Eine weitere bunte Tüte
Ich hoffe, ich langweile euch nicht. Naja, man muß es ja nicht lesen, wenn man nicht will. Jetzt im Winter sind die Themen übersichtlicher und ich fand und finde immer noch so schöne Pilze (einige Fotos sind immer noch vom Oktober). Und da mich die Vielfalt immer wieder so begeistert, kann ich mit dieser Serie nicht aufhören. Das mich die Pilze noch mal so fesseln würden, hätte ich auch nicht gedacht. Aber keine Sorge, ich suche bald mal ein anderes Thema raus ;-)
Das wird wohl ein weiterer Becherling Peziza (ich lese immer Pizza!) sein. Becherlinge kannte ich bislang nur in Braun, Dunkelbraun, Beige. So rein Weiß ist mir neu. Vielleicht ist es auch ein Frühstadium, kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen.
An anderer Stelle fand ich diese Exemplare: Das links erinnert mich an Muscheln.


Ein Haufen Gemeiner Glimmertintlinge Coprinellus micaceus. Die sah ich schon öfter, aber ich finde sie immer wieder hübsch. Besonders diese „Haufen“ :-)
Schwarze Myzelfäden in einem gefällten Baumstamm. Ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Mir unbekannte Exemplare und Einzelfunde. Also nichts Häufiges, jedenfalls nicht auf meinen Waldspaziergängen.



Diese Pilze waren verhältnismäßig groß und wuchsen, wie man sieht, an gefällten Baumstämmen. Nach meiner damaligen Recherche dachte ich, es könnten „Rüblinge“ sein, aber jetzt kann ich es nicht mehr finden. Oder Schüpplinge? Keine Ahnung. Vielleicht weiß ja jemand was.


