Mauerbienen – the same procedure…

Immer wieder niedlich!

…as last year. The same procedure as every year!

Jedes Jahr die „gleichen“ Fotos: erste Mauerbienen, wie sie aus den Niströhren gucken, wie sie auf den Blüten sitzen, wie sie sich paaren usw. Eigentlich muß man das nicht immer und immer wieder fotografieren und vielleicht kommt der Tag, wo ich keine Lust mehr dazu habe und es einfach nur so genieße. Nach einem kurzen Zögern hat es mich dann doch wieder gereizt, die Kamera in die Hand zu nehmen und „drauf zu halten“ ;-) Sie sind zu putzig.

Bei den Mauerbienen schlüpfen zuerst die Männchen. Sie befinden sich im vorderen Teil der Niströhren. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal zu den Weibchen sind ihre weißen „Bärte“.

Und wieder…. ein Männchen der Gehörnten Mauerbiene Osmia cornuta guckt aus der Niströhre.

Auch immer putzig, wenn sie ihre Fühler das erste Mal herausstrecken:

Am Freitag war es schon schön warm, aber da hatte sich an den Nisthilfen fast gar nichts getan. Fast alle Röhren waren noch dicht. Am Samstag ging es dann aber Schlag auf Schlag. Inzwischen sind mehr als 20 Röhren offen und sie summen den ganzen Tag vor den Niströhren herum.

Manchmal stellt man erst auf den Fotos fest, wo überall jemand rausguckt :-) Irgendwie übersieht man immer welche.

Auch sehr witzig: die Männchen sind so drauf fokussiert, ein Weibchen zu begatten, daß sie die ganze Zeit in froher Erwartung vor den Niströhren herumsausen. Die Konkurrenz ist groß und so kommt es oft vor, daß ein Männchen das andere mal eben anrummst, um es zu vertreiben. Dann macht es plopp, beide fallen herunter um im nächsten Moment wieder „aufzustehen“ und den Platz vor den Niströhren einzunehmen.

Die Weibchen schlüpfen in der Regel ein paar Tage später, weshalb es etwas skurril ist, daß die Männchen bis dahin versuchen, sich untereinander zu paaren. So nach dem Motto, Mann kann es ja mal versuchen. Vielleicht wollen sie auch nur üben ;-)

Die Weibchen sind deutlich größer als die Männchen, weshalb ich beim dritten Bild schon gerade dachte, daß sich die richtigen gefunden haben, aber ich sehe zwei weiße Bärte…

Bei manch anderem Tierchen fragt man sich, was die sonst noch für Hobbies haben. Diese eierten im Topf mit den Niströhren herum, spazierten nach hinten, kehrten um, fielen von den Röhren runter, rappelten sich wieder auf und eierten weiter. Spazierengehen ist vielleicht auch mal ganz schön ;-)

Ich habe wieder einen Schwung Hornveilchen Viola cornuta besorgt. Leider versäen sie sich hier auf dem Balkon schlecht. Auch ein paar Traubenhyazinthen Muscari armeniacum habe ich geholt, die mögen sie besonders gern. Die müssen aber noch etwas wachsen. Meine aus den letzten Jahren brauchen noch länger und sind oft nicht mehr so „fit“ wie am Anfang.

Katharina vom Blog Wildermeter.de hat einen interessanten Beitrag zu insektenfreundlichen Frühblühern auf dem Balkon verfaßt. Dort kann man auch nachlesen, mit welchen Methoden man am erfolgreichsten ist und welche Pflanzen in Bezug auf Wildbienen am meisten Sinn machen.

Eigentlich muß ich mir um Nektarquellen für die Wildbienen keine Gedanken machen. Unten vor dem Haus wächst eine Kornelkirsche Cornus mas. 100 Meter weiter blühen und duften wilde Veilchen Viola und auch die wilden Kirschen (?) Prunus stehen schon in weißer Blüte.

Die hier müssen noch: links Traubenhyazinthen, rechts erste Kätzchen an der Balkonweide. Allerdings sind da bislang magere 3 Stück zu sehen. Ich hoffe, daß da noch was kommt!

