Auf dem Balkon tobt das wilde Leben

Wildbienen, Faltenwespen und mehr Ich bin überrascht, was seit ein paar Tagen hier oben im dritten Stock alles einfällt. Vielleicht kein Wunder, wo es endlich mal warm ist. Eine kleine schillernde Goldwespe, ich tippe auf Chrysis ignita. Goldwespen leben parasitisch von solitären Faltenwespen oder Wildbienen, wie z.B. Mauerbienen. Sie sind meist kleiner als 1 cm….

Insektenleben: Lehmwespe und Grabwespe

Hauptsache bauen! Worüber ich mich sehr freue, ist eine Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis, die hier in den Niströhren nistet. Zuerst hat sie sich tatsächlich eine Pappröhre ausgesucht, was bislang noch nie vorkam. Jetzt ist sie bei der zweiten Röhre, diesmal wieder Natur pur in Form von Bambus (danke Ulrike, das Material bewährt sich immer noch!). Der Topf mit…

Insekten: Schwarz-gelb und harmlos I

Lehmwespen Kürzlich berichtete ich hier vom Mimikry, daß viele Insekten nutzen, um sich vor Freßfeinden zu schützen. Sie tarnen sich mit einem schwarz-gelben Outfit, nicht, um wie Angehörige eines Dortmunder Fußballvereins auszusehen, sondern wie gefährliche Wespen oder Hornissen, in der Hoffnung, so in Ruhe gelassen zu werden. Manche sind trotz ihres bedrohlich wirkenden Kostüms eher…

Die tut nix!

Die Lehmwespe Schon wieder eine, eine Solitäre Faltenwespe, zu der die Lehmwespen zählen. Diese hier ist (vermutlich ;-) eine Mauer-Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis. Bislang hatte ich nur die Gallische Feldwespe hier auf dem Balkon zu Besuch. Ich habe schön öfter über sie berichtet klick und dabei versehentlich immer wieder was von Solitärer Faltenwespe geschrieben. Sie ist…