Von Schafgarbe und Wanzen Ich habe euch im letzten Beitrag ja schon vorgewarnt, daß es aufgrund der Fülle der Entdeckungen noch einen dritten Augustbeitrag geben wird. In der Wiese hinterm Haus gibt es nicht allzuviele Blumen. Der Hauptteil besteht aus diversen Gräsern. Hie und da gibt es etwas Rainfarn, Wiesen-Ampfer, Weiße Nesseln, Vogelwicke, Hornklee. Die…
Schlagwort: Achillea millefolium
Insektenleben: Alle lieben die Schafgarbe
Eine Blume und ihre Besucher Von der Wiese zum Wegesrand: hier wachsen Schafgarben, Flockenblumen, Johanniskraut und vieles andere mehr, wasTrockenheit, steinigen Grund und Ruderalflächen mag. Wenn ich hier entlang spaziere, fällt mir auf, wie gut die Schafgarben besucht sind. Insbesondere von den ganz kleinen Insekten: diverse Fliegen, Käfer, Spinnen, Grabwespen, Schwebfliegen und einigen Arten, die…
Insekten: Schwarz-gelb und harmlos III
Die Bienenjagende Knotenwespe Wie bitte, was? Genau! Knotenwespe Cerceris rybyensis, bienenjagend. Ein neuer Besucher auf dem Balkon. Ich hielt das schwarz-gelbe Insekt erst für eine Lehmwespe. Ich bin ja selbst stets und ständig dabei, dazuzulernen und dieses Tier kannte ich noch nicht. Und auch bei mir ist die Palette von schwarz-gelb anscheinend noch nicht komplett….
Schafgarbenfans
Wildbienen und andere insekten Bei einer der kleinen Wildbienen bin ich einen Schritt weiter. Es ist auch eine Furchenbiene, eine winzige. Ich hatte hier kürzlich die Gelbbindige Furchenbiene, dort sieht man es noch besser. Die kleine Furche ist der namengebende Teil dieser Wildbienenart. Danke für das Porträt von hinten ;-) Die Bilder sind nicht so…
Ein paar neue, ein paar alte Blumen
Der Balkon Mitte / Ende Juni Also keine neu gekauften, sondern jetzt neu blühende Blumen. Während viele Pflanzen dieses Jahr sehr früh dran waren, sind ein paar später als sonst oder kommen gar nicht in die Pötte, äh, aus den Pötten. Der Blutweiderich blüht inzwischen sehr hübsch. Ich glaube, er war ein paar Tage oder…
Mein kleines „UnKrautprojekt“
Und überhaupt, was ist „Un“? Nachdem ich vor vielen Jahren schon reichlich auf Nektarpflanzen für Hummeln und Wildbienen umgestellt habe, halte ich immer wieder Ausschau nach anderen geeigneten Wildblumen, obwohl mein Balkon eigentlich mehr als voll ist. Aber der Gärtner will ja immer alles! haben oder? Vor ein paar Jahren habe ich mir Flockenblumensaat Centaurea…
Die Wildbiene mit ihrer Schafgarbe
Schafgarbe and friends Die Schafgarbe Achillea millefolium blüht schon zwei Wochen und endlich tummeln sich ein paar mehr Insekten auf ihr. Ich denke, für hier oben ist eine einzelne Pflanze kein Ausflugsziel. Dennoch sehe ich so kleine schwarze Fliegen (mit ein paar Borsten), die sie mögen und heute kam noch eine kleine Wildbiene angerauscht. Und…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.