Erste Blumen
Vor knapp 2 Wochen sah ich unter meinem Patenbaum die ersten bläulichen Krokusse, die Elfenkrokusse Crocus tommasinianus. Freitag oder Sonntag guckten dann schon gelbe Köpfe aus dem Boden. Was geht das wieder schnell, dachte ich.
Heute gehe ich aus der Wohnung und werfe vom Treppenhaus einen Blick zur Baumscheibe hinunter. Huch, wieso ist das alles so Gelb?!! Draußen sehe ich dann, daß bei dem warmen Wetter ganz viele Krokusse aufgegangen sind.
Von den gelben Krokussen sind es bestimmt 15, dann gibt es noch die gelben Krokusse, mit den weinroten Streifen außen, die Goldbrokat-Krokusse Crocus angustifolius. Da sind erst ein paar wenige draußen. Sie wachsen allerdings auch sehr niedrig.
Während letztes Jahr die allerersten Krokusse noch Einzelgänger waren, sind bei den Elfenkrokussen diesmal ganze Gruppen erschienen, so zwei Haufen, und auch sonst sind sie hie und da plötzlich nicht mehr allein. Im Laufe der Jahre werden sie sich noch weiter ausbreiten.
Links: Crocus angustifolius – Rechts: Crocus tommasinianus


Herbst und feuchter Winter haben den Wollziest Stachys byzantina prächtig gedeihen lassen (rechts, knapp daneben, wieder der Salbei). Auch hier gucken überall die Elfenkrokusse durch. Das ist auch neu!
Ich weiß, alles doppelt, aber ich freue mich gerade so :-) Da fängt das Jahr doch gut an.
Im Moment sieht es noch wild aus. Das Laub lasse ich noch liegen und irgendwann muß ich das Gras mal kürzen. Das habe ich im Herbst verpaßt. Eigentlich sieht es viel bunter aus, aber das kommt hier nicht rüber.
Und ob die Krokusse den Insekten was zu bieten haben? Kann ich bestätigen. Wildbienen (z.B. Hummeln, Mauerbienen, Sandbienen) und Honigbienen sind häufige Gäste.
Ein Bild vom März 2021 mit einer Sandbiene Andrena in einer Krokusblüte. Für die Wildbienen ist es vermutlich noch ein wenig früh, wenngleich die warmen Temperaturen das Schlüpfen bestimmt begünstigen werden.
These days many crocuses beneath my godfather tree opened up! Last week I saw yellow buds, but suddenly, we had a warm day with nearly 14 degrees, they opened up. I am so happy. The first flowers are always so beautiful! I will leave the leaves until the end of March. I am not sure if we will get some more frost and then I have to shorten the grass. I forgot to do so in autumn. So it looks a bit wild right now. The crocuses look much more colorful than here in the picture.
If you ask if crocuses help insects, than I can say yes. Wild bees and honey bees like to rest here. It is a bit early for wildbees. The last picture is from March 2021. But with the warm temperatures, who knows, maybe the first wild bees will arrive earlier.
So ein Segen erblüht nach liebevoller, fleißiger Arbeit, – welch eine Freude!
Und das Foto der Sandbiene in einer Krokusblüte vom März 1021 ist einfach super!😊🖐️🍀🌺
LikeGefällt 2 Personen
Sandbienen konnte ich noch nicht entdecken, doch was heisst das? Jeder Tag bringt mehr Leben ins Rollen, wie es scheint.
LikeGefällt 1 Person
Das sieht so aus. Außer einer Honigbiene habe ich noch nichts fliegen sehen, aber man ist ja nicht immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort :-)
LikeGefällt 1 Person
Hier und da sah ich es auch schon Summen und Brummen.
Dieses Jahr ist wohl ein Krokusjahr. Grins…
LikeGefällt 3 Personen
Ist nicht jedes Jahr ein Krokusjahr :-)? Summen sah ich noch nicht so viel. Eine Biene vielleicht. Na, bald kommt mehr.
LikeGefällt 1 Person
Dieses Jahr kommen sie mir besonders hübsch und viel vor.
LikeGefällt 1 Person
Das kann sein :-)
LikeGefällt 1 Person
Aufbruchstimmung. Gestern habe ich die erste dicke Hummel gesehen.
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Oh, wow, dann geht es ja bald los. Ich hoffe, daß sie jetzt über die kalten Nächte kommt. Immerhin blüht ja schon einiges, so kann sie hoffentlich genug Energie tanken. Bin gespannt, wann ich hier die erste sichte. LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder sind das und machen gute Laune!
Bei uns blüht und summte es auch schon sehr, solange die Sonne schien und alles erwärmte. Aber heute macht sie leider mal wieder Pause und ich erfreue mich an den entsprechenden Bildern.
Liebe Grüße, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, man merkt, daß die Sonne immer mehr Kraft hat, wenn sie denn mal da ist. Das bringt die Natur ganz schön voran. Mal sehen, wie lange die Kälte jetzt anhält. Erst mal soll es ja wieder sonnig werden. LG
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder, das letzte ist der Hammer!
LikeGefällt 1 Person
Danke Hedwig. Da hatte ich auch richtiges Glück, daß ich gerade dort „rumhing“, als die Flieger vorbeikamen :-)
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön. So langsam fasst alles Fuß und Deine Mühe zahlt sich aus.
LikeGefällt 1 Person
Es sieht so aus. Die Krokusse vermehren sich jedenfalls ganz zwanglos weiter :-) Ich hoffe, daß dieses Jahr wieder mehr Wildtulpen dabei sind. Im zweiten Jahr war nur noch ein Drittel vorhanden. Man steckt nicht drin, aber andere Frühblüher sind einfach schön unkompliziert.
LikeGefällt 1 Person
Traubenhyazinthen sind sehr unkompliziert, eher so ein wucherndes Übel. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Von mir aus gerne :-)
LikeGefällt 1 Person
So schön Deine Elfenkrokusse auf Baumscheibe.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Jedes Jahr möchte man wieder ausflippen vor Freude oder :-)?
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Frühlingsboten!
LikeGefällt 1 Person
So ist es. Jedes Jahr wieder :-)
LikeGefällt 1 Person
Happy color, yea!!! Your photo of the bee is incredible. Time to rejoice!!
LikeGefällt 1 Person
That would be so nice! We had frost and snow for 2 days, tomorrow 14 degrees!! Than cold again. Make me crazy ;-) The bees are still all inside their nesting tubes. Good decision!
LikeGefällt 1 Person
Those temperature swings are hard but they’re making you stronger, right? ;-)
LikeGefällt 1 Person
Yes, yes, absolutely ;-)
LikeLike