Frühlingsboten aus dem Wald

von PIlzen, Blumen und Insekten Letztes Jahr fand ich im Wald zwischen den Teppichen von Buschwindröschen Anemone nemorosa und Lerchensporn die hübschen Anemonenbecherlinge Dumontinia tuberosa. Als ich wieder an der Stelle war, habe ich geguckt und wurde sogleich fündig. Dort, wo die Erde etwas offener und nicht so bewachsen war, fand ich sie. Ich finde…

Die ersten „Plüschmors“ sind da!

Endlich hummelt es wieder! Ich weiß nicht wieso, aber erst kürzlich habe ich dieses wunderbare Wort für Hummeln auf Plattdeutsch entdeckt: Plüschmors! Ist das nicht schön? Meine Lieblingsinsekten mit dem schönsten Namen der Welt :-) Freitag sah ich die erste Hummelkönigin auf dem Balkon, wohl eine Erdhummel Bombus terrestris. Ich dachte, da quetscht sich eine…

Vom Balkon im September

Schon alles vorbei? Meinem Arm geht es erheblich besser, ich kann ihn wieder gut bewegen, aber ein „Stück Restschmerz“ ist bei bestimmten Bewegungen noch da. Zuviel tippen tut immer noch nicht gut. Deshalb versuche ich wieder mehr Bilder, weniger Worte. Mal sehen, ob ich das hinkriege ;-) Nee, kriege ich nicht ;-) Das diesjährige Sommerwetter…

Juli-Hummeln

Ein Blick auf flauschige Balkongäste Ich wollte schon vor 4 Wochen?! von den Hummeln berichten, aber es ist ja immer irgendwas anderes. Also jetzt noch schnell von den hummeligen Gästen, die hauptsächlich im Juli auf dem Balkon zu sehen waren. Den Kugellauch Allium sphaerocephalon hatte ich unterm Patenbaum gepflanzt. Ein paar Restzwiebeln habe ich auf…

Der Balkon im Hochsommer

Der Zenit ist überschritten Der Blutweiderich Lythrum salicaria verblüht so langsam und damit ist die schönste Zeit auf dem Balkon fast vorbei. Der eine Strauch ist so gut wie fertig, der andere zeigt noch ein paar blühende Spitzen. Wenn die beiden großen pinkfarbenen Blütenwunder ausgeblüht haben, sieht der Balkon nur noch halb so schön aus….

Weil sie so schön ist!

Kokarde mit Insektenbesuch Die Kokarde Gaillardia, die auch Sonnenbraut genannt wird, ist einfach zu schön. Es gibt zwar einige Blumen, die ich von der Blüte her noch hübscher finde, aber die Kokarde macht fröhlich. Meiner Erfahrung nach ist die Kokarde bei den Insekten sehr beliebt. Ich habe sie gerne auf dem Balkon, weil sie ein…

Insektenleben: Von der Wiese im Frühsommer

Das Wiesenleben schreitet voran Das Insektenleben auf der Wiese hinter dem Haus ist so betriebsam, daß Wachstum schreitet so schnell voran, da komme ich kaum hinterher. Erst Recht nicht, weil noch so viel anderes los ist. Hier habe ich Bilder und Eindrücke von Ende Mai bis Ende Juni. Ich dachte, die Monate hätte ich schon…

Mehr Wildbienen

Quer durch die Blüten Kürzlich war ich ja bei einer Magerwiese, die am Mittellandkanal liegt. Auf der Wiese war gar nicht mal sooo wahnsinnig viel los. Mehr tat sich am Ufer, wo Greiskraut, Wilde Möhre, Ackerwinden, Flockenblumen, Natternkopf und andere Blumen blühten. Besonders auf dem Greiskraut, einem Korbblütler, war der Bär, nein, die Biene los…

„Kleine“ Balkonmomente

Es summt auf dem Balkon Seit kurzem summt es auf dem Balkon, richtig viel. Etliche Hummeln, Steinhummeln, Ackerhummeln, auch diverse von den winzigen Wildbienen. Hier nur ein paar kleine Balkonmomente. Färberkamillenblüte mit Besucher. Klein, wie man sieht, sehr klein. Neben dem Blutweiderich ist der Oregano gerade der absolute Hotspot. Hier sind eine Steinhummel Bombus lapidarius…

Dies und das vom Balkon I

Rückschau und Gegenwart Noch mal ein paar Eindrücke vom Balkon, was geblüht hat und was noch kommen wird. Die Zeit rast so, dann ist noch so viel anderes. Aber hin und wieder muß ich meinem Blognamen wohl Rechnung tragen ;-) Inzwischen habe ich nicht nur zwei große Blutweideriche, die im Sommer immer in Waschschüsseln stehen…