Kleine Sommerfunde
Ich muß ja gestehen, wenn es im Wald keine Pilze gibt, fehlt mir was! Diese kleinen Gestalten bereichern doch die Waldlandschaft wie kleine Kobolde oder was man sich sonst so vorstellen will. Nun war / ist es ja eigentlich zu trocken für viele Pilze, aber der Regen vom vorletzten Wochenende als auch die paar Schauer am Freitag haben etwas bewirkt. Bei meinem letzten Waldbesuch vorige Woche dachte ich noch so, wie schön es wäre, mal wieder ein paar Pilze zu sehen. 10 Minuten später biege ich in einen Trampelpfad ein und was steht fast mitten auf dem Weg und lacht mich an? Ein großer Pilz mit Hut, vermutlich um die 20 cm hoch!
Links der Pilz fast auf dem Waldpfad, rechts noch mal in Nahaufnahme. Was für ein Prachtexemplar!



Die Lamellen der Pilze finde ich zu schön.
Dann waren da noch diese großen Vertreter von Lamellenpilzen in hellgrau auf einem toten Baumstamm. Diesmal habe ich mir nicht die Mühe gemacht, zu suchen. Ich brauche als Laie doch zu lange. Ich freue mich einfach an diesen pilzigen Highlights.


Die Pilze können auch ganz klein sein, wie der folgende. Unauffällig wuchs er auf einem Stück Totholz.
Dieser Pilz mit Hut hat eine so hübsche Musterung. An irgendeinen Pilz erinnert der mich, keine Ahung. Er vergeht zwar schon wieder, aber sieht immer noch interessant aus.
Ich gucke immer noch mal unter die Pilze, falls ich sie später doch noch mal bestimmen will. Dieser war jedenfalls kein Lamellenpilz. Sieht eher aus wie Waben. Dieselbe Art fand ich später in einem Totholzstapel.


Auch die alten Pilze vom Vorjahr sind einen Blick wert. Einer der wenigen Pilze, die ich kenne ;-) Der Gemeine Spaltblättling Schizophyllum commune. Ich hatte den Eindruck, daß aus diesem alten Exemplar ein neuer wächst. Leider ist der Teil unscharf geworden. Ansonsten ist der Spaltblättling ein sehr schöner Pilz.
Auch im trockenen Wald fast immer zu finden: Rindenpilze. Die dunklen Flecken. Hübsche Muster oder? Jedenfalls für mich ;-)
Und, für die Fans von Schleimpilzen Amoebozoa: Es gab ein paar, ein ganz paar wenige. Die allerersten Blutmilchpilze Lycogala epidendrum dieses Sommers (der unten links ist sogar aufgeplatzt und sondert Blutmilch ab ;-) und der
schöne Geweihförmige Schleimpilz Ceratiomyxa fruticulosa. Links die Fundstelle. Ein kleiner verrotteter Ast, rechts der Pilz, äh, Einzeller. Es war wirklich nur Zufall, daß ich den hier fand. Ich hockte gerade auf dem Boden. Sonst wäre er mir entgangen. Sowas fällt einem vermutlich nur auf, wenn man Schleimpilze im Hinterkopf hat, lach.


Außerdem immer schön, diese Rhizomorphen, entweder vom Hallimasch oder einem anderen sogenannten Ständerpilz. Datenautobahnen des Waldes sozusagen… Mehrere Mycelfäden bilden sogenannte Hyphen und Bündel von Hyphen bilden diese Stränge von Rhizomorphen:


