Pelzbienen, aber welche?

Blümchen wechsel dich am Gundermann Die letzten Jahre habe ich immer mal wieder Pelzbienen Anthophora im Garten und einmal auch auf dem Balkon gesehen. Sie sehen total knuffig und kompakt aus und ähneln auf den ersten Blick Hummeln. Ihr Summen klingt allerdings ein paar Töne höher, eher wie ein Sirren, und auch ihr Flug ist…

Eine dunkle Frühlingspelzbiene

Wildbienenfund am Gundermann Gestern habe ich mich im Garten umgesehen; ich wollte wissen, was dort blüht. Obstbäume gibt es einige und dort summten hauptsächlich Bienen und Hummeln. Unter einem kleinen Apfelbaum blühte eine ganze Menge Gundermann. Blühte ist das richtige Wort. Heute war der Rasenmähermann da und hat nur einen winzigen Rest stehenlassen. Zum Glück…

Mehr Wildbienen auf dem Balkon

Alte und neue Gäste Sie ist wieder da, die Stahlblaue Mauerbiene Osmia caerulescens. Die, die an meinen Malvenblättern nagt und Löcher hineinmacht! Die benötigt sie nämlich für ihren Nestbau. Kann ja nicht jeder mit Lehm werkeln. Manche stehen halt auf weichere Baustoffe… Hier nascht sie an den Zauberglöckchen Calibrachoa. Eins meiner wenigen Zugeständnisse an herkömmliche…

Wildbienenrätselraten

Zum Guten Schluß! Ich hatte ja schon angedeutet, daß es noch ein paar Wildbienenfotos gibt, bei denen ich mir nicht sicher bin. Zum Teil glaube ich jetzt, etwas weitergekommen zu sein, aber bei manchen Bildern bin ich immer noch nicht 100%ig sicher.  Kann das eine Pelzbiene sein??? Oder doch eine betagte Rotpelzige Sandbiene??? Oder… ..doch die…

Wildbiene, Wollschweber und Veilchen

Sonntagsspaziergang An diesem Tag begegneten mir eine Pelzbiene Anthophora plumipes (danke Puzzle!)… …in einem Feld von Veilchen (die in der warmen Sonne ganz wunderbar dufteten, mmmh)… …sowie ein Großer Wollschweber Bombylius major, der sich auf getrocknetem Gras einen warmen Sonnenplatz gesucht hatte. Das gefiel wohl den Wildbienen nicht, denn als ich ihn gerade einmal fotografiert…

Zierkirsche – Nektarquelle im Frühling

Fluffigrosafrühlingsblüten Auf einem Spaziergang am Sonntag, es war schon wieder fies kalt trotz etwas Sonne, ‚begegnete‘ mir dieser schöne Baum hier. Wenn ich mich nicht irre, ist es eine Japanische Zierkirsche Prunus serrulata. Was Insekten angeht bzw. speziell die Wildbienenhilfe, sind einheimische Arten sicher vorzuziehen. Für die nicht so spezifischen Nektarsammler (polylektisch) halten die frühblühenden…