Buchen–Schleimrübling Mucidula mucida. Die haben so einen glänzenden Überzug.
Der hier war mir neu, nee, eigentlich doch nicht. Doch. Also neu in diesem Stadium. Denn in seiner späten Form kenne ich ihn sehr wohl. Es müßte ein Tintling sein, auch Hasentintling oder Hasenpfote genannt, lateinisch Coprinopsis lagopus.
Zweimal dasselbe Foto? Ja, aber die Perspektive ist eine andere. auf dem ersten ahnt man nicht, wie klein diese Pilze sind.
Auf diesem Bild sieht man, daß die Bucheckerhüllen kaum größer sind. Aber wie gesagt, es ist das Anfangsstadium.
So sehen sie dann später aus. Hier ist der Fruchtkörper allerdings schon am Vergehen.
Und weil ich den Lampion so toll finde, noch eine Nahaufnahme. Was für ein perfekter „Lampenschirm“.
Hier gibt es noch mal eine Version, wie sie mit Schirm aussehen.
Die hier sind ganz winzig: Aschgraue Weichbecherchen Mollisia cinerea . Die sind gerade mal 1 bis 2 mm klein. Es sind Folgezersetzer und sie finden sich auf Totholz.
Trameten finden sich im Wald das ganze Jahr über an Totholz. Oft haben sie so schöne Farben und Ringelmuster.
Die Käseschwindlinge Marasmius hatte ich hier schon mal gezeigt. Wie klein sie sind, zeigt ein Lederbrauner Mürbling Psathyrella cononpilus, die braune Huthälfte rechts. Der hat im Durchmesser um die 3 bis 5 cm. Die Buchecker auf der anderen Seite sehen beinahe riesig aus.
Die Flecken auf dem Blatt sind mit Sicherheit durch eine Pilzkrankheit verursacht worden. Pilze finden sich wirklich überall, wenn auch nicht immer in einer so eindeutigen Form.
Zuletzt noch mal ein paar alte Teuerlinge Cyathus aus der Familie der Nestlingsverwandten, lach.
Ob ich irgendwann mal durch bin mit den Pilzen? Es wird Zeit, daß es Frühling wird ;-)
I hope I don’t bore you! The weather outside is grey, wet, cold and stormy, so I show you some more of my mushrooms ;-) It is winter and I still have lots of fungi pictures from October and from January. I am still fascinated by the variety of mushrooms in the forest. I think it is time for spring, otherwise I will show more and more fungi and this never ends ;-)
Bin sehr angetan von allen Fotos, jedoch ganz besonders von der Hasenpfote!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die ist hübsch oder? Danke dir!
LikeGefällt 1 Person
Tolle Erscheinungen und Fotos von der geheimnisvollen Pilzwelt – von mir aus gerne immer so weiter.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr :-) Danke Heide!
LikeGefällt 1 Person
Faszinierend! Wirklich erstaunlich was Dein Adlerauge so alles entdeckt, bin begeistert. Liebe Grüße, Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Schön zu hören Jürgen, daß du dich daran auch erfreuen kannst. Die vielen Strukturen sind zudem auch noch so toll. Ich finde an den Pilzen immer was Interessantes. LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Natur ist niemals langweilig 😉LG
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich ja meine Rede ;-) Aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dauernd Pilze geht nicht. Schön, daß das Gegenteil der Fall ist :-) Danke dir!
LikeLike
Unglaublich schön und keinesfalls langweilig!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich Gisela!
LikeLike
😊
LikeGefällt 1 Person
Schöne Pilzsammlung! Den Hasentintling habe ich hier noch nie gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich kannte sie bislang nur in ihrer offenen Form. So waren sie auch neu für mich. Ich dachte schon, ich hätte was Neues entdeckt ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ach was, Pilze gehen immer. Die mit den „flauschigen“ Hüten gefallen mir, fast scheint es, als wollten sie sich neben den Bucheckern verstecken.
LikeGefällt 1 Person
Hihi. Es war ein Versuch, der leider fehlgeschlagen ist ;-)
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück. ;-)
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeGefällt 1 Person
Beautiful photo’s! So many textures, I want to touch them! Thanks for sharing :-)
LikeGefällt 1 Person
Thank you! I am glad you share my enthusiasm :-)
LikeLike
Das vorletzte Bild sieht aus als wäre da ein grüner Marienkäfer unterwegs!
Was du für Pilze entdeckst ist sehr beeindruckend!
Liebe Grüße,
Syntaxia und Felix
LikeGefällt 1 Person
Jetzt wo du es sagst, sehe ich ihn auch, den Marienkäfer :-) Danke fürs Zeigen! Ich kann mich an den vielen verschiedenen Pilzen nicht sattsehen. Schön, daß es dir auch gefällt :-) LG Almuth
LikeLike
How could they be boring? You always find so many amazing varieties of fungi. I love the shaggy one and the one after it that’s upside down, with all the fine lines. So pretty. And bird’s nest fungi! Those are so cool. Wonderful finds, Almuth!
LikeGefällt 1 Person
Thank you Lynn. I love them too, but sometimes I think I can’t show more and more of them ;-) But I am glad some people share my love and fascination. The variety is fascinating! The fine lines are great, aren’t they? Like a little modern lamp. Maybe the elfs turn on the lights when all humans have left the forest ;-)
Did I tell you I went looking for fireflies / glowworms in the summer? It was my first time ever and there were so many, dropping down silently and lightly through the nightly trees. Like a miracle, wonderful and very poetic, sigh!!!
LikeGefällt 1 Person
No, I don’t remember hearing about the fireflies, wow! Absolutely poetic and my understanding is that they used to be much, much more common in the US but are hard to find now. I haven’t seen them since I was in my 20s or 30s maybe. I bet you’re eager to do that again next summer.
LikeGefällt 1 Person
What a pity. I heard something like that here too and it seemed to be a screct where to find them, but Toni and I just went into the forest (at half past 10 pm) and there they were :-) So beautiful and yes, I am eager to do that again!!! I think the weather was right last year and I hope it will be good for them this year.
LikeGefällt 1 Person