! Achtung, Wiederholungsgefahr ;-) Der Frühling hält sich ja noch stark zurück, umso mehr freue ich mich im Moment an den Krokussen unterm Patenbaum. So schön und dieses Jahr haben sie so früh und üppig angefangen. Die letzten Jahre kamen sie viel später. Seltsam, wie unterschiedlich das immer ist! Es sind auch schon ganz viele…

Pflanzen für Insekten, die ich immer wieder nehmen würde I

Rückblick und Vorschau Teil 1 Der Winter hat gerade erst angefangen, aber sobald das neue Jahr beginnt, macht sich der Gärtner Gedanken über seine Pflanzen oder ;-) Gedanklich war ich gerade beim Jahresrückblick, da gingen mir meine Balkonblumen durch den Kopf, die ich für Hummeln, Wildbienen und Co. ausgesucht habe. Ich habe hier zwar schon…

Geschichten vom Baum: Mitte September

Es lebt :-) Bis auf ein paar allerletzte Hornkleeblüten, ein paar winzige Pfefferminzblüten, eine Rotkleeblüte und eine späte Schnittlauchblüte, ist jetzt alles durch. Es sieht zwar struppig aus, aber die gute Nachricht ist, daß es alles Pflanzen sind, die geblüht haben und sich jetzt versamen. Wilde Möhre, der genannte Hornklee, Rotklee, Zwiebeln, Ferkelkraut und andere…

Geschichten vom Baum: Im heißen August

Hitze und Trockenheit im Hochsommer Nach dem schönen üppigen Mai, wo Hornklee und Wicken und diverse andere Blumen so schön geblüht haben, kam der Juni. Der sah auch noch ganz nett aus. Dann kam der Juli und das bißchen Regen wurde noch weniger. Wir hatten irgendwann eine kühle Woche (war es im Juni oder Juli?),…

Geschichten vom Baum: Neue Wildblumen!

Es wächst UND es ist trocken! Eigentlich wollte ich nicht mehr großartig neue Pflanzen unter meinen Patenbaum setzen. Letztes Jahr habe ich monatelang gegossen. Das ist einfach nicht drin. Kürzlich waren wieder Pflanztage im Stadtpark. Ich ging an vielen Ständen mit hübschen Zierpflanzen vorbei, Kräuter und exotische bis weniger exotische Blumen strahlten mich an. Gerne…

Wiesenblumenträume

Noch mehr von den Wildblumen am Kanal Bei den verblühten Puscheln, wo man zum Teil noch so gelbe Reste erkennen kann, weiß ich leider nicht, was es ist. Hier noch mal aus der Nähe. Vielleicht was Kleeartiges?? Ha, doch noch gefunden (und ich finde verblüht, sieht es besonders hübsch aus!): Gemeiner Wundklee Anthyllis vulneraria Mehr…