Dies und das im Juli

Von der Hitze, Raupen, Grabwespen und Florfliegen

Ich hoffe, ihr habt alle die Hitzetage überstanden. Für manche halten sie vielleicht noch an. Wenn man sich nicht bewegen mußte, fand ich es sogar halbwegs erträglich, weil sie hier sehr trocken war. Sonst ist es bei uns so oft schwül und das fühlt sich dann schon bei 25 oder 27 Grad ekliger an. Aber auf eine Wiederholung kann ich verzichten. Ob das gelingt?

Jaja, ich muß mal wieder Staub wischen. Die 37 Grad waren im Schatten auf dem Balkon. Offiziell waren wir vermutlich bei 39,2 Grad. Krass. Krass war es auch für die Insekten, aber davon ein andermal mehr. Drinnen konnte ich die Bude auf 26,4 Grad halten. Allerdings hat es die jetzige Abkühlung kaum vermocht, diesen Wert sehr zu senken. Jetzt sind es 25,2, obwohl ich den ganzen Tag auf Durchzug mache. So langsam scheint kühlere Luft zu kommen.

Schauer gabs heute drei Stück, kleine. „Tooolll“. Hat also so gut wie nix gebracht und die nächste Hitze ist im Anrollen. Sträucher ade….

Dieweil auf dem Balkon: Diese kleine Grabwespe Spheciformes hat sich sehen lassen und zwar die, die diese Minitotholzstücke im Blutweiderichtopf belegt hat. Beute hatte sie auch dabei, wobei ich immer noch rätsel, was das sein könnte. In der Regel hat jede Grabwespenart ihre spezifischen Beutetiere. Entweder Spinnen oder Schnaken oder Grashüpfer oder was auch immer. Das Beutetier scheint mir ne Nymphe zu sein. Mal denke ich an eine Wanze…

aber wenn ich die Form hier sehe, scheint es doch was anderes zu sein.

Ich würde sagen, daß Tier ist keinen cm klein! Rechts sitzt es unterhalb seiner gegrabenen Nestgänge. Schräg war auch, daß es die Orientierung verloren hatte, also nicht wirklich. Ich verschiebe den Topf des öfteren, der Platz ist eng, und die kleine Grabwespe hatte sich den Standort ihres Totholzhaufens gemerkt. Scheint ein GPS zu haben ;-) Sie landete also dort, wo kurz zuvor ihr Nest war. Es war nur wenige Zentimeter weiter nach rechts gewandert. Sie saß fast daneben, aber es dauerte ein paar Momente, bis sie es gefunden hatte.

Die Grünaderweißlinge Pieris napi haben sich zum Teil bereits verpuppt. Ich hatte den Topf mit dem Rapsrest – der ist wirklich komplett kahl – in einen größeren Topf gestellt. Erst schien es so, als wollten ein paar der Raupen sich davon machen, aber dann haben sich zwei kurzfristig verpuppt. Vielleicht wollten sie vor der Hitzewelle fertig sein, wer weiß ;-) Der Topf ist aus Plastik und das unten ist ein großer Distelsamen, keine Spinne! Ich bin, wie immer, gespannt, ob ich das Schlüpfen mitkriege. Die Bläulingsraupen scheinen verschwunden zu sein. Ich konnte sie bislang nicht finden.

Vor einiger Zeit zeigte ich euch hier eine Galle, vermtulich die Eichenschwammgalle, eine Große. Auf einem Spaziergang fand ich diese hier, die vom Baum gefallen war. Ich habe sie für ein Foto mitgenommen und dann wieder zurückgelegt. Sie ist total leicht, scheint aber einen harten Kern zu haben. Putzige Dinger. Verursacht werden sie von der Eichenschwammgallwespe Biorhiza pallida.

Dann noch ein Fund von gestern nachmittag, bei 35 Grad auf dem Balkon. Da war dieses Wesen unterwegs. Es ist wohl eine Florfliegenlarve Chrysopidae (es gibt mehr Arten, als ich dachte). Juhu, die waren die letzten Jahre nicht oft zu sehen. Und das schöne Extra: die Larven fressen Blattläuse. Okay, viele sind nicht mehr da.

Das Bild ist etwas unscharf, aber hier sieht man sie wenigstens noch mal im Ganzen.