Zu guter Letzt: Elstern-Nest-Update!

Das dritte Nest wurde abgebaut, ich weiß nicht wann, und stattdessen befindet sich jetzt Nest Nr. 4 im Werden. Das scheint es jetzt endgültig zu werden, denn es ist schon ganz schön weit fortgeschritten. Ich frage mich, ob es sich um junge Elstern handelt, die noch keinerlei Erfahrung im Nestbau haben? So ein hin und her habe ich hier noch nie erlebt und Elstern brüten schon viele Jahre hier im Garten. Tzzzzz…

Every year the same with the nesting tubes on my balcony. I made so many pictures over the years and every year I make new ones. I can’t resist, because the little wild bees are too cute! So, the same procedure as every year :-)

It is so funny, when they stick out their had or their tentacles. After 10 months in their nesting tube it must be an overwhelming happening to get out into the fresh air and into the glary sun! The male red mason bees come first. They are in the front of the nesting tubes. They have small white „beards“ and they are smaller than the females. The females left the tubes a few days after the men. Until then the male wild bees fly around the tubes the whole time. Everyone wants to be the first one to get paired with a female.

Sometimes they have a little fight and fall down. But at an instant they come up again and fly back to the tubes. Then they try to match with other male bees! I don’t know, are they kind of blind or do they want to exercise until the females are out??? It looks funny, how they walk and fly around. They often look a bit clumsy ;-)

I bought some flowers to support the wild bees. Viola cornuta and Muscari. Besides the first catkins from my willow are blooming. Until now I count 3 of them. I hope there is more to come!!

Actually I don’t have to worry about their food: in front of the house a Cornus mas grows, 100 metres away wild Violas are flowering and sending their scent and another 100 metres wild cherrie trees (a kind of Prunus) are flowering too. Enough food for everyone.

Last and least: The magpies started their 4th nest! I think it is the final one, because it is already very big. Maybe the magpies are young birds that haven’t bred before? We often have magpies breeding in the garden, but I never experienced a thing like this!

39 Kommentare Gib deinen ab

  1. docvogel sagt:

    ich mag die (und Deine Fotos!) alle Jahre wieder gern sehen.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist schön :-) Eigentlich kann man sich an den niedlichen Wesen auch nicht satt sehen :-)

      Gefällt 3 Personen

  2. „the same procedure as every year!“☺️🦋🐞Ach ja, man freut sich ja, wenn sie wieder fliegen!

    Gefällt 1 Person

  3. Ja, die Mauerbienen sind eindimensional. Aber vielleicht sind die hormonell so gut versorgt, dass das immergleiche sich wie ein bunter Traum darstellt?! Die übungseinheiten werden wohl ähnlich rauschhaft erlebt.😀
    Heute sah ich unter den Mauerbienen für kurze Zeit eine wunderbare bunte Wespe, aber ohne Chance. So etwas ärgert mich immer 😀😀

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ob die groß berauscht sind ;-)? Wie auch immer, eindimensional scheint ihre Sicht bzw. ihr Verhalten treffend zu beschreiben.
      Ja, sowas ist schade. Gestern war eine Blauschwarze Holzbiene auf dem Balkon. Zu kurz, zu schnell. Auch schade, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf :-) Immerhin konnte ich sie mal deutlich sehen!

      Gefällt 1 Person

      1. In gran canaria im Januar sah ich nur ganz kurz eine fabelhafte Wespe. So ein prächtiges Tier. Sie war zu gross für eine goldwespe … ich bewegte meine Kamera zu schnell, selber schuld.
        🤪😉

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Tja, sie sind einfach zu schnell für uns :-)

          Gefällt 1 Person

  4. Ule Rolff sagt:

    Kann man davon je genug haben?

