Wieder mal auf die Schote geguckt

am
Zeigt her eure Schätze!

Ich hatte schon mal Samenschoten mit meiner Olympuskamera und ihrem Mikroskopmodus fotografiert. Beim digitalen Aufräumen habe ich noch Bilder auf dem Chip gefunden, von denen ich gar nichts mehr wußte. Und einiges anderes ist im Sommer einfach liegengeblieben. Also jetzt noch mal ein Schwung „aus nächster Nähe“:

Noch eine Anmerkung vorweg: wenn ich diesen Mikroskopmodus benutze, haben die Bilder einen Rotstich. Ich hatte mich schon mal dran gemacht, an den Einstellungen zu forschen, wie ich den beseitigen kann. Allerdings hat die Beschreibung nicht ausgereicht bzw. war irreführend. Bis dahin müßt ihr mit den Farbstichen noch mal klarkommen. Ein paar Bilder habe ich nachträglich bearbeitet.

Erkennt ihr sie? Der Samenstand der Akelei Aquilegia. Hier sogar noch mit einem winzigen Saatkügelchen.

Interessant sind auch die Strukturen, die sicherlich für Stabilität sorgen. Faszinierend oder?!

Dann war da diese Schote. Ich muß an Robinien Robinia pseudoacacia(?) denken, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Die kleinen Böhnchen sind putzig. Und wie gut verpackt.

Interessant ist auch die Außenhülle aus nächster Nähe. Nicht umsonst guckt sich der Mensch soviel von der Natur ab.

Samenstand und Knospen einer Alpen-Skabiose Scabiosa :

Oder einfach die Außenhülle einer Klette Arctium mit farblicher Umkehrung rechts.

Auch die Ringelblumensaat Calendula macht was her. Manches wirkt so Ohrförmig.

Jetzt kommen noch meine Lieblinge: die Mauretanischen Malven Malva sylvestris ssp. mauritiana. Sind sie nicht schön?

Hach, davon kann ich gar nicht genug bekommen. Diese Verpackung! Diese Form! Toll oder?

Bei den Ringelblumen Calendula haben auch die Blüten schöne Details:

Noch mehr „Schoten“ findet ihr unter den Links unten.

I took my Olympus camera with the microscope mode again to take pictures of seeds and seedpods. Always astonishing and fascinating, how nature works. No wonder humans often look how to copy good ideas from nature!

More closeups below:

27 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Hast du dir ein paar Samen mitgenommen?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die meisten sind vom Balkon. Die Robinie hab ich mitgenommen. Man findet ja überall was :-)

      Gefällt 1 Person

  2. Sherry Felix sagt:

    I love seed pods. Your’s are great, especially the first one.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you Sherry! I am glad you agree about this beautiful jewelry of nature :-)

      Gefällt 1 Person

  3. Ule Rolff sagt:

    Wie gut, dass du die Bilder noch gefunden hast, es wäre zu schade, hätten wir darauf verzichten müssen!
    Akelei ist ja sowieso in jeder Form elegant und fein. Aber dass Robinienschoten so sensationelle Schatten werfen können, ist mir neu.
    Von Ringelblumen und Malven nehme ich sicherheitshalber jedes Jahr ein paar Samen ab, um ihre Existenz im Garten jedenfalls sicherzustellen und bin immer wieder über ihre Formen aufs Neue entzückt.
    Schön, deine Fotos, Almuth. Was benutzt du denn eigentlich inzwischen für eine Kamera?

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Den Robinienschatten fand ich auch witzig :-) Immer noch zwei, hauptsächlich die Lumix Panasonic TZ71, aber auch die Olympus TG6.

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Die TZ71 ist ne feine Kamera. Die Olympus kenne ich nicht. Jedenfalls mag ich die Bilder, die du mit den beiden aufnimmst.

        Like

  4. einfachtilda sagt:

    Die Mauretanische blüht hier noch unermüdlich.
    Akeleisamenstände sind schon faszinierend und wie gut du den einzeln Samen fotografiert hast!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke. Ja, die Malven können wirklich lange blühen. Das ist toll!

      Gefällt 1 Person

  5. naturfund.de sagt:

    Sehr schön, wenn du solche Details herausarbeitest. Mich sprachen sofort die Ringelblumen an, oben die Saat und unten die an ein 70er Tapetenmuster erinnernde Grafik.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke. Bei den Ringelblumen war ich erstaunt, wie die aus der Nähe aussehen. Immer wieder gibt es Überraschungen in der Natur :-)

      Gefällt 1 Person

      1. naturfund.de sagt:

        Ist das nicht schön 🙂 !

        Gefällt 1 Person

  6. Die Mauretanischen Malven finde ich traumhaft. Die würde ich zeichnerisch unsetzen wolle.
    Oder aus Ton.

    Die Ringelblumen Calendula hat eine ordentliche Grazie!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, die Malvensaat reizt zu mehr. Ich würde sie gerne nachbauen :-)

      Gefällt 1 Person

  7. Ich liebe diese Samenfotografien, ich finde sie so wunderbare Motive und so nah wie Du Ran konnest….
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

  8. Great photos! I love the beautiful & abstract world of seed pods – nature at her creative best, thank you for sharing :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you! I am glad you share the love for the beautiful seed pods. They are fascinating and inspiring :-)

      Gefällt 1 Person

  9. bohlmeise sagt:

    Wunderbar! Die kleinen Dinge sind so groß(artig)!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    Gefällt 1 Person

  10. bluebrightly sagt:

    I agree, no wonder we get so many ideas from nature. Close looks bring more and more amazing things into view. And of course, seeds are one of the best vehicles for nature’s design, as you have shown.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      I like this sentence „seeds are one of the best vehicles for nature’s design“. So true :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s