Das dieses Jahr so einiges mehr an Raupen und anderen kleinen Tierchen hier oben zu sehen ist, könnte auch an der Trockenheit liegen. Die Balkonblumen werden gewässert und stehen im Saft, die Pflanzen produzieren ausreichend Nektar. Die Eier draußen an Sträuchern abzulegen, die aufgrund von Trockenheit bald eingehen könnten, bergen doch ein gewisses Risiko. Die vielen Grabwespen kommen mit dem Wetter vermutlich am Besten klar.

Und, wie war es bei euch so?

The small heatwave in northern Germany is over. As many other places we probably broke the record for our town. We reached 39,2 C degrees. 37 degrees were on my balcony in the shadow and 26,4 ° inside. Today it is much cooler, only the appartement is almost as warm as yesterday. I made ventilation / eyelet all day, but the temperature inside is sinking very slowly. We hoped for rain, but got only 3 little showers. Temperatures are said to go up again. I fear many bushes will die soon because of the drought. Such a pity.

On the balcony were some special guests. A digger wasp, a lacewing larva and some of the caterpillars I mentioned recently already pupated. I ask myself if they knew it would be hot ;-)

I wrote about the digger wasp short time ago. I had a few small pieces of deadwood in one of my pots and a digger wasp started to build its nest there. These days it arrived with prey. Every kind of digger wasp has its own prey animal. Spiders, grashoppers, crane flies. I don’t know what this one carries, but it looks like a nymph. Funny thing: I moved the pot and the digger wasp was landing, where its nest has been before. It was only 3 or 4 cm away, but it took its time to find it!

The lacewing larva I found yesterday afternoon while it was 35 degrees ;-) I am happy to see it, because they eat aphids. The last years there were really less lacewings, so this is good news for me.

Then I found a gall I saw a while ago in an oak tree. The gall is very light, but hard in the middle. Funy thing! There are some links you can follow in the text above, if you want to know more about the findings here.

I hope those of you who were affected by the heat are doing well again and for the rest of you, I hope it’s over soon!

31 Kommentare Gib deinen ab

  1. hanneweb sagt:

    Bei uns erreichte gestern das Thermometer die 40 Grad-Grenze und war schon heftig, aber heute war es nach etwas Regen in der Nacht mit 30 Grad richtig angenehm.
    Deine Bilder sind mit all diesen tollen Larven, auch Verpuppung an den Pflanzen so super und interessant!
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      40, früher wäre das undenkbar gewesen oder? Wahnsinn. Heute morgen hätte man fast nen Pulli brauchen können nach dem Temperatursturz 😉 Vielen Dank Hanne, es war wieder alles genau vor meiner Nase 👃 Ich hatte Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein 🙂 LG

      Gefällt 2 Personen

      1. hanneweb sagt:

        Eigentlich nicht, denn beim ersten Geburtstag meines Sohnes 1983 wurden auch schon 40 Grad gemessen und der einjährige genoss sein kleines Planschbecken auf dem Balkon. 😉
        Bei meinem 50. Geburtstag mit Gartenfest bei uns waren es auch wieder 40 Grad, obwohl ansonsten am 24. August meist das Wetter bereits herbstmäßig ist.
        Zum Glück kühlt es nachts zumindest etwas ab und wir werden uns wahrscheinlich auf solche extremen Temperaturen einstellen müssen… Was ich nun vor allem auch meinem Kreislauf rate. 😀
        Liebe Grüße, Hanne

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Dann bist du das ja schon voll gewöhnt 😉 Du scheinst in einer besonders warmen Gegend zu leben. Hier waren es schon noch mal das eine oder andere Grad mehr als früher.
          Ich hoffe, dein Kreislauf nimmt deinen Ratschlag an. Das sind wirklich Extreme. Meiner kam diese Woche erstaunlich gut klar, besser als sonst eigentlich, nur heute war ich reichlich wuschig und nicht nur ich 😉!! Dann erhol dich gut, bis zur nächsten Hitzewelle! Liebe Grüße
          Almuth

          Gefällt 1 Person

  2. Die Florfliegenlarve kenne ich noch vom letzten Jahr, ich denke von der gelben Schafgarbe.
    Solche Opferaufnahmen habe ich auch einige.
    Nymphe könnte passen, ich dachte auch an eine Motte, aber da müsste man Flügel sehen. Beim 2,. Foto scheinen solche Mottenstülper oben rauszuschauen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich kanns echt nicht sagen. Die Grabwespe ist schon so winzig und schmal 🙂

      Gefällt 2 Personen

      1. Ich hatte unlängst einen Artikel in der Hand, da ist von Insekten die Rede, die kleiner als ein Viertel mm sind. ;-)

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Wenn man an Bodenorganismen denkt, gehts bestimmt noch Kleiner 😉

          Like

          1. 0, 3 mm als fliegendes Insekt scheint die grenze

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Weiß mans ;-) Aber vermutlich ist es so.