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Öööh, ja und nein. Life nein, auf Foto dann doch irgendwann. Aber offensichtlich jetzt noch nicht :-)

      Gefällt 1 Person

  5. Werner sagt:

    Es ist sehr schön diese emsigen Bienen zu beobachten. Ich kann dieses
    Schauspiel z.Zt an meinen Insektenhotels mit erleben.
    Es dauert immer etwas. bis die eine passende Röhre für sich gefunden haben.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bei dir summt es ja schon länger und sie bauen bestimmt schon. Das dauert hier bestimmt noch ne Woche. Dann werden die Röhren wieder knapp ;-)

      Like

      1. Werner sagt:

        Ich habe im Wagenrad noch zusätzliche Röhren eingebaut, habe dafür ein Feld wenigen morsches Holz. Es summt um brummt um das Wagenrad ,aber das neue Feld nutzen sie noch nicht obwohl es die gleichen Pappröhrchen sind. :-(

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ist hier auch oft so. Anscheinend mögen sie die neuen nicht so. Hier benutzen sie die erst, wenn der Druck, eine Röhre zu finden, groß genug ist.

          Like

  6. Wilder Meter sagt:

    Ist es nicht ein Wunder, dass alljährlich aus den kleinen wabbeligen Eiern so flauschige Prachtkerlchen werden 💚 Lieben Dank fürs Verlinken 🤗 und ich fotografiere auch nicht mehr so viele Mauerbienen. Kann ich gut nachvollziehen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Es ist ein Wunder :-) Vermutlich greife ich deshalb dann doch immer wieder zur Kamera, aber der Drang war nicht ganz so stark wie sonst. Aber Geburtstag feiern muß trotzdem sein :-) LG Almuth

      Like

  7. Immer wieder wunderbar! Hier sind sie am Samstag auch fleißig unterwegs gewesen. Aber der Winter war hart, das merkt man, es sind hier weniger.
    Und man schaut sich das Wunder jedes Jahr neu und beglückt an, auch durch die Kamera Augen.
    Einfach Freude haben
    Gute Woche und liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ganz genau, einfach Freude haben und die hat man bei den putzigen Wildbienen! Hm, hier ist ordentlich was los, aber mein Balkon dürfte auch sehr geschützt sein. Dafür hatte ich letztes Jahr weniger von der folgenden Mauerbienenart. Da sind wohl einfach zu viele parasitiert worden. Mal sehen, was dieses Jahr los ist. LG und dir auch eine gute Woche Nina!

      Gefällt 1 Person

  8. hanneweb sagt:

    Diese kleinen flauschigen Mauerbienchen summen zur Zeit auch emsig an meinen Insektenhotels und macht viel Spaß sie zu beobachten!
    Sehr schöne Aufnahmen konntest du von ihnen machen!
    Liebe Grüße, Hanne

    Like

    1. pflanzwas sagt:

      Oh wie schön. Ja, es ist herrlich. Die Männchen sind jetzt total aus dem Häuschen – im wahrsten Sinne des Wortes :-) LG und dir weiterhin viel Spaß mit den kleinen Pelztieren! Almuth

      Gefällt 1 Person

  9. Fotohabitate sagt:

    Ich kann Deine Bilder von den Mauerbienen immer wieder ansehen! Die sind sowas wie süß und ich freue mich schon so auf den richtigen Summ- und Brummstart ☺️🐝 VG aus dem heimischen Bett 😣 3 Jahre Erkältungsfrei sind leider vorbei ☹️

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oje, gute Besserung! Anscheinend geht gerade wieder was rum. Ich höre es von verschiedenen Leuten. Ja, sobald die Sonne in den Balkon scheint summt es wie irre. Die vielen Männchen sind total aus dem Häuschen. Heute kamen auch die ersten Weibchen und es gab wieder einige putzige „Doppeldecker“, lach. Alles Gute für dich! LG Almuth

      Gefällt 1 Person

  10. Matthias sagt:

    Wie gut, dass du die Kamera doch wieder drauf gehalten hast. Zumal ich die Bilder aus den Vorjahren ja nicht kenne. So hatte ich ein sehr vergnügliches Leseerlebnis :-)
    Grüße
    Matthias

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das freut mich, danke Matthias :-) So machen die Wiederholungen doch ein bißchen Sinn ;-) LG Almuth

      Like

  11. naturfund.de sagt:

    Die Überlegung, ob ich es eigentlich einfach nur genießen kann ohne Fotos zu machen, kenne ich gut. Dann beobachte ich eine Zeit lang zB Wanzen, die ich zuhauf schon auf Bildern habe und greife doch irgendwann wieder zur Kamera 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich weiß nicht, ob ich nicht vielleicht auch darauf hoffe, noch ein besseres Bild zu bekommen. Und dann möchte man den Moment vielleicht auch gerne festhalten. Aber ich kann jetzt auch einfach mal länger gucken und das ist gut.

