Es sprießt
Es gab Regen und es gibt Pilze. Ich war jetzt zwar schon wieder 2 Wochen nicht im Wald, aber bestimmt sind es jetzt noch mehr. Ich mag diese Vielfalt. Leider weiß ich bei den meisten nicht, was es ist oder kann nur raten, aber man kann sich auch so an Farben und Formen erfreuen.
Gleich zu Anfang begegnete mir dieses Riesenexemplar.
Der Baum war abgesägt, ich nehme an es war ein Sturmopfer, denn putzigerweise treiben an der Seite ein paar Zweige aus. Hier wirkt der Pilz gar nicht mehr so groß, aber es ist ein ordentlicher Flatschen :-)
Bevor sich am Waldboden etwas tat, gab es schon viele Baumpilze, die aus dem Totholz lugten bzw. auf ihm wuchsen.
Irgendwer ist immer am Zersetzen…
Diesen Pilz hatte ich zuerst übersehen und wäre fast reingelatscht. Dabei ist er gar nicht so klein gewesen, vielleicht 15 – 20 cm in der Höhe.


Die Lamellen begeistern mich immer. Wie ein Lampenschirm. Vielleicht leuchtet er nachts ;-) Es gibt übrigens tatsächlich „fluoreszierende“ Pilze, genauer gesagt sind sie biolumineszent, die nachts leuchten.
Eigentlich hätte ich schon gerne ein paar Namen, denn ich kann es nicht leiden, wenn ich bei meinen Bildbeschreibungen immer nur „Pilz, braun“ schreiben kann, zumal die meisten Pilze in irgendeiner Form braun sind.
Ganzjährig anzutreffen sind Kohlenbeeren Hypoxlyon. Sie gehören zu den Holzkeulenverwandten. Die kennen wir ja schon ;-) Rechts Tropfenmuster auf dem Blatt einer Echten Nelkenwurz.


Ich tippe auf Helmlinge Mycena. Ich mag die Hüte :-)
Vielleicht was mit Porling? Keine Ahnung. Die Struktur war interessant, um nicht zu sagen, schön. Obendrauf schien eine Art Blauschimmel zu wachsen.



Das Laub wird beim Wachsen einfach verschluckt. Wie praktisch.
Auch interessant, aber eigentlich unappetitlich, sind diese Häufchen hier. Erst wollte ich sie nicht zeigen, aber man sieht ja nicht mehr so genau, was es ist ;-) Ich habe es jedenfalls erst erkannt, als ich direkt davor stand. Ein hübscher „Schimmelpilz“ (?) hat hier die Deko übernommen.



An diesem Tag schien kurz die Sonne, aber 3 Minuten später fing es an zu schütten. Die Zeit reichte noch für ein letztes Foto der schönen ersten frischen Judasohren Auricularia auricula-judae. Der Wald lauscht…
Ich denke, diese schönen Exemplare sind Echte Trameten Trametes. Sie leben auf Totholz, welches sie zersetzen. Sie bauen das Lignin ab und führen so zu Weißfäule. Schöne Farben und Muster. Fast wie Krepp-Papierrosetten oder?!


Leicht zu übersehen waren auch ein paar Exemplare des Geweihförmigen Schleimpilzes Ceratiomyxa fruticulosa. Ich hockte fast direkt daneben und trotzdem fielen sie mir erst spät ins Auge. Es war recht dunkel, deshalb keine besonders klare Aufnahme.