              Gefällt 1 Person

  3. einfachtilda sagt:

    Die Puppe des Grünaderweißlings sieht schon interessant aus, da bin ich mal gespannt, ob du einen Schlupf beobachten kannst.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich geb mir Mühe 😉

      Gefällt 1 Person

      1. einfachtilda sagt:

        Ist ja immer eine spezielle Aufgabe, die auch Aufmerksamkeit und Zeit erfordert.

        Gefällt 1 Person

  4. Ulrike Sokul sagt:

    Du hast das gleiche Thermometer wie ich!
    Bei mir waren es vorgestern sogar 44 Grad auf dem Balkon. Dafür gab es heute reichlich Sommerregen und eine gewisse Abkühlung.
    Zwischen den Rosettenblättern meiner Balkon-Königskerze lebt und labt eine grüne Raupe, die zur Zeit Spinnübungen macht, d.h. sie fängt ein Gespinst an und futtert es dann wieder auf. Mal sehen, wann sie sich dann richtig einpuppt …
    Nachtaktive Grüße!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      44? Im Schatten? Meine Güte! Das sind ja schon Saharatemperaturen. Mehr als diese 37 hatte ich hier noch nie. Noch mal 7 Grad drauf, irre! Und, bist du gut durchgebraten 😉?
      Auf den reichlichen Sommerregen mußten wir leider verzichten. Vieles ist hier an der Kante in der Vegetation. Nach dem nächsten Hitzeschub am Wochenende dürften viele Sträucher Geschichte sein. So traurig.
      Das ist ja witzig, daß die Raupe bei dir ihr Gespinst wieder aufißt. Übt sie noch oder gehört das zur Produktion dazu? Eine spannende Beobachtung! Abendaktive Grüße zu dir liebe Bücherfee!

      Gefällt 1 Person

      1. Ulrike Sokul sagt:

        Direkte Sonne hat mein Balkon erst ab 16.00 Uhr. Die 44 Grad habe ich gegen 18.30 Uhr gemessen, der Temperaturfühler steht zwar in einer schattigen Ecke und einen Sonnenschirm habe ich ebenfalls aufgespannt, dennoch staut sich die Wärme sehr auf dem Balkon. Ich habe mich nur zum Gießen auf den Balkon begeben.
        Meine Raupe hat sich wieder einmal gut versteckt, zur Zeit finde ich nur ihr Fraßspuren und kleinen Köttel, von einer echten Verpuppung ist noch nichts zu sehen. Ich vermute, daß sie das Spinnen noch übt. ;-)
        Sonnenuntergangsgrüße von mir zu Dir!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ja, hier staut es sich sicherlich auch, aber 44 Grad um 18:30 ist schon extrem. Da hättest du ja schon fast Spiegeleier braten können 😉 Das Spinnen üben, ja, warum nicht. Was wissen wir denn schon, was für eine Schule die Raupen durchlaufen? Bei mir wird auch noch ein bißchen geknuspert, aber wohl nicht mehr so viel. Ist mir Recht 😉 Liebe Abendgrüße zu dir!

          Gefällt 1 Person

  5. Ule Rolff sagt:

    Nach der Hitze hat es fast die Nacht durch immer wieder leicht geregnet. Da es zugleich noch warm blieb, ist alles ganz irre gewachsen, innerhalb kürzester Zeit.
    Seltsam, dass du jetzt gerade eine Florfliege entdeckt hast: ich habe wohl fast seit Jahren keine gesehen. Und gestern lag da plötzlich die ausgelutschte Hülle einer Florfliege unter der Frühstücksecke einer Spinne, schade einerseits, andererseits ein Zeichen dafür, dass es sie noch gibt.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Wer weiß, vielleicht sind viele da und wir sehen sie nur nicht. Aber ich glaube, ich schrieb schon mal, daß sie hier früher des öfteren in der Wohnung saßen und die letzten Jahre waren kaum welche da. Mal eine oder zwei, aber draußen sah ich gar keine. Da ist dieses Jahr besser. Bei der Trockenheit sind die Blattläuse vermutlich eher im Frühjahr unterwegs als jetzt. Ich hoffe, sie kehren auch bald bei dir wieder ein! Hast du noch irgendwo Blattläuse im Garten?

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Nein, die sind wohl durch für dieses Jahr.

