Wo hat der Pilz die Struktur her?

am
Mysteriöse Zeichen

Ich war wieder im Wald, sah dies und das, ein paar Pilze, Totholz, schönes Laub und anderes mehr. Zwei Sachen, die mir aufgefallen sind, sind diese komischen „Zeichen“ auf zwei der Pilze, die mir begegneten.

Der erste Pilz ist wohl ein Blattpilz. Oh, ich habe ihn sogar schon gefunden: Ahorn-Runzelschorf Rhytisma acerinum, wird auch Teerfleckenkrankheit genannt. Ich fand die Muster, die der Pilz bildet, nur sehr erstaunlich!

Der Pilz sitzt in den Blättern und wölbt schließlich die Oberfläche, aber so? Erfreulicherweise sind diese Pilze für den Baum nicht gefährlich. Die Sporen werden von den herabgefallenen Blättern durch Wind und Regen verteilt und landen so wieder am Baum bzw. den Blattunterseiten der neuen Ahornblätter.

Ein paar Schritte weiter, fiel mir ein anderer Pilz an Totholz ins Auge, diesmal ein weißer. Auch dieser hatte interessante Muster.

Vielleicht platzt hier nur die Oberfläche auf, aber es sieht doch putzig aus oder? Muster in der Natur, die nicht zufällig aussehen, machen mich immer neugierig :-)

Some interesting findings in the forest. Mushrooms with patterns. The first, black one, is a mushroom that lives inside of maple leaves. The fungi curves parts of the leaf and then builds this special pattern. Fortunately the fungi is not dangerous for the tree. After the leaves have fallen wind and rain transport the spores and they infect the new leaves on the tree.

The other mushroom in white has another interesting pattern, but I couldn’t find anything. Patterns that do not look random arouse my curiosity :-)

14 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das Aufreissen hat offenbar Methode beim 2. Pilz.
    Der erste ist sehr gefällig, fast wie bei einem Tier.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Der erste erinnert mich an so bekannte Muster, die in der Architektur vorkommen oder an die Windungen eines Gehirns. Oder so. Nee, an irgendwas erinnern sie mich, aber ich komm gerade nicht drauf ;-) Tier könnte auch sein, ja.

      Gefällt 1 Person

      1. Kraklatur in der Keramik ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Auch möglich, lach! Vielleicht doch was aus dem Tierreich. Frag mich morgen noch mal ;-)

          Gefällt 1 Person

          1. Morgen ist nicht heute :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Genau. Oder Übermorgen :-)

              Gefällt 1 Person

  2. Das sind ja wieder zwei fesselnde Exemplare!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Marke skurril :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Pilze mit Persönlichkeit, würde ich sagen. ;-)

        Gefällt 1 Person

  3. bluebrightly sagt:

    I’m impressed that you were able to figure out what the first fungus is – I’ve never seen anything like it! Very interesting! Your photos of it are beautiful. Could the white one be some kind of slime mold that dried out a little and cracked where it dried?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I had a lot of luck finding it. Just the right key words ;-) With the white one I don’t know what it is. I can’t think of a slime mould, but you never know, right? But I agree with cracking, although the weather has been more or less wet recently. It really looks like that! Maybe I stumble about something adequate some time in the future :-) It happens from time to time that one year later you read something and suddenly remember you made a picture that fits.

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        I’ve heard you say you were just lucky before and I am not entirely convinced of that. ;-) And yes, I like it when I stumble upon an answer to a question I had earlier. But of course, mostly we stumble upon more questions, don’t we? :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Haha, yes, these naughty questions turn up all the time! I was lucky, really 😁

          Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s