Die Pilzsaison wurde jetzt auch auf Papier eröffnet :-)
We had rain and fungi are thriving now. I found several different species in the forest. I know only a few, but I think one can enjoy all the forms and colours without knowing any names. On the other side, I would like to know some names, because it is boring to write „fungi, brown“ on every second picture ;-) I declare the mushroom season open, in the forest as well as on paper.
Ganz phantastische Aufnahmen, unübertrefflich, finde ich!
Den Text lese ich dann später. Bin in der Klinik wegen einer Darmkrebs-OP, meiner 3. innerhalb von 9 Jahren.
LikeGefällt 1 Person
Alles Gute für dich, Gisela ❤️
LikeLike
Vielen herzlichen Dank!❤️
LikeGefällt 1 Person
Diesen hübschen Judasohren würde auch mal gerne begegnen!
LikeGefällt 1 Person
Ich fand sie früher oft an altem Holunder und sonst gerne an Totholz.
LikeGefällt 1 Person
Totholz ok, da komme ich nicht oft vorbei….
LikeGefällt 1 Person
Wer weiß, vielleicht triffst du sie eines Tages irgendwo ganz zufällig :-) Auf meiner Wunschliste stehen noch Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänze, Fliegenpilze hier in der Nähe und noch so einiges anderes.
LikeGefällt 1 Person
DAS steht auch noch alles auf meiner Liste 😂 Obwohl ich Fliegenpilze schon mal fotografiert habe. Lange her.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ab und an sehe ich einen, aber selten hier. Mögen die eigentlich lieber Nadelwald oder ist denen das egal? Ich finde hier jedenfalls für gewöhnlich keine.
LikeGefällt 1 Person
Die mögen Nadelwald, aber auch am Wegesrand, wo Birken stehen kann man sie finden.
LikeGefällt 1 Person
Ich hab den Eindruck, daß ist nicht ihr Boden hier.
LikeLike
Vom verunglückten Pfannkuchen zum leuchtenden Lampenschirm wird hier alles an Assoziationslust bedient.
Am Anfang der Pilzsaison wirken sie alle noch so hübsch frisch und knackig fast appetitlich, möchte ich sagen. Hier haben die Brauntöne wirklich noch eine aquarellige Transparenz und ich kann gut verstehen, dass der Anblick dich zum Zeichnen und Malen inspiriert hat. Die kreative Saison ist eröffnet!
LikeGefällt 1 Person
Ja, daß ist sie und erfreulicherweise noch auf anderen Wegen. Bin auch schon gespannt, wie es bei dir weitergeht :-)
Vielleicht ist es tatsächlich die Assoziationsvielfalt, die mir an den Pilzen unter anderem Freude macht. Man kann viel drin sehen. Dir noch einen schönen Feiertag morgen.
LikeGefällt 1 Person
Auch dir, und vorher Gute Nacht …
LikeGefällt 1 Person
Gute Nacht :-)
LikeLike
So schöne Pilze hast du entdeckt, wobei dieser große „Pfannkuchen“ wohl ganz besonders ist!
Bei uns regnet es seit Tagen fast pausenlos und somit keine Chance mal in den Wald zu gehen.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀🤗
LikeGefällt 1 Person
Wenn es dann mal eine Lücke im Regen gibt, findest du bestimmt auch eine Menge Pilze. Hier gabs heftige Schauer, aber dazwischen immer mal Sonne, aber für den Wald hat es auch nicht gereicht. Dir noch einen schönen Feiertag morgen. LG
LikeGefällt 1 Person
Deine herrlichen vielfältigen Pilzfotos haben mich motiviert, heute in den Wald zu gehen. Ich war früher ein sehr eifriger und engagierter Pilzsammler und kannte viele essbare Arten. Dir wünsch ich einen schönen Sonntag. Ernst
LikeGefällt 1 Person
Das ist toll! Ich kenne mich mit essbaren Pilzen leider so gar nicht aus. Ich „ergötze“ mich nur an der Schönheit und Vielfalt aller Pilze und hier sind es meist die, die auf Tothholz wachsen. Es freut mich zu hören, daß du jetzt auch in den Wald gehst. Vielleicht findest du ja was Leckeres. LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Bin und war halt Magenbotaniker, lächeln
LikeGefällt 1 Person
Haha, daß ist ein tolles Wort! Das muß ich mir merken :-) Sehr schön!
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder dieser Waldräumer. Die Saison hat tatsächlich wieder begonnen und bei schönem Wetter gehe ich jetzt auch gerne in den Wald, um diese Wundererscheinungen zu fotografieren.
LikeGefällt 1 Person
Mal sehen, was noch so kommt. Danke Rudi! LG Almuth
LikeGefällt 1 Person
Wieder viele schöne Exemplare. Die Judasohren sind total hübsch, die möchte ich auch mal finden. Auch die gezeichneten Pilze gefallen mir gut.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank :-) Die Judasohren sah ich hier früher oft an altem Holunder. Es gibt so eine Erzählung, daß der Teufel Judas für seinen Verrat in die Tiefe bzw. die Hölle gezogen hat und seine Ohren am Holunder (?) hängengeblieben sind ;-)
LikeLike
Herrje, mit den Ohren hängengeblieben… Aber die Pilze haben ja alle so ihre Vorlieben, an altem Holunder habe ich noch nie nach Pilzen geschaut.
LikeGefällt 1 Person
Heute sah ich wieder welche, aber an sehr sehr toter Buche ;-) Also schon wat älter.
LikeGefällt 1 Person
Pilze sind toll! Und die Deinen besonders. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank :-)
LikeLike
Ach, Hundehinterlasse schaffen so schön von hellen Pilzen eingefasst ist doch prima.
So hübsche und besondere Exemplare dabei. Und dazwischen ein paar Wichtel 🙂
Liebe Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich finde auch, die müßten da jetzt noch rumwuseln, die Wichtel ;-) Heute habe ich auch viele schöne Pilze gesehen. Ich glaube, jetzt ist das perfekte Wetter. Der Waldboden war voll :-) LG
LikeGefällt 1 Person
Very nice painting. I like it. You have an artistic talent.
LikeGefällt 1 Person
Thank you very much :-)
LikeGefällt 1 Person
Yea for rain and mushrooms! Those little brown ones are difficult, like sparrows. I like the way you photographed those little ear mushrooms with the light coming through them. It’s very interesting to see the way the slime mold surrounded that leaf, wow. :-)
LikeGefällt 1 Person
I think the white one is no slime mould, but it acts like one, right ;-) I love the variety. Unfortunately the light is often difficult near the ground, too shady, but with the ear mushrooms I was lucky :-)
LikeGefällt 1 Person