        Gefällt 1 Person

  6. Unser Thermometer hat im Garten/Terrasse gestreikt. Gestern dann der Schock, über 20 Grad weniger. Da streiken Tiere und Menschen und Pflanzen
    Hoffe, Du kommst trotzdem gut durch
    Liebe Grüße
    Nina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, ganz schön krass! Ist das Thermometer geschmolzen 😉?! Jetzt geht’s wieder rauf, aber ich fürchte, daß wird einigen Sträuchern nun den Rest geben. Echt traurig. Diese Woche habe ich gut überstanden, besser als sonst. Nur heute war ich durch den Wind 😉 Ich hoffe, dir geht es besser und du hast auch alles gut überstanden?! LG

      Gefällt 1 Person

  7. Wilder Meter sagt:

    Liebe Almuth, endlich komme ich mal zum Kommentieren. Du hast ja megatolle Beobachtungen auf deinem Balkon! Dass Du jetzt eine Totholzbewohnerin hast, finde ich absolut toll. Konntest du das Beutetier inzwischen identifizieren? Mein befreundeter Entomologe hat sich kürzlich deinen BAlkonbesuch durchgelesen. Er war von deiner Artenliste absolut beeindruckt. Liebe Grüße, KAtharina

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Liebe Katharina, schön, mal wieder von dir zu hören! Ist dein Balkon eigentlich wieder in Betrieb? Nein, daß Tier konnte ich noch nicht identifizieren. Obwohl man anhand mancher Ausschnitte vielleicht schon drauf kommen könnte, aber ich habe da ein Brett vor dem Kopf 😉 Wäre schon interessant, so könnte man die Grabwespe vielleicht rückwärts bestimmen. Apropos Liste, die wollte ich gerade mal aktualisieren. Deine Liste ist doch auch schon sehr beeindruckend. Jedenfalls ist auf unseren paar Quadratmetern mehr möglich, als so mancher denken mag 🙂 LG Almuth

      Like

  8. Die Grabwespe und ihre Beute sind ja interessant. Was es ist, kann man leider nicht erkennen.

    Like

  9. bluebrightly sagt:

    I’m glad it’s over – 26C inside, ugh!! The east coast of the US had terrible heat this weekend and other places have had bad heat waves, too. I am sure there will be more. Would you believe we have an excessive heat warning here and it will probably only get up to 27 – 29? That’s around Seattle. Up here it’s only supposed to be 25.5 tomorrow, the hottest day of the week. To us that feels very hot because we aren’t used to hot temperatures anymore.
    In spite of the heat you still explored the balcony in the sun. Very good! I’m glad you found interesting things. If I go out on a hot day I go to the forest!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      You must have really low temperatures, when 25 degrees is hot. What are your average temperatures? For me 25 degrees are enough, I prefer 20 to 23. That is perfect! 25 is okay, but after that everythings too much.
      For the forest it was too hot. 1 or 2 km in the pure sun, no way 😉

      Gefällt 1 Person

      1. bluebrightly sagt:

        No, we don’t have really cold temperatures OR really hot temperatures here, thanks to the water around the island, which keeps it cooler in summer and warmer in winter than the mainland. It only freezes and snows a few times each winter. But most of the year is quite cool and wet.
        From late June – early Sept. it’s warm, the rest of the year it’s cool and in winter it’s cold but usually not below freezing for more than a few days in a row.
        The big difference between here and many other places is the lack of variation in temperature. That means we get used to mostly cool, cloudy, and damp weather. When it gets hot it feels very different from what we’re used to so it’s uncomfortable.
        I used to tolerate very hot days better when I lived in NY but after being here 4 or 5 years that changed. If it’s really cold that also feels uncomfortable. It’s hard for me to translate this into centigrade. :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I believe you when you are saying you are not used to it anymore or better, you acclimatized to this kind of weather. Very well! I am not sure if I would like it, but I am sure it has its advantages 🙂 When it is too cold here I don’t like it as well as when it is too hot, but on the other side I would miss it maybe. Does it make sense? No 😁 You have a good mixture I think. Enjoy !

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            Yes, it makes sense – every place has advantages and disadvantages. The endless gray, cold days of winter really drag on here but I’ve found that even with such short days, the light can be really beautiful. It’s easier to make nice photos in winter and easier to feel comfortable in summer.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Yes! In between I tend to like the woods in wintertime most. I wouldn’t have believed it a few years ago. I love autumn, I love spring, but in wintertime the most beautiful structures are visible, which is so nice. But okay, I think autumn is still my favourite ;-)

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s