Zuletzt ein Baumpilz mit Feder-, äh, Blattschmuck ;-)
So macht (mich) Wald glücklich :-) Hier geht’s zu den anderen Schleimern im Blog, wen es interessiert.
Mushrooms again!
If there are no fungi in the woods I am missing something. Fungi are like goblins or fairies or small persons or whatever you may think of. They make the woods more personal and vivid ;-)
The weather is too dry here, but we had a few showers last friday. The week before I have been for a walk in the woods and I thought how nice it would be to see some fungi. 10 minutes later I walked on a small path and almost stumbled upon a really big brown mushroom. I think it measured about 20 cm and it stood nearly on the path!
What a nice and great fungi! I love the lamella. Aren’t they nice?! So in spite of the drought I found some more little mushrooms on my walk, most of them on deadwood. I also found some slime moulds, the first this summer. The redorange one and the white one with the little tentacles. Slime moulds are no fungi but amoebozoa. A fasincating world of its own!
I also like the threads of the mycelium. They look like information highways :-)
A wood with fungi really makes me happy :-)
Alles wunderbar in Szene gesetzt!
Du bezeichnest Dich als Laie, das finde ich wunderbar ;-)
LikeGefällt 2 Personen
😁
LikeGefällt 1 Person
Diese Pilze zu entdecken, da muss man schon ein wenig über sie wissen. Ich würde die nie im Leben finden 😂so klein, so schön!
LikeGefällt 2 Personen
Ich halte ja schon mal Ausschau, aber das war wirklich Glück. Dort hätte ich sie nicht erwartet. Ich denke, wenn man sie kennt, guckt man doch noch mal genauer. Andernfalls hakt man das wahrscheinlich als Vogelschiet ab ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kann gut sein, denn mit Pilzen habe ich mich fast nie beschäftigt. Früher im Wald die großen Exemplare gesammelt. Da gab es auch noch genug Speisepilze.
LikeGefällt 1 Person
Mit Speisepilzen kenne ich mich gar nicht aus. Da hast du mir was voraus :-)
LikeGefällt 1 Person
😅😋😋
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, wir haben in letzter Zeit viele Waldrunden gedreht, aber bei uns sind sogar die Wälder staubtrocken und da mag kein Pilz wachsen …
LikeGefällt 2 Personen
Das ist hier nicht anders, aber wenn es mal regnet, nutzen sie gleich die Gelegenheit. Es waren aber herzlich wenig Pilze.
LikeGefällt 1 Person
Hier ist alles zu trocken für Pilze, aber jetzt hat es ein paar Tropfen gegeben… schauen wir
So besondere Pilze zu kennen ist schon nicht mehr das Wissen eines Laien
Liebe Grüsse
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Hier ja eigentlich auch, aber wie gesagt, ein paar größere Schauer, schon wächst da was. Es war aber übersichtlich.
Ich kann ein paar Schleimpilze zuordnen, eine Handvoll vielleicht. Ich finde die so faszinierend. Dafür habe ich Null Ahnung von Speisepilzen und auch bei den meisten anderen, die ich finde, muß ich im Internet suchen (und werde nicht fündig). Nee, da weiß ich echt nicht viel! LG
LikeGefällt 1 Person
Die Pilze scheinen auf einen Regenschauer förmlich zu lauern – ein bisschen Wasser von oben, und ab geht’s.
Du warst natürlich sofort mit der Kamera am Start und hast sie erwischt, all die niedlichen kleinen und größeren Pilze.
Schön, deine Bilder mit herbstlicher Note, von mir aus darf der Herbst gerne allmählich kommen.
LikeGefällt 1 Person
Von mir aus auch und kühlere Temperaturen darf er auch gleich mitbringen ;-)
LikeGefällt 1 Person
So many types of mushrooms are there thanks for sharing 😊.
LikeGefällt 2 Personen
I love the variety :-) Thank you!
LikeLike
🥰🥰🥰🥰
LikeGefällt 1 Person
Beautiful photos & post, thanks for sharing the world of fungi :-)
LikeGefällt 2 Personen
Thank you :-)
LikeLike
Oh, wie schön. Die müssen schon auf der Lauer gelegen haben, hier sind nach ein paar Tropfen Regen auch welche rausgeploppt.
LikeGefällt 1 Person
Rausgeploppt, sehr schön 🙂 Das denke ich auch, daß das so Lauerheimer waren 😅
LikeGefällt 1 Person
Jetzt gab es nochmal Regen und es ist warm. Morgen sehe ich nach, ob mehr Pilze rausgeploppt sind. ;-)
LikeGefällt 1 Person
I was surprised to see all these mushrooms, knowing how bad the drought is in Europe. It’s finally in the news here. You found some nice ones! I love the lamella on that first mushroom, too, very pretty, especially if you’re willing to get down on the ground and look up at it. ;-) We also call the lamella gills. You always find beautiful slime molds, I have almost never seen them but I think that’s my fault. Information highway – that’s good! :-)
LikeGefällt 1 Person
Two weeks ago we had a weekend with some more showers, maybe 20 litres. Afterwards I went to the woods. Some fungi used the chance to grow, but it were only a few. It is the same with slime moulds. Sometimes it is a very short period they grow. For a long time I asked myself why I don’t see this white one with the tentacles. One day I found them, but they disappeared in a few days. It rained and it was warm, that was perfect. Slime moulds love to grow on old and very wet deadwood. Maybe you don’t find them so much on spruces, but I am sure they have their slime moulds too :-)
LikeGefällt 1 Person