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Ja, das ist gut. Ich tue das auch ab und an und auch mal einmal mehr mittlerweile. Man genießt anders.

        Gefällt 1 Person

  12. Es gibt Dinge, die nie langweilig werden. Deine schlüpfenden Bienen gehören dazu. Sie sind wieder superniedlich.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Yep :-) Man kommt aus dem Grinsen eigentlich nicht raus ;-)

      Gefällt 1 Person

  13. bluebrightly sagt:

    It’s wonderful that you can bring these bee stories to us every year – it’s all new to me! Maybe the bees are a little clumsy at first, I would be! When bears come out of hibernation I think they’re clumsy, too. Yes, enough food to go around, that’s good. The Prunus trees are so beautiful right now, both the wild ones and the trees that are planted in yards or on streets. And the Magpies, what’s up? Come on, it’s time to get serious and lay some eggs, guys! ;-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Actually they are not very clumsy, only if it is cold, then they need a bit longer ;-) But first thing when they get out of the tube, is clearing their testine (after 8 months or so, poor sods ;-), then they wait a short moment anf off they go! Really, they are fast. I imagine clumsy bears. As big as they are, they must look funny when they do their first steps :-) I hope you didn’t make contact with them ;-)
      Oh, the Magpies build their 4th nest and it is big now. So maybe there will be eggs for easter 🤣

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        No, I’ve only seen bears on TV, from the car once, and once or twice when hiking in the mountains but they were far away.
        Easter eggs! Well, they’re keeping you in the dark for now. But you’ll know if they lay eggs. :-) My next rookery watch is Wednesday morning – I’m looking forward to seeing what the herons are doing.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Lucky Lynn ;-) Today is Wednesday :-) What did you see? Not far from the Magpies Doves have a nest. I saw it today. It is very open. Time, the flowers start to bloom, but temperatures still go up and down again. I hope the wild Dove has good chances to breed here!

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            I saw more nests occupied than last time. Lots of herons were preening and I think I saw a few doing courtship behaviors. That’s about it. Honestly, it was tiring – 65 nests, 104 herons, and lots of data to record. It will get easier, I hope! And it will be fun once there are young ones but first, they need to lay eggs! ;-)
            It seems like the flowers and trees come out according to the amount of light more than the temperature, don’t you think?

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Good to hear they get more! – and more data for Lynn ;-) I am sure it gets easier and you will be rewarded with lots of fledglings.
              Yes, they have to lay eggs. Easter is near :-)
              I think it goes hand in hand. When we have a few warm days (and enough rain, which we have!) the first leaves are opening. When it is cool not much is happening here. Is it different in PNW? Some wild cherries or plums flower, equal what the weather is like, but the green is „exploding“ with the warmth. Nature is making progress :-) Have a nice sunday!

              Gefällt 1 Person

          2. bluebrightly sagt:

            I think it’s the same – cool days are rest days. ;-) Warm days produce activity and so does rain. The native wild cherries here have been out for a few weeks and they look really beautiful. There are two early bushes that have been out for weeks, too, but there aren’t many wildflowers yet. The bird feeders are quieter – it seems the birds are too busy with nesting to come to the feeder. And maybe they find enough food elsewhere, food that’s better. Today is cloudy and cold
            Colby sent a funny video of the twins in high chairs facing each other and playing with a torn paper grocery bag. Then it falls on the floor and they look like, „What?“ He sped the action up so it’s very silly. Paper bags, pots and pans – best toys ever! :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Good, when the birds find better food! That is the way it should be!
              It sounds like a lot of fun, this video. I can imagine it vividly 😄!!! And it shows, paper bags etc, are great toys. No need for special stuff 😅

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s